AGR DPF SCR-KAT Leidensweg oder evt.Injektoren?

Soll an mir nicht liegen, schreib sachlich

Ich hab gelesen du hattest einen Zubehör Scr Kat verbaut und dann wieder den alten originalen?
Diese 2 Fehler hattest du auch mit dem neuen Scr Kat? Den Scr Kat kannst du tatsächlich ausschließen, dass er Mechanisch sprich im Innenleben heil ist?

Ich bin nicht ignorant.

Ich gebe nur mehr auf Aussagen von Fachpersonal die mit solchen Sachen zu tun haben.

Und vor allem wenn die das ganze von A bis jetzt mitbekommen haben.

Und wieder hast du nicht genau und sachlich erklärt was eine Druckverlust Prüfung bringen soll.

In diesem Sinne

Naja, eine Druckverlustprüfung kann schon grobe Anhaltspunkte zur inneren Motordichtheit liefern.

1 „Gefällt mir“

Ich bin bei knapp 280.000km mit dem CAAC im T5 (auch 2,0 TDI CR 140-PS) ohne derartiges… :thinking:

1 „Gefällt mir“

Da man solange nichts gehört hat wurde das Auto wahrscheinlich entsorgt oder abgemeldet

Nötig hat man das Auto ja scheinbar nicht wenn man es über Jahre als Dauerbaustelle in der Ecke stehen hat.

Vielleicht hat der TE auch keinerlei Vergnügen mehr daran die Kommentare hier zu lesen. Ich meine sowas hätte er ja mal angedeutet …
Wie dem auch sei: Die nächsten Kommentare hier sind sachlich verfasst und problemlösungorientert. Oder sie verschwinden ohne weitere Vorwarnung oder Kommentar.

Gruß - HMSmily

3 „Gefällt mir“

Tja habe ich drauf gewartet das wieder eine schnippige Antwort kommt?

Nein.

Eher damit gerechnet das die dummen blöden und sinnlosen Kommentare ausbleiben.

Aber sowas kannst ja nicht.

Für alle anderen ( und nicht für den Nörgler )

Aktuell gibt es ein Problem mit einen Injektor.

3 gingen ohne Probleme raus der 4. Sitzt fest.

Entsprechendes Werkzeug vorhanden aber bisher ohne Erfolg.

Heute kommt ein Druckluft austreiber.

Mal schauen.

Wenn dann sich nix rührt kommt der Kopf runter.

Der Rest hat bisher sehr gut geklappt.

Allerdings habe ich noch
Arbeit
Garten
Haus
Formalitäten
Etc.

Sprich normales Leben

Dazwischen Feuerwehr ( Hilfe für dir Bürger)

Ja das Auto wird benötigt

Aber es eilt nicht.

Anbei paar Bilder.

In diesem Sinne.

Bis denne

Railrohr





Da der Injektor von Zylinder 2 fest sitzt und der ventildeckel gerissen war kurzerhand den deckel geopfert um den Löser besser an den schaft zu bringen.

1 „Gefällt mir“

So ich berichte mal weiter.
Nachdem mit dem Gleithammer und dem Adapter welcher an die Diesel Zuleitung kommt nix zu machen war habe ich kurzerhand einen pneumatischen Austreiber bestellt.

Hier das Resultat

Nix zu bewegen.
Also eben die 10 Kopfschrauben raus gemacht und den Kopf mit Hilfe vom Junior abgenommen.

Dann den Löser von der anderen Seite rein gesprüht. Und das alle 2 Stunden.

Am nächsten Tag erneut versucht und Fehlanzeige.
Also dann das Piezo Element demontiert vom Injektor und dann den großen passenden Adapter vom Pneumatik Satz drauf und dann los.

Yes das wars.

Hier mal zu sehen wie es im Schaft aussieht.

So Kopf ist in Grefrath bei BIST Motoren .

Turbolader ist nach HOLEX geschickt

Injektoren gehen am Montag ( haben noch Betriebsurlaub ) nach Bieberach.

SCR KAT und DPF sind erneut bei der Firma Barten. Wobei der DPF der originale ist.
Den welcher eingebaut war lasse ich draußen . Der hatte ja keine Besserung gebracht.

Jetzt gehts ans Sauber machen der Teile die ich hier habe.

Ansonsten wird es denke ich 14 Tage bis 3 Wochen ruhiger weil ich erst weiter mache wenn alles hier ist.

In diesem Sinne

Schönes Wochenende

3 „Gefällt mir“

Also möglicherweise defekter Injektor ursächlich?

