Drehzahl von Sharan mit 1.9 TDI AFN bei 100km/h

Hallo miteinander!

Ich haette da eine Frage und zwar wuerde mich brennend interessieren,
welche Drehzahl der AFN TDI im 5. Gang bei 100km/h macht.
Grund ist dass bei meinem ein Tauschgetriebe mit anderem GKB verbaut wurde und ich denke dass er zu hoch dreht.
Bei mir liegen 2200/Umin bei 100km/h an.
Bei 200km/h dreht er schon in den Begrenzer.
Den 5. Gang kann man ja bei diesen Getrieben leider nicht verlaengern.
Gibts vielleicht ein laengeres fuer den AFN?

Vielen Dank schonmal!

#1

Ein 110 PS Sharan läuft 200 km/h? :shock:

#2

2200 bei 100Km/h dürfte passen!

@ Gerhard…na klar! Kasseler-Berge mit Vollgas bergab!

#3

Bergrunter mit Rückenwind schafft er das.

Das Getriebe ist halt dasselbe wie beim 90 PS und da dreht sich der AFN halt „tot“.

Etwas länger wird die Übersetzung mit 215/55/16.

Andreas

#4

Ach der lauft locker 200 laut Tacho.
216’er Duesen, GT1749VA Turbolader und abgestimmte Software.
Ergibt 172 PS laut Puefstand.

#5

Naja ob das so gut für die Technik bzw Material ist !

Gruß Frank

#6

Hallo Frank

Was ist gut was ist schlecht.
172PS zur Verfügung zu haben ist schonmal nicht schlecht.
Wie man damit umgeht, davon hängt es ab.
Ich kann einen serienmässigen 1Z auch in kürzester Zeit zugrunde richten, wenn ich ihn nach dem Kaltstart voll trete.
Ich kann den Turbolader vom 1Z ganz schnell killen, wenn ich ihn nach Autobahnheizereien sofort abstelle.
Und ich kann einen 172 PS Sharan 425.000km ohne Probleme fahren, so wie ich es mit meinem mache.
Naja, bis auf das Problem der Kurbelwellenschraube, welches aber nichts mit dem Tuning zu tun hat.
Dazu kommt dass er durch diese Aktion neue Einspritzdüsen bekommen hat.
Wenn ich 400.000km mit den alten Düsen fahre, ist es sehr wahrscheinlich dass er auch ohne Tuning einen defekt bekommt, durch schlecht abspritzende oder nachtropfende verschlissene Einspritzdüsen.
Bis jetzt habe ich noch keinen Nebenwellen TDI gefunden der durch richtig abgestimmtes Tuning einen Shcaden erlitten hat. Und mit richtig abgestimmt meine ich professionell und nicht zu einem Chip noch eine Tuningbox dranhängen und dann mit Vollgas auf die Autobahn.

Alles in Allem denke ich dass die alten TDI immer noch die besten Motoren im Sharan sind.
Und ich glaube auch dass ich die 600.000km marke auch noch knacken werde.
Ölverbrauch ist mit 1L auf 15.000km auch im Rahmen.
Und bekommen tut er nur bestes Mobil 1 0W-40 New Life.

#7

Hallo Busko,

es wäre bestimmt für einige hier(inclusive mir :mrgreen: ) interessant zu wissen was du an dem Motor alles verändert hast.
Ist bestimmt etwas für’s SGA-Tuning!

Gruß Rebell 02

#8

Naja wie schon geschrieben zuerst die Serienmässigen 0,205 AFN Einspritzdüsen gegen neue vom VW T4 Caravelle mit 150PS getauscht, also mit 0,216 Durchmesser.
Dies hätte mit dafür abgestimmter Software für 150-160 PS gereicht.
Da ich aber sicherheitshalber ohnehin den Turbolader tauschen wollte, habe ich diesen gegen einen passenden Gt1749VA getauscht. Dieser ist auch im 130PS Sharan verbaut.
Dann die Software von Mozz aus dem TDI-Tuning Forum programmieren lassen.
Alles Zusammen hat mich 700,- gekostet.
Für mich eine lohnende Investition und eine beachtliche Leistung für ein Fahrzeug dieser Kategorie und dieses Baujahrs.

#9

Hmm vielleicht bekommt das auto meiner mutter das auch verpasst… Die nörgelt immer rum dass das auto zu schwach und träge sei und der 130ps vieeel besser läuft…

#10

Wieviel Km hatte der Motor mit den alten Düsen gelaufen,bevor du ihn getunt hast?
Und wie viele Km bist du mit dem Tuning jetzt schon unterwegs?

Gruß Rebell 02

#11

Hey ho!

Haben den Wagen mit c.a. 400tkm bekommen.
Davor wurde nichts in den Motor investiert.
Ich habe ihn einer äusseren Revision unterzogen:
Neuer Zahnriemen+Rollen, Neues geplantes Kurbelwellenritzel,
Alle Simmerringe neu also KW, Nebenwelle und NW,
Ventildeckeldichtung, Neuer Ansaugschlauch zum Luftfilterkasten,
diverse fehlenden Schrauben ersetzt :wink:

Ich habe aber insgesamt um die 500tkm mit TDI Tuning erfahrung.
Bei mir wird alles getunt, auch wenn es schon 180PS hat.
Einzige Nebenwirkung: Suchtpotenzial :smiley:
Auch mit der Rennleitung hatte ich keine Probleme,
da der Russ immer in Grenzen ist und ich nicht fahr wie ein Henker.

#12

Tach,

der AFN ist schon aufgrund der gesputterten Lager recht gut geeignet.

Die 90 PS VEP nicht unbedingt, der Autobilddauertest Sharan war bei Testende nicht weit vom Lagerschaden weg.

Bei meinem AFN waren die Lager bei 220.000 neuwertig, obwohl er nicht geschont wurde.

Andreas

#13

Hi Busko.

Nun, dann dürften dir diese zwei Beiträge ja wohl gut schmecken (falls du die nicht eh schon kennst):

www.sgaf.de/node/250625

www.sgaf.de/node/304683

Kannst ja dann mal mit dem Fab ein wenig fachsimpeln. 8)

#14

Hey vielen Dank!

Hab mir die Umbauten reingezogen und wirklich Respect vor dieser Arbeit!
Aber für mich wäre das zu extrem.
Und zuviel Geld was da in so Spezialteile reinfliesst.

Ich glaube mein Umbau ist ein guter Kompromiss zwischen reingesteckter Zeit und Geld sowie
erhaltene Leistung und Haltbarkeit.