2,0 TDI Motor BRT eine tickende Zeitbombe?

#80

Oder auch einfach Neodymmagnet…

Dann wurde deine Welle schonmal getauscht…

#81

ja und ich hätte mir die Arbeit gespart :wink:
aber leider wusste ich das nicht.

hab jetzt aber die neue Welle drinnen gelassen, 3,40 tun nicht weh!

ich hoffe nur dir Zahnräder halten noch 200 Tkm :wink:

lg

#82

@michael

der Mitnehmer wurde definitiv getauscht. Wenn die 34/10 die 34.Kalenderwoche 2010 sein soll, dann habe ich eine Frage: hattest du den Wagen im September 2010 schon??

Das würde ja bedeuten, dass dein Motor schon mal einen „weg“ hatte…denn höchstvorsorglich wird den Niemand tauschen lassen…(ausser uns Forenmitgliedern…)

Würde bedeuten:
Zustand nach Ölpumpenausfall mit Tausch AGW-Modul oder
Rückrufaktion AGW-Modul (das würde aber in der Fahrzeughistorie hinterlegt sein…?) oder
Teilmotor bei Zustand nach kapitalem Motorschaden.

fällt mir dazu ein…

Das war OT, jetzt noch eine Frage zum Tausch:

Dauer?
Flüssigdichtmasse Ölwanne von VW? Oder was anderes benutzt?
Wanne danach Wieder dicht?
Probleme mit schlecht zugänglichen Schrauben?

mfg

#83

Ich hab den Wegen April 2011 bekommen, war ein Firmenwagen in der Fa von meinem Papa…
ist von der Fa. Listplan gewesen, und wurde immer regelmäßig gewartet, aber von einem Motorschaden habe ich nicht gehört oder auch nicht in der History gelesen!
werde aber nochmal bei der Fa. anfragen.
rein aus Interesse !

Dauer, ich hab mir echt Zeit gelassen, mit pause zum Essen und so… 15:00-18:00 eben sehr viel Zeit gelassen.
ICh hab eine Blaue Loctite Dichtmasse verwendet. ist bis heute Dicht. werde aber in 14 Tagen noch mal nach sehen.
Die Plastik Wanne ist ja gleich mal runter, dann die Motorstütze ist auch prima auf gegangen.
bei der Ölwanne selber sind die Schrauben beim Getriebe neben recht schlecht zugänglich, ich habe eine nur mit Glück los bekommen ! die anderen sind ganz ok.
danach mit einem großen Schraubenzieher auf der Hinterseite rein fahren und vorsichtig drucken, schon fällt das Teil ab.
Alles abtropfen lassen, sauber machen.
bei dem 6kant ist ein kleiner Sicherungsring, der hat mich ein bisschen gefuchst… hatte nicht so eine kleine Zange, ist aber mit 2 kleinen Nägel und einer Kombizange dann gegangen.
wenn geht neu geben, kostet nicht viel.
Öl sollte man wenn geht schon einen Tag vorher ablassen, dann ist nicht ganz so eine Sauerei :wink:
Die Dichtflächen auf der Wanne mit Dichtungsmittel bestreichen, hier gilt weniger ist mehr !
immer auf der Innen Seite der Schraubenlöcher vorbei fahren !
wenn das fertig ist die Wanne auf den geputzten Motorblock drücken und mit 4 Schrauben ja am Eck einrichten noch nicht Fest machen ! am Getriebe die 3 Schrauben einmal fest machen und wieder lösen damit die Ölwanne sauber ab schließt.
dann die restlichen Schrauben der Wanne rein machen und fest ziehen, ich selber habe keinen Drehmoment verwendet, einfach Handfest gemacht.
dann die Getriebe Schrauben fest machen und die Halterung für den Ladedruckschlauch wieder fest machen.
das sollte es gewesen sein.

ich habe diesmal das Mobil Öl 5w30 Longlife genommen, und als Zusatz habe ich Ceratec eingefüllt, sollte die nächsten 50Tkm was beim ÖL nicht passen hilft es mir vll. einen Motorschaden vor zu beugen !

lg Michi

1 „Gefällt mir“

#84

Hallo
Und wie beurteilt ihr den Zustand?
Das Teil war kein Jahr verbaut und sieht dafür aber ganz schön angegriffen aus.
Oder täuscht das auf den Fotos?
Grüße, Gerhard

#85

Hi…

Ich würde mal sagen das es am Foto schlimmer aussieht als in Wirklichkeit, wenn man mit dem Fingernagel darüberfährt ist eine ganz kleine Stufe wahr zu nähmen.

ich bin ja auch schon über 20 Tkm wieder unterwegs, und ich weiß nicht wie lange es schon drinnen war.
meine Vermutung ist beim vorletzten Zahnriemenwechsel !
somit hätte es um die 100 tkm drauf !

lg

#86

So,Die Teile liegen jetzt aufm tisch!
Teilnummer Antriebswelle 03G115281F Preis beim :smiley: 3.68(ist aber ohne M3 gewindeloch)Herstelldatum 28/11
Teilnummer Sicherungsringe N 0122942 Preis beim :smiley: 0.35

Samstag wird die Welle getauscht,Bin gespannt wie die Welle aussieht.
Der Dicken steht ja den 145Tkm Service an.

Mal schauen ob bei Meine Dicken die Welle auch schon mal gewechselt würde :?:

#87

Öl ist jetzt abgelassen!
Ich hab Mir schnell mal diese zwei schrauben in der mitte Getriebeseite angesehen.