Ist das eine ernst gemeinte Frage?

Und woran machst du diese fest

Zum Beispiel an dem feuchten Kolbenboden

Und nicht sauber arbeitende Injektore sorgen schon länger bei Diesel und Benzinern für Probleme bis hin zum Motorschaden

Du meinst immer ich will dir ans Fell, Du hast teilweise gute lehrreiche Videos gemacht, aber bei anderen Dingen stellst Du deine Ohren für mein Verständnis auf Durchzug.

Ich staune vor deinem Durchhaltevermögen an dem Haufen soviel Zeit zu verbraten, ich hätte den längst weiter geschoben so wie in 2021 meinen Touareg 3.0 Tdi als der anfing mich zu ärgern, Ursache undichte Injektore

Ähh der feuchte Kolbenboden kam von der 3/4 Dose löser der über injektor Öffnung von Zylinder 1 rein gelaufen ist.

Und .it dem ans Fell .
Kann an der Ausdrucksweise liegen

Aussagen wie Haufen oder ähnliches klingt arg übel.

Zunden Videos sag ich danke.

Für mich sind solche Zeit und Geld fressende Baustellen irgendwann nur noch :poop: Haufen

Wenn mich etwas ärgert dann muss es irgendwann eben gehen und wenn es zuverlässig ist halte ich es, denn die Erfahrungen sagen das neuer nicht besser heißen muss.

Und wie ich schon geschrieben habe, ich muss für mein Geld hart körperlich arbeiten trotz dem ich kurz vor 60 bin…da bin ich nicht bereit in modernen Kernschrott zu investieren.

Wer meine beiden Alltagsautos 23 und 24 Jahre alt sieht und mit fährt bestätigt meine Denke

Man stelle sich vor das auch ich körperlich hart ran muss.

Beispiel . 90 Prozent meiner Rohstoffe sind in Pulver bzw kristalliner Form.

Jeweils in 25 kg Gebinde. Die werden händich verarbeitet und da reden wir zwischen 1,5 und 3 t pro schicht.

Und die Zeit nehme ich mir.

Bin kein Freund von wegwerfen . Und einfach alles neu auch nicht.

Was ich aber sagen kann ist die Welle vom Turbo hatte mehr Spiel als der VTG Lader vom AUY den ich 2018 getauscht habe.

Wir werden sehen ob der nochmal läuft

Ihr habt ja beide irgendwie recht und seit gar nicht so weit voneinander entfernt. Ich habe ja den CC(mittlerweile 11, bewusst ohne den ganzen Assistenzkram gekauft) und lese nur mit, weil ich den gleichen Motor drin habe. Der läuft aber, ist jetzt bei 140k.

Meine Probleme fingen bei ca 145 tkm an. Mit AGR und dann DPF

Und da war ich jeden tag 80 km Autobahn unterwegs

Ich meine nicht weg werfen sondern verkaufen, mein Touareg ging an jemanden dem ich von vorne herein klar vor der Besichtigung gesagt habe das er sich so ein Auto leisten können und leisten wollen muss, das man täglich damit rechnen muss das etwas kaputt geht was den Kaufpreis übersteigt.

Ich schraube gerne an Autos und liebe Herausforderungen, aber gewisse Dinge brauche ich nicht, da gehört sowas wie bei dir dazu oder Autos mit Steuerkette, VW 3 Zylinder Benziner, Kernschrott ab Werk.

Ebenso meide ich automatisierte Getriebe aus dem VW Konzern, Panorama Dächer oder Luftfahrwerke

Den V6 TDI wollte ich eigentlich auch nie, aber als Quattro macht der Spaß und die letzten 8 Jahre war der immer zuverlässig

Denke das ist dann einfach Pech… das trifft nämlich so nicht auf alle 1,6er oder 2,0er zu, egal ob Adblue oder nicht. Mein einer Bruder hat den 2,0 TDI mit Adblue und Euro6 im 2010er Passat B6 mit DSG und der hat aktuell 320.000km drauf… mit AGR, DPF oder sonstigem hat er nie Probleme gehabt.

Ich hab bisschen den Faden verloren. Dein Hauptproblem ist häufige Regeneration, oder? Ist das eigentlich alles, oder hast du dadurch bedingt auch Ölvermehrung oder anderes?

1 „Gefällt mir“

9 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Gelaber zu verschiedenen Motortypen und Problemen

Und hier bleiben wir jetzt beim Topic oder der Löschhammer kreist.