#13
Ähm,
mal ne Frage am Rande, ich hoffe Du hast es nicht so wie auf dem ersten Bild gemacht
, da sieht es so aus als hätte man im eingebauten Zustand das Gelenk komplett vom Käfig und Kugeln getrennt
:-/ . Das mach man bestenfalls nur wenn man auch das Gelenk selbst ersetzt oder sich beim Ausbau selbst schon zerlegt hat und daher ersetzt werden muss.
Nur bei einer gerissenen Manschette, also wenn man das Gelenk weiter nutzen möchte, aber
, zudem nicht gut, da im alten eingelaufenen Käfig die Kugeln an genau der gleichen Stelle bleiben sollten.
Jetzt ist die Wahrscheinlichkeit einer Unwucht bzw. eines sehr schnellen Aussenlagerschadens, hört man spätestens in Kurven am Klickergeräusch, sehr groß
.
Den kleinen Schellentyp kenne ich noch nicht :-/ .
Die große Schelle ist ja kinderleicht zu montieren, mit zwei Händen zusammen schieben und einrasten, das letzte Stück mit einer möglichst stumpfen Beißzange zusammendrücken.
Wenn es nicht klappt, hole Dir ganz einfach noch mal eine kleine Schelle, die genau so gebaut ist wie die große Schelle.
Oder, habe ich auch schon gemacht, biege die alte kleine Schelle nochmal auf und benutze sie ein zweites mal.
Das nächste mal erst mal hier im SGAF anfragen, dann hätte ich Dir von der Methode mit der Spreizmanschette erzählt, bei der man gar nicht mehr das Gelenk von der Achse trennen muss
.
Z.B. so was hier:
www.ebay.de/itm/2x-Universal-Stretch-Achsmanschette-komplett-mit-Montagekegel-Antriebswelle/320911857623?hash=item4ab7d657d7:g:OvoAAOSwvg9XdjVC&frcectupt=true#rpdCntId
oder hier, mit Versandkosten aber teurer :
www.ebay.de/itm/2x-Universal-Stretch-Achsmanschette-mit-Zubehor-Montagekegel/172716561960?epid=2141373573&hash=item2836b59628:g:wzcAAOSwLEtYfyDA
Geht schneller und einfacher uns alles direkt am Audo
, die richtige kleine Schelle wäre auch dabei .
Gruß
Rabbit