Hi, ja alle Probleme sind weg. Ich habe für den Umbau den Schlossträger samt Kühler entfernt. Da kann man dann sehr gut dran arbeiten. Also die 300€ in neue Magnetventile sind die beste Entscheidung für die alten Kisten.
Nachdem mein Galaxy auch vermehrt Probleme beim Schalten hatte, habe ich vor ca. 1500 km die Magnetventile getauscht
Es sieht so aus, als dass sich das Problem damit erledigt hat.
Ich habe also bei 3-2-1 die drei Magnetventile mit Dichtung für den Schieberkasten bestellt und nach der Anleitung den Schieberkastendeckel geöffnet und die Magnetventile getauscht.
Zum Glück hat mein Nachbar eine kleine Autowerkstatt bei welcher ich auf die Hebebühne konnte.
Das hat die Arbeit ungemein erleichtert, denn man muss abwechselnd von oben und von unten arbeiten.
Der ganze Aufwand hat ca. 6 Stunden gedauert.
Alle Achtung den jenigen, die das ohne Hebebühne hinbekommen haben.
Es ist wirklich sehr viel zu demontieren, bis man endlich am Schieberkasten angelangt ist.
Das eigentliche auswechseln der Magnetventile ist dann relativ einfach.
Der Aufwand und die Kosten von ca. 180 € haben sich definitiv gelohnt.
Hi,
ich habe dasselbe Problem mit meinem Galaxy im 2. Gang.
- Treten die Probleme im Sommer nicht mehr auf?
- Kann es zum Getriebeschaden führen, wenn man die Ventile nicht auswechselt und mit dem Problem „lebt“?
- Wie viele Ventile gibt es?
- Reicht es aus, wenn man nur das Ventil für den „2. Gang“ wechseln würde?
- Wer ist „3-2-1“
Danke!
Moin,
ebay
Kurzes Update:
zu 3) Echt krass, dass man 3x die Zahl 9 überlesen kann. Sorry dafür
zu 4) Ja
Aber 1) und 2) würden mich immer noch interessieren
Mein Problem mit dem 2. Gang trat im Dezember auf. Es wurde immer schlimmer und zuletzt, bevor ich hier vorletzte Woche geschrieben hatte, musste ich sogar mehr als 1 km „warmfahren“, bevor mein Getriebe in den 2. geschaltet hat.
Ich hatte auch in „schnellen“ Rechtskurven, wo das Getriebe in den 2. schalten musste, dasselbe Problem.
Seit einer Woche schalte ich in Neutralstellung, bevor ich an einer Ampel oder sonst irgendwo anhalten muss. Und fahre danach wirklich sehr sehr sanft an. Auch diese Rechtskurve nehme ich sehr sanft.
Ergebnis: Auch bei den Minusgraden wurde die Schaltung immer besser und jetzt, ca. 1 Woche später, schaltet mein Getriebe, wenn überhaupt, nur einmal am Tag, nach ca. 1-2 Sekunden in den 2. Gang. Aber wie gesagt, meistens keine Probleme mehr beim Schalten.
Moin!
Ist denn genügend Getriebeöl drin? Nicht, dass zu wenig Öl bei der Kurvenfahrt dann noch zur Seite schwappt und von der Pumpe nicht mehr angesaugt werden kann, um in den nächsten Gang zu schalten.
zu 2: wegen Beschädigung
Wenn du es schaffst, so zu fahren (gefühlvoller Gasfuß), dass das Schalten nicht unter hoher Last, mit starken Belastungen (Schlägen) oder langem Rutschen von Bremsbändern und Kupplungen einhergeht, dann könnte das funktionieren.
Aber auch die Bremsen und Kupplungen benötigen ausreichend Druck, um das Drehmoment auf die Räder zu bringen. Und wenn der Druck nicht zur Verfügung steht und die anfangen durchzurutschen, dann geht es nur noch in Richtung ganz kaputt (Liegenbleiber, kein Vortrieb mehr).
Ich habe im Dezember als erstes eine Getriebespülung und -Ölwechsel durchführen lassen. Der Mechaniker hat mir gesagt, daß auch ca. 2 Liter gefehlt hätten. Ich hoffe, dass er es wirklich auch neu aufgefüllt hat
Hi,
mein Mechaniker und ich haben gestern alle Magnetventile ausgetauscht und mein Galaxy ist wieder topfit!
Lieben Dank an Euch alle!!!
Wir haben folgende Magnetventile gekauft:
JF506E 09A 9-Piece Transmission Solenoid Set & Gasket Volkswagen (21340)* | eBay
Leider war die Dichtung beim Transport geknickt worden, deshalb haben wir zusätzlich sicherheitshalber diese Dichtung gekauft:
Jatco VW JF506E 09A 09B Automatikgetriebe Dichtung Seitendeckel 02-up
Wir hätten gemütliche 5 Stunden gebraucht zum Aus- und Einbau der Teile, aber als wir 4 Ventile erneuert hatten, fiel diese Nase runter, und wir haben über eine Stunde gesucht, von wo es gefallen ist. Wir haben es dann irgendwo eingebaut, wo es nicht gestört hat
Und hier noch Info vom lieben Ford-Händler:
Ford Teilnummer - FINIS Code
YM21-7G484-AA - 1133039
YM21-7G484-BA - 1133040
YM21-7G484-CA - 1133042
YM21-7G484-DA - 1133043
YM21-7G484-EA - 1133044
YM21-7G484-FA - 1133045
YM21-7G484-GA - 1133046
YM21-7G484-HA - 1133047
YM21-7G484-JA - 1133049
Super
Oha! Kam das Teil von innerhalb, im Getriebeöl liegend? Ich vermute ja, weil es so rostfrei aussieht.
Edit:
Ist das so ein Schieberkasten? Beim roten Pfeil scheint so ein Teil zu sitzen.
Quelle
Auf den Fotos hier Motoren Überholung und AG5 überholung - #36 von Daany scheint das Teil auf dem 12. Foto: von Leitungen verdeckt und auf dem 13. Foto: schon weggeschraubt zu sein.
Das Teil war definitiv aus dem Inneren.
Aber es war so ca. Mitte oberes Drittel, wo wir es wieder festgeschraubt haben.
Aber in deinem Link steht was von kleinen Filtern… Die habe ich überhaupt nicht gesehen.
Hoffentlich sind sie noch drinnen