Moin moin (oder Servus wie wir hier sagen )
Da ich die originalen Lautsprecher so überhaupt nicht ertragen konnte, hatte ich bei meinem Ali auf folgende Lautsprecher gewechselt:
Da ja leider bekanntlich für „ordentliche“ Lautsprecher die Schienen der Fensterheber im Weg sind, musste ich notgedrungen diese kaufen.
In diesem thread sieht man sehr gut, wir tief die LSP max. sein dürfen:
Leider ist Dr.Fraggl hier nicht mehr aktiv - er hat in diesem Forum sozusagen „Pionierarbeit“ geleistet bzgl. Car Audio;)
Mit max. 49mm ist das Angebot für gute LSP extrem beschränkt - da sind die Audio System wohl schon relativ die Besten…
Ich hatte die LSP zu Anfang direkt am Radio, mangels damals direkt einstellbarer Trennfrequenzen am Radio habe ich dann aber noch folgende Endstufe eingebaut:
Damit machen die Lautsprecher schon Spaß - wobei die auch zuvor mit dem Radio schon ganz gut liefen.
Ich hatte dann auch den Radio auf ein Android gewechselt:
https://www.amazon.de/dp/B0CB4F4SKL?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
(Mit dem ich übrigens extrem zufrieden bin…)
Dort könnte ich nun die Trennfreqenzen auch direkt einstellen, da wäre ein Verstärker nicht unbedingt nötig.
Der Grund weshalb man die Lautsprecher „trennen“ muss:
Die bei den Lautsprechern mitgelieferte Frequenzweiche trennt die Frequenzen für die mitgelieferten Lautsprecher - der Bass kommt aber dann auf die 16,5cm Lautsprecher ungefilter durch.
Da ich aber auch einen kleinen Subwoofer unter dem Beifahrersitz habe;
…möchte ich natürlich, dass aus dem Radio (bei den Sub Anschlüssen) genügend Bass rauskommt - die Lautsprecher den aber nicht „abbekommen“ - denn die verzerren dann sehr schnell.
Da die von mir verwendeten Lautsprecher - aufgrund der geringen Tiefe - ihre Antriebe vorne haben anstatt hinten, wird das mit ein Grund sein, weshalb die nicht wirklich was vertragen…
Die wollen dann sehr hoch getrennt werden - idealerweise so bei 150hz - um trotz hohem Pegel nicht zu verzerren.
Je tiefer man trennt, je früher verzerren die.
Grundsätzlich bin ich SEHR zufrieden über diese „Billiglösung“.
Die Komponenten waren alle nicht sehr teuer - die Lautsprecher hatte ich damals neu für € 79.- / Set bestellt…
Alle Teile zusammen waren so (neu) bei ca. € 1000.- (Radio,Sub,Verstärker, Lautsprecher usw.)
Ich hatte beim vorigen Ali die Türen vorne gedämmt. Ich konnte aber (vermutlich weil die LSP ja bei 120hz getrennt waren) nicht wirklich einen Unterschied merken zu ungedämmt.
Ich kenne das von einem anderen Kfz (mit nicht getrennten LSP ohne Sub) VÖLLIG anders.
Deshalb hatte ich mir das bisher gespart…
Einzig das „sattere“ Geräusch beim schließen war auch hier merkbar.
Was mir aber nun fehlt:
Sowas wie Kickbass ist auf diese Art nat. kaum vorhanden.
Ich kenne mich nicht aus, aber da die Türlautsprecher (um nicht zu verzerren bei hohem Pegel) abgetrennt sind, liefern die nat. diesen Frequenzbereich dann nicht.
Der Sub ist natürlich für tiefe Frequenzen ideal, aber gerade so zwischen vermutlich 100-200hz wäre toll wenn die Lautsprecher „liefern“ würden…
Die jetzigen LSP sind / waren sehr gut für´s Geld, da ich aber doch häufig auch hohe Pegel damit nutze, sind die scheinbar mechanisch einfach an der Belastungsgrenze.
Ich musste die Gummisicke auch schon mal nachkleben, da sich die angefangen hat zu lösen…
Es sind am Ende eben keine teuren LSP - dafür aber dennoch erstaunlich hochwertig.
Nun möchte ich aber keinesfalls eine „Extremvariante“ umsetzen, mit neuen oder geänderten Türverkleidungen etc.
Das lohnt denke ich alles nicht…
Sehr gerne hätte ich aber zumindest vorne ein neues Frontsystem, dass auch etwas tiefer getrennt (80hz???) noch ordentlich Pegel kann ohne zu verzerren.
Dazu dann ev. auch die Türen dämmen.
Bzgl. Bass werde ich den kl. Woofer behalten - ich denke mehr Bass auf diese Baugröße ist nich zu bekommen,
Außerdem ist wohl der Platz unter dem Sitz perfekt und beinahe alle anderen im Auto sehr schlecht (lt. Dr. Freggl)
Auch die Endstufe werde ich wohl behalten - ich hätte noch eine Eton SR 100.2 und könnte die integrieren wenn es Sinn macht.
Folgende Varianten sind denkbar für mich:
Neues 2 Wege Combo für vorne:
Da bieten sich entweder die Nachfolger von dem an was ich habe:
oder etwas besser:
Vorteil: Passgenau ohne Änderung, hat sich schon bewährt, bezahlbar.
Nachtteil: Vermutlich überhaupt kein Vorteil zum jetzigen Zustand
Die selben LSP scheinen auch unter anderem Namen verkauft zu werden:
https://www.amazon.de/Gladen-GA-RS165SLIM-RS-165-SLIM/dp/B007RVXR64
Alternative die auch flach sind:
https://www.amazon.de/Hertz-Dieci-DSK-170-3-Komponentensystem/dp/B00X85AAMM
Die überzeugen mich aber nicht…
Nun überlege ich, ob ich nun 10mm Distanzringe einbaue und hoffe, dass die Türverkleidung noch Platz hat.
Dann würden diese Lsp passen:
Die machen einen guten Eindruck auf mich, ich hoffe die haben etwas mehr „Dampf“ als die aktuellen - haben auch einen konventionellen Antrieb.
Der Preis wäre auch ok.
Durch die „doppelte“ Sicke sollte es mit der Türverkleidung ev. passen?
Ebenfalls erhältlich wäre hier eine 3 Wege Combo:
Die hätte in der Theorie den Vorteil, dass durch die Trennung der mittleren Frequenzen wohl der Tieftöner mehr Bass machen könnte ohne zu verzerren… Aber reine Theorie - ich hab keine Ahnung davon.
Oder aber die „Brachialmethode“:
https://www.amazon.de/Rockford-Fosgate-PUNCH-Mid-Bass-PPS4-6/dp/B0076SIJP2
Diese TMT scheinen bzgl. Baugröße wohl das Maximum an Pegel zu erzeugen - aber der Sound soll wohl tw. auf der Strecke bleiben?!?
Auch preislich nat. eine andere Welt… (Einzelpreis für 1 Chassis)
Hat jemand damit Erfahrung?
Hilfe