zwecks Teilenummer kann ich Dir jetzt auf die Schnelle nicht helfen. Aber ich kann Dir sagen, dass dies auf dem Foto wirklich das Steuergerät für Automatikgetriebe ist.
Bei meinem stand zwar glaub ich nicht Hella drauf, aber so genau hab ich mir das auch wieder nicht angesehen.
Aber bitte erzählt einem alten Mann, was Ihr von ihm wollt. Ich weiß, dass es Automatik Schaltprobleme gibt und dass es hier jetzt um das Steuergerät geht. Was kann ich dabei tun?
Da du alte Steuergeräte sammeln und verstehen willst, dachte ich das du evtl. die Teilenummer als solche identifizieren kannst und mir mit bestimmheit bestätigst daß es sich hierbei um das Steuergerät fürs Automatikgetriebe handelt.
Obwohl da Hella drauf steht.
Falti hat´s ja eigendlich auch schon vermutet und bestätigt.
OK
Dann bastel ich jetzt mal die Lösung der Überraschung
So gut löten kann ich. Die Frage ist, ob ich die Bauteile, die da zum Teil weg sind, durch die richtigen ersetzt bekomme, da man teilweise nicht mehr erkennt, was es mal war. Ich würde mich da einfach an den „Nachbarbauteilen“ orientieren. Normalerweise würde ich sagen, dass das (Schutz/Entkopplungs)Widerstände sind, aber deren Farbe kommt mir etwas merkwürdig vor. SMD Widerstände sind eigentlich schwarz, die braunen Dinger sehen eher wie Kapazitäten aus.
Stimmt Meschi, die „braunen Dinger“ sind Kondensatoren.
Ich würd die Platine gründlich reinigen. Erstmal mit Spiritus und Pinsel. Es gibt auch extra Reinigungssprays für Platinen. Das kannst Du dann noch nachholen, falls die Reparatur gut geht.
Falls da bei dem dunklen Fleck noch Reste von Bauteilen vorhanden sind, würd ich die noch ablöten. Kann ich leider nicht genau erkennen.
Die Kondensatoren in der Nachbarschaft gehen ja auch alle auf Masse. Theoretisch müsste das STG auch ohne diese Kondensatoren funktionieren.
Momentan entstehen aber wohl durch die Verschmutzungen und Feuchtigkeit Kurzschlüsse.
Wäre gut möglich, dass dann wieder alles funktioniert. Ich drück Dir die Daumen.
Stimmt, wenn ich genauer hingesehen hätte, dann hätte auch ich gesehen, dass die Dinger nach Masse gehen. Ich habe nicht genau hingeschaut und war der Meinung, dass sie in Reihe in der Signalleitung liegen…
Da ich mir ja jetzt ein Laptop und das OBD II Kabel/Schnittstelle und die VAG-COM Software besorgt habe, habe ich aber weiterhin das Problem das der Laptop das Kabel/Schnittstelle nicht erkennt. Der Laptop hat nur einen USB Anschluß und wenn ich da die Maus drann hänge, reagiert die sofort. Ebenso der USB-Stick. Nur das OBD II Kabel wird nicht erkannt.