BRT 2.0 hoher Verbrauch

Hallo! Ich habe durch dieses Forum schon viel selbst repariert. Das ist jetzt schon mein 3 Sharan. Irgendwie habe ich den Verdacht das der Verbrauch zu hoch ist. Ich habe schon gelesen das der brt eine lahme Krücke gegen meine bisherigen 1.9er. Ich habe vcds keine Fehler beim auslesen. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist wenn er über 5-6stunden steht das die Bremse hart und der Turbo nach startvorgang bisschen Braucht bis er schiebt habe ich das Gefühl. Habe mir jetzt den kleinen Unterdruck Schlauch von der Tandem Pumpe zum bremskraftverstärker bestell. Habe auch gelesen in einem Beitrag man soll testen ob er noch die Höchstgeschwindigkeit schafft. Zulassung 192km/h bin heute auf der Autobahn 180 laut Tacho gefahren vielleicht hätte er 185 geschafft wenn ich noch mehr Strecke gehabt hätte. Bin heute 56km davon 50 auf der Autobahn mit 120km/h Tempomat gefahren und hatte 8.7l auf 100km. Mit meinen alten bin ich immer so rund 800km bei volltanken gekommen und mit dem jetzt 620km.
Vielleicht könnt ihr ja Erfahrungen mit mir teilen oder mir Tipps geben wo ich anfangen kann zu suchen oder testwerte kontrollieren kann.

Vielen Dank schon mal im vorraus


Moin moin,
dann suche mal das Leck im Unterdrucksystem. Das ist so nicht normal.
8,7 L sind auch bei normaler Fahrt nicht normal. Da fahre ich meine T5s drunter…

Moin!

Sind die Bremsen leichtgängig?
Mal nach dem Fahren in der Ebene und sachtem Anhalten an die Felgen greifen, ob sie alle ähnlich kühl sind.

Passt die Verbrauchsanzeige zu dem, was du tatsächlich nachtankst?

Ich habe mir den Unterdruck Schlauch von der Pumpe zum bremskraftverstärker schon bestellt. Da der Schlauch vom Vorbesitzer schon verpfuscht war. Mal sehen ob’s dan besser wird. Ich glaub es geht dann nur mehr 1 Schlauch zum Turbo und zur Nockenwellen Abdeckung, wenn ich das richtig sage.

Ja das mit der Tankstelle passt in etwa. Habe erst 2 Tanks hinter mir.

Bremsen sind leichtgängig da ich auf der Bühne war und lassen sich alle leicht drehen

Mit VCDS könntest du Kanal 11 während der Fahrt mitloggen.
Dort siehst du Soll- und Ist-Ladedruck.

Aber es würde mich wundern, wenn er die 180km/h ohne Ladedruck schafft.

Vielleicht hilft das hier noch mit Ideen: Hilfe zur Logauswertung VCDS bei Motor AUY
und VAG-Com Log in Excel 2007 Tabelle und Diagramm bringen

Das ist zu wenig aussagefähig. Der Tank fasst 70 Liter, mit Übertanken 85. Da war in der Vergangenheit dein Verbrauch deutlich höher oder falsch gerechnet.
Ich würde jetzt zumindest 2000-3000 km fahren, Mengen genau aufschreiben und sich dann wieder melden.
Km-Stand wäre auch interessant und dein Profil ist nicht aktuell.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Also mit dem volltanken bekomm ich immer so 63liter rein. Danach bin ich 640km gekommen und dann habe ich wieder die ca. 63 Liter reinbekommen. An der gleichen tanke mit abschalten des Hahns. Daher bin ich schon mal an die 10l/100km den ersten Tank auch berechnet gefahren. Ich habe heute mal aufgezeichnet. 6. Gang noch bis 100 beschleunigt und dann tempomat











Der Ladedruck Istwert folgt dem Sollwert ja relativ gut, außer gegen Ende bei der höheren Last.

Wie ist denn die Kühlmitteltemperatur? Die steht zwar dran, aber ich glaube die Kurve ist nicht im Fenster.
Bei unserem Wal tut die Standheizung nicht. Ich habe die letzten Tage als es so um die 0°C hatte, nie mehr als ca. 65°C Kühlwassertemperatur erreicht (Anzeige im Tester).

Ich würde nachschauen ob die Steuerzeiten vom Zahnriemen stimmen.

Leerlaufdrehzahl 924 beim BRT?

Also auf die Temperatur geht er erstaunlich schnell. Bei null grad und 7km zur Arbeit steht er kurz vor betriebstemperatur. Zahnriemen runter neu anstecken mit den stiften und wieder drauf? Was sagt ihr zum agr und partikelfilter? Einspritzdüsen? Vielleicht bessere Übersicht hier. Tut mir leid das ich da so bombardiere mit Bildern. Weis aber nicht wie ich das besser machen könnte

Bei der Motordrehzahl.
Da dürfte er noch nicht warmgelaufen sein.
Standheizung läuft Prima.
Man kann die Kühlmittel Temperatur ablesen min 63/ max 89,1

Nein.

Nein, vorerst nicht. Ich würde so vorgehen:

Sichtkontrolle

  • Riemen ok und gespannt?
  • Riemenspanner in Ordnung? (Evtl. hat der eine Anzeige)
  • Sind die Schrauben vom NW-Rad fest?

Dann unten abstecken und schauen ob oben der Stift reingeht bzw. ob die OT Markierung fluchtet.

MWB4.4 ist auch eine gute Idee!
Achtung, wenn die Abweichung zu groß ist zeigt es meines Wissens permanent 0.0

1 „Gefällt mir“

ok MWB4.4 ist -3.9°KW das andere kann ich erst morgen Kontrolieren

Könnten verschliessene Einspritzdüsen den Mehrverbrauch verursachen?

Sorry Leute hatte die Tage keine Zeit und keine Bühne. Morgen oder übermorgen gebe ich Bescheid.

So kleines Update. Zahnriemen sitzt, alles ist fest und Unterdruck Schlauch mit rückschlagventil ausgetauscht. Trotzdem verliert er nach ca 4 Stunden den Unterdruck so das die Bremse hart ist vor dem starten. Er vorliert eben extrem langsam. Schläuche kontrolliert. Bin die gleiche Strecke mit meinem Passat b7 170ps gefahren. Mit gleicher Fahrweise. Es war sogar bisschen mehr Verkehr das eher den Verbrauch in die Höhe treibt und der lag bei 6,2l laut mfa. Vielleicht ein Vergleich meiner Fahrweise.

Moin! Stimmt das Timing denn? Hast du abgesteckt?

Was zeigt der MWB währen der Fahrt an? Wenn der IMMER bei -3.9° ist, wäre das komisch. Der Wert sollte schon etwas zappeln bzw. sich aufgrund der Erwärmung des Motors leicht ändern (der Zahnriemen dehnt sich aufgrund der Temperatur aus und wird länger).