Das glaub ich dir gerne, ich habe ja eben geschrieben
Bei dem Punkt „ticke“ ich sowieso anders.
Mir geht und ging es nie darum, dass ich AGM kauf weil die länger halten.
Mir ging es immer darum, dass die von mir angestrebte Nutzung (Standheizung+Kurzstrecke) sonst nicht möglich war.
Nat. ist es positiv, wenn die als „Nebenprodukt“ auch länger halten.
Es ist aber auch definitiv so, dass auch AGM Batterien von Beginn an altern - das ist auch zu bemerken.
Bei mir ist es zb. so, dass mein Xenon Licht sich einschaltet wenn ich aufsperre und gewöhnlich dann auch nicht mehr ausgeht. Auch nicht bei Motorstart.
Mit den Nassbatterien ging das nicht, da ist die Spannung immer so weit eingebrochen - dass beide Brenner ausgingen und neu zündeten…
Mit den AGM war das kein Problem, das Licht geht nicht aus.
Wenn die aber älter werden, dann fängt der linke Brenner an auszugehen bei Motorstart - es ist wohl extrem „knapp“ und minimal weiterer Spannungseinbruch führt dann dazu…
Wenn ich dann auch beim Motorstart eine etwas geringere Drehzahl merke (nach ein paar Jahren), dann kauf ich einfach wieder eine neue Batterie - ich fahr die nie „zu Ende“
Die Batterien sind ja mittlerweile nicht mehr so teuer…
Wenn man sich ansieht, was die Leute sonst so ausgeben für´s Auto - da ist doch alle paar Jahre eine Batterie und / oder neue Reifen doch ein Klacks…
Dennoch sparen die Leute wohl gerade hier ganz extrem - für mich in keiner Weise nachvollziehbar… (Aber die ADAC Mitgliedschaft macht dann halt mehr Sinn )
Kurioser Weise fahren die Leute ja sogar dann noch weiter, wenn sie schon liegengeblieben sind wg. der Batterie. Dann wird geladen etc. und es noch so lange rausgeschoben wie nur irgendwie möglich (um dann oft als „Akutmaßnahme“ doch eine überteuerte Batterie vom ADAC oder einem Händler in der Nähe einbauen zu lassen…)
Ich ticke da anders, sobald es Anzeichen gibt für eine merkliche Verschlechterung der Batterie - kommt die raus.
Die „alte“ habe ich dann (immer wieder geladen) zu Hause als Reserve und die neue im Auto.
Wenn Ladesystem und Batterie intakt sind, dann ist es ausgeschlossen, dass die plötzlich „leer“ ist. Dann ist die entweder defekt - oder das Ladesystem nicht i.O.
(Vorausgesetzt sie wurde nicht im Stand entladen)
Ja wer weiß…
Aber dafür kann die AGM nix, die Batterien werden hier eben mit Absicht „kaputtgeschunden“.
Mit einer konventionellen wartungsfreien Naßbatterie wären die dann noch schneller defekt…
Am Ende ist es völlig Absurd, an so wichtigen Dingen wie Reifen oder der Batterie zu sparen.
Es muß auch nicht immer das teuerste sein - ich kaufe nun seit Jahren Kumho Reifen und bin zufrieden - Chinamüll der bei den Test´s schlecht abschneidet würde ich aber niemals nutzen (die Kumho sind da gut dabei)