Automatik Schaltprobleme

#80

MCD oder BK klingt gut.

Oder vielleicht auch bei einer DB??

Ach nee, leiber keine DB da sind die Unterschiede zu groß und dann haste gelitten. [-X [-X

Vielleicht sollte mal ein SGAF VAG-COM Stammtisch aufgezogen werden.

Für alle die es sind, und für die, die es werden müssen :-k oder wollen.

Na? Was meint ihr? Aber nicht in der Woche [-X

Umfrage-start ???

:nixwissen: :nixwissen: :nixwissen:

#81

In der Woche bin isch Arbeit und am Wochenende bin isch Kassel…MCD und BK und DB gibts ja hier überall. Also geb Bescheid wann du Zeit hast…

#82

Also… jetzt brauch ich mal die Jungs, die sich mit den Teilenummern auskennen.

Ich habe folgendes Steuergerät als Getriebesteuergerät identifiziert weil ich dreimal die Kabel vom Getriebe und zurück verfolgt habe.

Ist das hier das Getriebesteuergerät?? Obwohl da Hella drauf steht. Da war mal ein anderer Aufkleber drauf aber welcher??

1767d2042dab43810b0980edeb788b57.jpg

8bf8ff4b4b9626d9572f2481ec12a9a9.jpg

Ich habe mich nie so richtig um das Ding gekümmert weil da Hella drauf steht.

So, ihr da draußen. Jetzt brauch ich euren Rat.

Wenn es das Getriebesteuergerät ist, dann hab ich aber echt eine Überraschung :shock: :shock: :shock: :shock:

#83

Hallo Obi Wan,

zwecks Teilenummer kann ich Dir jetzt auf die Schnelle nicht helfen. Aber ich kann Dir sagen, dass dies auf dem Foto wirklich das Steuergerät für Automatikgetriebe ist.

Bei meinem stand zwar glaub ich nicht Hella drauf, aber so genau hab ich mir das auch wieder nicht angesehen.

Gruß

Falti

#84

Wahr wohl nur der Stecker lose?? :lol: :lol:

#85

Meschi !!!

Was sagst du dazu??

Die Überraschung wird dich niederschmettern!!!

Womöglich brauche ich dann aber auch deine Hilfe.

#86

:lol: :lol: :lol: Zuzutrauen wärs wohl :lol: :lol: :lol:

Nein [-X [-X

das ist nicht die Lösung und auch nicht die Überraschung

#87

Habs doch noch gefunden:

Code:
Control Module Part Number: 099 927 733 E Component and/or Version: AG4 Getriebe 099 2920 Software Coding: 00000 Work Shop Code: WSC 00000No fault code found.

Das AG4-Steuergerät war bei meinem drin (VR6, 04/96 ohne Allrad)

Gruß

Falti

#88

…ich wurde gerufen???

Aber bitte erzählt einem alten Mann, was Ihr von ihm wollt. Ich weiß, dass es Automatik Schaltprobleme gibt und dass es hier jetzt um das Steuergerät geht. Was kann ich dabei tun?

Gruß

Meschi

#89

Da du alte Steuergeräte sammeln und verstehen willst, dachte ich das du evtl. die Teilenummer als solche identifizieren kannst und mir mit bestimmheit bestätigst daß es sich hierbei um das Steuergerät fürs Automatikgetriebe handelt.

Obwohl da Hella drauf steht.

Falti hat´s ja eigendlich auch schon vermutet und bestätigt.

OK

Dann bastel ich jetzt mal die Lösung der Überraschung

Bis gleich

#90

So

jetzt geht´s los

**Ich hatte dann das Automatikgetriebesteuergerät ausgebaut und aufgeschraubt.

Folgendes habe ich dann entdeckt #-o #-o #-o #-o #-o #-o**

47c173a5f04ced5b9e84e7c3538da7aa.jpg

ba935dd413deb15578f9fe821ccebcd7.jpg

75eaac1847c1bf4a320341d5ab599027.jpg

f46e71991c68d2b4de0394f8b50f682b.jpg

c2159218b6e0513d0be114cd5710384d.jpg

647c519516746ebc779933ae04600b68.jpg

50b0bacc28af6c2908e2018ae10fe115.jpg

**Um was wollen wir wetten, daß dieser Wassereinbruch für meine Schaltprobleme verantwortlich ist??!!

Top, die Wette gilt**

Wer kann mit dem Lötkolben so umgehen, daß er mir das Reparieren kann??

