#100
Ich erwähne hier nochmal den Treiber und MCD, BK oder DB …
Ich erwähne hier nochmal den Treiber und MCD, BK oder DB …
Ich habe den Treiber von der CD und von der Internetseite geladen und aufgespielt.
Der Laptop sagt:
COM-Port Status: OK
Adapter-Status: 3- nicht gefunden oder nicht bereit!
Was hat das zu bedeuten??
Dass du die Zündung nicht an hast oder den falschen COM-Port gewählt hast oder das Kabel nicht dran ist
Egal ob Zündung an war oder nicht.
Egal ob Kabel drann war oder nicht.
Wo kann ich den COM-Port einstellen
Ich denke das es nicht besonders gut wäre das Steuergerät vom Automatikgetriebe zu Löten bzw. Reparieren.
Es kann mir vorher keiner versichern daß das Steuergerät vom Automatikgetriebe nach dem Löten funktioniert.
Eventuell sind andere nachfolgende Bauteile bei dem Knall auf der Platine in Mitleidenschaft gezogen worden. Dann geht die Suche von vorne los.
Also, anderes Steuergerät rein und gut is.
Ich glaube Du solltest Dir in Deiner Nähe jemanden suchen der ein bisschen Ahnung von PCs hat
Die COM-Schnittstelle kannst Du einerseits im Gerätemanager für die installierte Schnittstelle festlegen und andererseits muss in VAG-COM diese Schnittstelle für die Verwendung eingestellt werden
Also wann soll ich kommen?
Da wo du den Adapter getestet hast kannst du auch den COM-Port zwischen 1 und 4 wählen. Voraussetzung ist allerdings ein richtig installierter Treiber. COM1 wird wohl der schon verfügbare sein und COM3 oder so der emulierte Port.
---------------------------
Ferndiagnosemodus *EIN*
---------------------------
Also als erstes solltest mal den Treiber wieder deinstallieren und einen Neustart ohne das Kabel machen. Wenn der PC hochgefahren ist steckst du das Kabel mal dran und guckst was passiert. Normalerweise wirst du dann nach einem Treiber für ein evtl. unbekanntes Gerät gefragt. Die Quelle dazu musst du dann angeben.
Sollte nichts passieren ist der Treiber manuell über den Geräte-Manager/Systemsteuerung zu installieren wo wahrscheinlich dann schon ein unbekanntes Gerät oder sowas eingetragen ist.
Nach der Installation würde ich auch nochmal nen Neustart machen.
Nun startest du VAG-COM und gehst in die Optionen (wo du auch das Kabel testen kannst) und probierst, bei eingeschalteter Zündung und angeschlossenem Kabel, welcher Port der richtige ist. Danach auf Speichern und es kann losgehen…
----------------------------
Ferndiagnosemodus *AUS*
----------------------------
Solltest du dennoch Probleme haben sag Bescheid! Habe allerdings die Woche Spätschicht…bin also nur morgens verfügbar. Alternativ am Freitag ab 16 Uhr.
Das Problem bei den USB-OBD-Kabeln ist, das diese von Windows ab und zu einen COM-Port höher als 4 zugeteilt bekommen. VAG-COM verlangt aber nach COM 1-4.
Man kann dies umgehen, indem die vorhandenen Ports einen höheren COM-Port zugewiesen bekommen und das OBD-Kabel einen niedrigeren. Passiert oft bei Bluetooth etc.
Wie Wolfgang schon geschrieben hat, einfach umstellen lassen.
Ok, danke für die Tipps =D> =D>
Werde ich dann morgen ausprobieren.
Wo ich noch auf der Suche nach dem Automatikgetriebeöl Dexron 3 war, habe ich auch mal hier nachgefragt. Beim Gespräch erklärte mir der Verkäufer daß er mir eine Ölablaßschraube verkaufen könnte. Ich soll mir einfach ein Loch in die Ölwanne bohren und dann die Schraube, der er mir Verkaufen will, rein drehen. :-k :-k :-k
Hat da jemand Erfahrung.
Er sagte, das ich das Getriebe spülen soll indem ich nach ca. 300 Km das Öl wieder wechsel und das dann 2 bzw 3 mal machen soll. Nach der dritten Füllung wäre dann das Getriebe gespült. Deswegen hat er mir die nachträgliche Ölablaßschraube empfohlen.