Und mann kann die Kurbelwelle verdrehen,mit ein normalen Ringschlüßel an die Kurbelwellenschraube.
Ein person dreht den Kurbelwelle,und Der zweite schaut auf das Zweimassenschwungrad sodas mann an die schrauben dran kommt.

So,Morgen gehts weiter!

#88

Ohne grund bauchschmerzen gehabt,Die alte welle hätte bestimmt 100Tkm gehalten.

War noch die Orginale welle Herstelldatum :42/07.
Trotzdem die neue Welle verbaut :wink: ölwanne war ja eh runter :mrgreen:

Hier noch ein Bild vom ZMS sodas Ihr sehen könnt wie Mann an die schrauben ran kommt:

1 „Gefällt mir“

#89

@BlueAlhambra

Meiner ist vom Bj 02/2007. Die Welle war bei mir auch ok und wie ich damals hier sagte, würde diese locker weitere 100tkm halten. Dann können wir nur noch abwarten ob es sich bei anderen auch so bestätigt.

Evt. wurde das Problem ab 2007 eingedämmt. Aber ganz weg ist es damit nicht. Denn irgendwann wäre das Unheil sowieso passiert.

In welche Richtung darf ich die Kurbelwelle drehen`?

#90

Normalerweise immer nur in Motordrehrichtung.

Andreas

#91

Hallo marfuscha,

Ob Wir da so einfach sagen können,Das das problem ab 2007 Eingedämmt würde :?: :?:
Das muß sich noch zeigen lassen.
Dafür hätte Ich gerne mehr erfahrungen hier gelesen,von Mitglieder die auch den BRT ab 2007-2010 fahren.
Oder Wir beide hätten dann nur glück :!: :wink:

Bin aber froh das Ich die welle getauscht habe,Kann jetzt wieder in ruhe schlafen :wink:

Und in welche richtung Du die Kurbelwelle drehen darfst,Da war eddiek schneller.(Danke eddiek)

#92

Der BRT meines Schwagers gab bereits bei 95tkm den Geist auf, Grund ebenfalls def. Ölpumpe.
Ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen aber wenn das Problem bekannt ist finde ich es eine Sauerei wenn hier nicht nachgebessert wird oder zumindest eine Reperaturempfehlung wie beim zahnriemen raus gegeben wird, ich sag mal bei 80Tkm sollte das Teil neu…

#93

Morgen, tja es trifft ja nicht jeden !? das ist glaube ich das Problem. Mein BRT hate min. 150 Tkm drauf als es gemacht wurde. :slight_smile:
ich bin mir auch fast sicher das VW was an die Werkstätten weiter gegeben hat.
bei meinem wurde es schon gewechselt! ohne den Kunden darüber zu informieren !
muss jetzt echt mal anrufen und nachfragen.

lg

#94

Moin Moin,
Vielen Dank diesem Forum!
Ich habe heute bei 112Tkm den Mitnehmer wechseln lassen.
Er zeigt deutliche Verschleissspuren an der kurzen = Ölpumpen-Seite, er haette vielleicht noch 10 - 20Tkm durchgehalten, aber dennoch ist es ein gutes Gefühl nun den neuen Mitnehmer mit der Endung F eingebaut zu wissen.
Zur Eingrenzung des Problems nach Baujahren folgende Info:
BRT Modelljahr 2008, EZ 4/08 Fahrgestnr: 7MZ8V511xxx

Gruss Dirk

#95

Bei einem Austauschmotor kommt sowas alles neu, richtig???
Wenn ich nun einen BRt mit AT bei 104tkm gekauft habe und nun 194tkm runter habe und nun der ZR dranne ist und Ölwechsel sowieso, dann sollte ich die Mitnehmerwelle auch besser überprüfen, oder?

#96

Hallo,

Lt. :slight_smile: ist ein
Rumpfmotor=Block+Kopf ohne Anbauteile (=ohne Ölwanne, Ausgleichswellenmodul, Ölpumpe und Mitnehmerwelle)

Teilmotor= Block + Anbauteile (Ölwanne inkl. allem Geraffel, was da reingehört) ohne Kopf

Mein BRT bekam in 06/2010 bei TKM 81 einen Teilmotor. Somit ist mein Mitnehmer neu und bei TKM 170 „fällig“, i.R. des ZR Service…

Fazit: Hinterfrage „Austauschmotor“

#97

Hallo zusammen,

Weisst inzwischen schon Jemanden ob geheime Informationen oder Richtlinien im Bezüg zür Mitnehmerwelle an die VW Werkstätten gegeben würden?
Noch ein Glück dass es dieses Forum gibt, sonnst hätte ich längst keine Motor mehr.
Wass baut Vw da doch für ein Wagen.
Mit 145TKM braucht mein wagen 1.0 l öl alle 7500 km , habe ich schon 3 Radlager vorne gewechselt sowie 3 Stoffholzen an Antriebswelle, eine neue Dichtung an AGR einbauen müssen, die Mitnehmerwelle erneuert, das linker Bremssattel ersätzt. Und den DPF ausgewachsen, Satacen nachgefüllt und so weiter, nun ja die letzte Sachen sind normal :):):slight_smile:
Vorher hätte ich einen Golf Variant, der hat 420 TKM gelaufen ohne Probleme…
Grüss

Shasha

#98

Jap, in der Rechnung steht Teilmotor, also alles neu! Allerdings sind seitdem 90tkm vergangen…

#99

Hallo

kann mir jemand sagen ob dieses problem auch beim seat leon 2l tdi BMM motor besteht?
weil der turbo letzte woche über den jordan gegangen ist.
die welle war fest

gruss