Ich glaube jetzt geht´s der Sonne entgegen :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray:

1 „Gefällt mir“

#91

So gut löten kann ich. Die Frage ist, ob ich die Bauteile, die da zum Teil weg sind, durch die richtigen ersetzt bekomme, da man teilweise nicht mehr erkennt, was es mal war. Ich würde mich da einfach an den „Nachbarbauteilen“ orientieren. Normalerweise würde ich sagen, dass das (Schutz/Entkopplungs)Widerstände sind, aber deren Farbe kommt mir etwas merkwürdig vor. SMD Widerstände sind eigentlich schwarz, die braunen Dinger sehen eher wie Kapazitäten aus.

Gruß

Meschi

#92

Jaja, Kapazitäten und Schutz/Entkopplungs Widerstände usw. ist klar.

Fachchinesisch, genau meine Welt

Vielleicht könnte uns Mowagman weiter helfen.

Er hat noch so ein Ding zu hause rumliegen.

Wenn er das aufmachen würde und uns die Bilder hierrein stellt???

Mowagman, ich brauch deine Hilfe!!!

#93

Stimmt Meschi, die „braunen Dinger“ sind Kondensatoren.

Ich würd die Platine gründlich reinigen. Erstmal mit Spiritus und Pinsel. Es gibt auch extra Reinigungssprays für Platinen. Das kannst Du dann noch nachholen, falls die Reparatur gut geht.

Falls da bei dem dunklen Fleck noch Reste von Bauteilen vorhanden sind, würd ich die noch ablöten. Kann ich leider nicht genau erkennen.

Die Kondensatoren in der Nachbarschaft gehen ja auch alle auf Masse. Theoretisch müsste das STG auch ohne diese Kondensatoren funktionieren.

Momentan entstehen aber wohl durch die Verschmutzungen und Feuchtigkeit Kurzschlüsse.

Wäre gut möglich, dass dann wieder alles funktioniert. Ich drück Dir die Daumen. :prima:

Gruß

Falti

#94

Als ich beim Bosch-Dienst war, hatte er einen Fehler aus dem Motorsteuergerät ausgelesen: 045F Schalter für Gangerkennung / Masseschluss

Kein Wunder wenn sich das Getriebesteuergerät nicht finden und auslesen lässt wenn´s so dadrinn aussieht.

Oder handelt es sich hier um ein Kombiniertes-Steuergerät.

Also Motor und Getriebe in einem :nixwissen:

#95

Stimmt, wenn ich genauer hingesehen hätte, dann hätte auch ich gesehen, dass die Dinger nach Masse gehen. Ich habe nicht genau hingeschaut und war der Meinung, dass sie in Reihe in der Signalleitung liegen…

Brille -> Fielmann 8)

Gruß

Meschi

#96

Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät sind nicht kombiniert in einem Gehäuse.

Aber das Motorsteuergerät bekommt halt vom Getriebesteuergerät die Information über den eingelegten Gang.

Da im Getriebe-STG ein Kurzschluß nach Masse ist, bekommt das dann eben auch das Motor-STG so mitgeteilt. Klingt für mich so schon logisch.

Gruß

Falti

#97

Ist doch kein Problem. Gemeinsam sind wir stark … :slight_smile:

Gruß

Falti

#98

Hallo,

Frag auch mal Heisenberg, der kennt sich auch etwas aus. (er hat zb meinen Schlüssel Gerichtet)

Gruß Andy

#99

Da ich mir ja jetzt ein Laptop und das OBD II Kabel/Schnittstelle und die VAG-COM Software besorgt habe, habe ich aber weiterhin das Problem das der Laptop das Kabel/Schnittstelle nicht erkennt. Der Laptop hat nur einen USB Anschluß und wenn ich da die Maus drann hänge, reagiert die sofort. Ebenso der USB-Stick. Nur das OBD II Kabel wird nicht erkannt.

Habe ich etwa ein defektes OBD II Kabel :nixwissen: :nixwissen: