#84
Hi Leute,
ich habe den ELV Adapter schon einige Zeit rumliegen, heute habe ich ihn zusammengebaut. Leider gibts Probleme.
Ich benutze ein 1GHz Laptop mit serieller Schnittstelle auf COM1 und Windows ME. Die VAG-COM Version ist 409.1-S (Shareware).
Und vorab auch: „Zündung“ ist eingeschaltet!
Die „Trockenübungen“ funktionieren einwandfrei, d.h. die in der Anleitung beschriebenen Tests direkt nach Fertigstellung des Gerätes. Damit meine ich den „offline Test“ mt externer 12V Versorgungsspannung und den LED-Test. Das läuft beides auf Anhieb.
Sobal ich das Interface aber ans Auto anschließe, geht nur noch der LED Test. Wenn ich versuche mit den Steuergeräten zu kommunizieren kommt dieser Fehler:

Hmmm. Theresias, ich verstehe ja, dass Du für „ordentliche“ Adapter plädierst, aber die Kohle will ich mir nicht ans Bein binden. Deine OBD-Seite ist übrigens super 
Und nun wird elektronisch: Ich verstehe wohl, dass die Optokoppler-Dinger nicht der Hammer sind. Den Unterschied mit den Flankensteilheiten hat Theresias ja im Passatb3 Forum erklärt. Aber das ELV Ding ist ja kein Opto! Und wenn ich mir das so anschaue, sehe ich da nix, was problematisch sein könnte. Es wird ein Pegelwandlung mit einem MAX232 auf TTl Pegel vorgenommen und dann in Richtung Steuergerät mit einem LM393 auf 12V Pegel gebracht. Soweit eigentlich alles fein.
Wenn ich die K-Linie auf 0V lege, leuchtet die gelbe LED auch, also die Strecke sollte auch i.O. sein.
Auch verstehe ich nicht, weshalb der Kram bei einige Leuten funzt, und bei anderen nicht. Und weshalb kann ich noch nicht mal den „offline-Test“ erfolgreich durchlaufen lassen, wenn die Adapter ans Auto angeschlossen ist? Wenn er externe mit 12V gespeist wird, funzt es ja mit dem Offline-Test. Ach ja, die Betriebs-LED, die das Anliegen einer Betriebsspannung anzeigt, leuchtet egal ob der Adapter am Auto angesteckt ist oder extern mit 12V gespeist wird.
Hmm, irgendwie muss der Kram doch zum Laufen zu bringen sein, nur wie??
Was ich auch nicht verstehe ist die Tatsache, dass es ggf. von der verwendeten Softwareversion abhängig sein soll, denn der ELV-Adapter hat intern ja keine Software, da gibts ausschließlich Hardware. Ist das bei den teuren (amtlichen) Adpatern so.
In guter Hoffnung
Meschi
PS: Vielleicht können die Leute, die die gleichen Komponenten wie ich benutzen mal posten, ob es funzt oder ob Ihr Erfahrungen habt, dass man tatsächlich eine andere Softwareversion benötigt.