Hallo an alle Bastler.
Wer gerne an seinem Sharan rumpopelt, sollte sich mal die neueste ELV Zeitschrift kaufen. Hier ist der Diagnoseadapter auf COM-Schnittstelle beschrieben. Kostet als Bausatz 30 ¤.
Tolle Sache!
Bis die Tage …
Hallo an alle Bastler.
Wer gerne an seinem Sharan rumpopelt, sollte sich mal die neueste ELV Zeitschrift kaufen. Hier ist der Diagnoseadapter auf COM-Schnittstelle beschrieben. Kostet als Bausatz 30 ¤.
Tolle Sache!
Bis die Tage …
Hallo Forianer,
das komplette Interface zusammengebaut und mit Adapter auf die alten Audi 2 + 2 Stecker habe ich bei eblöd für 45 Oiro incl. Versand gekauft. Nur als Tipp, falls jemand die Teilesuche und die Löterei sparen will.
Außerdem, keine Ahnung, was passiert, wenn beim Löten ein Fehler unterläuft - Nobody is perfect -
Trotzdem für Hobbybastler ein guter Tipp und Danke dafür.
Gruß Freddy
")](http://www.ross-tech.com.%5B/quote%5D)
Stimmt nicht ganz, du bekommst dort eine funktionsbeschränkte Shareware bzw. Freeware.
Werd nacher mal losstapfen und schauen ob man da noch ein Exemplar ergattern kann (Oktober Ausgabe?).
Hallo Theresias
Würde dieses Interface und die VAG-COM Shareware Version 311 schon reichen, um ein Komfortblinken zu aktivieren (Galaxy 07/2001).
Oder auch zum Freischalten einer GRA?
Danke für Deine Antwort, auch wenn ich kein zahlender Kunde werde. Hab halt von Motordiagnose etc. keinen blassen Dunst und wüßte daher nicht, was ich mit der „vollen“ sonst noch machen sollte.
Gruß zierpalme
Würde dieses Interface und die VAG-COM Shareware Version 311 schon reichen, um ein Komfortblinken zu aktivieren (Galaxy 07/2001).
Oder auch zum Freischalten einer GRA?
Softwareseitig ist die Funktion Codierung sowie die Funktion Login in der Freeware/Shareware uneingescränkt nutzbar.
Wenn es also mit der Hardware klappt, dann sollte das passen.
P.S.: Es geht nicht darum zahlender Kunde zu sein, aber man darf sich halt nicht wundern, wenn man nicht alles (beschränkte Shareware/Freeware) bzw. nicht funktonierendes (viele der 1 2 3 Interfaces) bekommt.
Hi,
bin ab sofort Besitzer eines Sharan 1,9TDI 04/2002 und habe festgestellt, das ich eine Software für Diagnose und Freischaltungen benötige. Leider war der Hinweis auf ross-tzechnik nicht mehr aktuell. Wer kann mir einen Tipp geben??
Gruß Werner
Was willst du denn freischalten? Den ELV-Stecker habe ich auch. Funktioniert mit der Shareware version 409 von ross.tech.
Hallo ,
wer kann mir sagen, wie das serielle Kabel aussehen muss ( Pinbelegung ) , damit es mit dem ELV-Adapter ( den ich habe ) und VAG-Com ( welche Version ? ) zusammenarbeitet.
Gruß
Rudi
Ich habe eine serielle Verlängerung genommen. Dann braucht man den Nullmodemadapter nicht.
ein 1:1 Kabel ?
Rudi
Ja eine 1:1 Verlängerung; eine Seite männlich eine Seite weiblich.
Hallo Freaks,
bin für einen Sharan BJ.2001 auf der Suche nach entsprechender Diagnosesoftware (auslesen und auch ggf. Code eingeben zur Freischaltung von Funktionen).
Welche Software könnt ihr mir empfehlen und wo bekomme ich diese her?
Kann es sein das es keine Software mehr als download von „ross“ freigegebn ist ?
Gruß Werner
Welche Software könnt ihr mir empfehlen und wo bekomme ich diese her?
Steht das nicht alles schon in diesem Thread, bzw. in anderen hier im Forum?!
Kann es sein das es keine Software mehr als download von „ross“ freigegebn ist ?
Wäre mir neu…
Sorry,
suche natürlich eine Software in deutsch, da mich erst in dieses Gebiet als Neuling herintasten möchte. Kannst Du mir da evtl. auch weiterhelfen ??
Vielen Dank
Werner
Sorry,
suche natürlich eine Software in deutsch, da mich erst in dieses Gebiet als Neuling herintasten möchte. Kannst Du mir da evtl. auch weiterhelfen ??
Da wir nun schon diesen Thread haben, möchte ich keinen Zusätzlichen mehr aufmachen.
Wie einigen hier schon bekannt ist, habe ich mir den Diagnose-Stecker von ELV (Bausatz) gekauft.
Vor zwei Wochen fand ich endlich die Zeit, den auch mal aufzubauen.
Auch die SMD-Bauteile waren nicht so schlimm zulöten, wie befürchtet.
Nach dem alles fertiggelötet war, wurde ersteinmal der externe 12V/Masse-Test gemacht. Dieser wurde positiv quittiert.
Dann bin ich mit meinem seriellen Kabel und dem Stecker dran, ab in die Garage. Kabel an den eigensdafür „konzipierten“ Rechner angeschlossen. Software: Windows 98 und VAG-COM 311.
Nun folgte der Software-LED-Test -> ebenfalls positiv.
Dann sollte die Software den Diagnosestecker selbst finden. Mit der Maus auf den Knopf geklickt … nix … hmm … nochmal - klick … nix … :? :?
Schnell mal die Software-Releases gewechselt (312, 409, zurück nach 311, aber English) … nix.
Die LED-Tests waren immer i.O., nur gefunden wurde der Stecker nie.
Allerdings war immer ein mehrmaliges, leises Klicken (ich vermute um und bei hinter der Mittelkonsole) bei der Suche zuhören, wenn Zündung an und Stecker dran.
Ich hatte mich schon mit unserem Nordlicht-Rudi kurzgeschlossen - er hat vermutlich das gleiche Problem.
Haben wir jetzt den selben Fehler auf die Platine gelötet, oder muß ein spezieller Software-Release genommen werden ???
Das serielle Kabel ist durchkonfektioniert !!!
Wer kann helfen oder hat ähnliche Erfahrung :?: :?: :?:
Vielen Dank Sebastian,
unter dieser Seite werde ich mal nachlesen. Für einen Neuling ist es nicht so einfach die richtigen Seiten zu finden.
Also nochmals vielen Dank
Werner
@schukken, war der Stecker am Fahrzeug angeschlossen und war die Zündung im Fahrzeug an?
@schukken, war der Stecker am Fahrzeug angeschlossen und war die Zündung im Fahrzeug an?
Jepp …
Fremdradio im Auto? Anders gefragt, klappt das Auslesen mit anderen Geräten?