Ich trau dem ganzen nicht so. Nachher wird die Ölablaßschraube zur Ölablaßschraube
Spülen ist ja kein schlechter Gedanke aber 2-3 mal Öl wechseln? Wieviel Liter Öl willste denn da verballern? Normal sind die heutigen Getriebe alle „wartungsfrei“. Ich denke nicht dass man da ne Schraube irgendwo reinmachen sollte, die da nicht hingehört und wer weiß was du da alles beim Löcher bohren so triffst mit dem Bohrer
Treffen würde ich beim Bohren garnix weil die Ölwanne eh schon unten ist.
Ich habe wahrscheinlich eine günstigere ATF Ölquelle gefunden.
Da kostet mich der Liter 2,50 Euro zzgl MwSt. Allerding nur im 20er Kanister zu bekommen. Also, 50 Euro für 20 Liter. Eigendlich brauch ich nur 4-5 Liter aber dann hab ich wenigstens genug um dann alle 20-30 Tkm einen Ölwechsel zu machen.
Ach, und „Wartungsfrei“ gibt es nicht.
Entweder du Pflegst dein Zeug, oder es geht früher oder später kaputt.
oder
Wenn
dann gerne am Freitag da ich es heute wieder probiert habe und es nicht hinbekomme.
Wenn
dann versuch ich es eben selber bis ich schwarz werde.
Ich könnte ja mal bei Bill Gates anrufen. Vielleicht weiß der ja wie das geht
Also wenn dann ruf an und dann machen wir nen Termin aus…geht ab 16.15 Uhr quasi…
Also haut mich, aber das Teil auf dem Foto ist doch glaube ich das Motorsteuergerät?
Das Getriebesteuergerät befindet sich doch vorn neben der Schließfalle für die Motorhaube (wenn man davor steht rechts)???
Gruß Florian
Mowagman, du hast doch noch ein Automatik-Getriebesteuergerät, oder??
Schau doch einfach mal nach ob es die selben Daten hat.
Auf meinem steht 099 927 733 A
Ich hatte auf deine Antwort gewartet, aber es kam nix.
Jetzt habe ich eins bei 1 2 3 gekauft für sagenhafte 43,99 Euro incl. Versand.
Mit genau den Identischen Zahlen drauf.
Das was du meinst, ist wahrscheinlich das Steuergerät für die Kühlerlüfter.
Warte mal, ich geh mal in die Garage und mach mal ein Bild.
Bin gleich wieder da.
Nagut, es sind drei Bilder geworden #-o #-o #-o #-o #-o
Kann das mal jemand anhand der Teilenummer bestätigen???
Hallo Obi Wan,
anhand der Teilenummer kann ich es Dir nicht bestätigen, aber es ist trotzdem das Steuergerät für die Kühlerlüfter.
Gruß
Falti
Stimmt, das kann ich bestätigen, denn das Ding habe ich schon mal aufgemacht. Darin sind 5 Relais auf eine Platine gelötet. Je nachdem wie die anziehen laufen die Lüfter schnell oder langsam.
*Insider*
Ja ich bin um 4 Uhr ins Bett und hab um 11 noch geschlafen…
*Insider Ende*
So ich habe mich gerade durch die 4cm Neuschnee gewühlt und biete immernoch an am Freitag um ca. 16.30 Uhr mich gen Dillenburg aufzumachen. Von da aus kann ich dann auch prima Kassel erreichen. Sollte man dann das Getriebemoped mit VAG-COM finden müsste da dann auch ne Teilenummer drinstehen.
Geb kurz Bescheid!
099 927 733 A sollte übrigens für eine 4 Gang-Automatik sein.
Wurde 1997 ersetzt durch 099 927 733 E.
Das Teil schimpft sich Steuergerät für 4Gang-Automatikgetriebe!
-=DatHirschi=-
Danke
Es funktioniert immer noch.
Warum es vorher nicht ging
Ich habe alles wieder zusammen gebaut.
Jetzt warte ich nur noch auf das Steuergerät und dann muß ich noch das Automatikgetriebe-Öl Dexron III reinschütten und dann…
Übrigens, vom Öl hab ich ja jetzt genug.
20 Liter für 50,- Euro netto
Den Öl-Filter fürs Getriebe gab´s beim VW Händler für 21,96
…bleiben sie drann, ich zähl auf sie
Danke für die Blumen
Hier kommen nun noch die gewünschten Infos:
Die Öltemperatur fürs ATF ist im Getriebesteuergerät normalerweise im Block 005 zu finden. Ist bei einigen Modellen aber auch in 002 oder 004…musste mal gucken steht ja drunter was es ist.
Wenn du der englischen Sprache mächtig bist gibts unter --> die genaue Anleitung. Dort findest du auch nen Beitrag zur Grundeinstellung.