Zwillinge im Anmarsch, was nun?

#40

Auf Long-Life kann man getrost verzichten, Öl den Liter für über 20 Euro ist viel zu teuer und der Motor wird einen früheren Ölwechsel mit längerem Leben danken.

#41

Das Longlife-Öl bekommst Du im Internet für unter € 8,- je Liter und die Standfestigkeit ist bei den PD-Motoren eigentlich kein Thema

#42

Tja, also ist das keine wirkliche Entscheidungshilfe?

Was gibt man denn bei normalen Inspektionsverlauf auf die ersten 60000km bei den Dreien aus? Sharanwerte bitte, als Longlifevariante.

Gruß glasnost

#43

Hallo,

schau doch mal in der Rubrik Allgemeines und du wirst fündig. Beim kurzen überfliegen bis 30 000 km tut sich zwischen der einen Longlife und den zweien (15 und 30Tkm) nicht so viel. Ich sehe auch den Vorteil, bei Wenigfahrern (ca. 15 TKM/Jahr), in der ständigen, jährlichen Kontrolle des Fahrzeugs. Beim Alhambra mit DPF wird übrigends auch das Longlife Öl eingefüllt nach 50 700 VW-Norm. Eigentlich könnte man sich dann den 15TKM Ölwechsel auch sparen; allerdings wird dann wohl die Garantie erlöschen.

Wie viel km willst du denn jährlich zurücklegen?

#44

Hallo Glasnost,

wir haben auch Zwillinge im Alter von 16,5 Monaten und haben uns seinerzeit für einen gebrauchten Opel Zafira 1,8 als Benziner inclusive Autogasanlage entschieden. Der Teutonia paßt genau rein, allerdings ist dann auch schon Schluß. Kofferraumgröße bei Zafira alt und neu ist 100 x 100 cm, beim S-Max sind es ca. 110 x 110 cm und bei Sharan, Alhambra und Galaxy sind es 125 x 125 cm - die Größe der Wahl.

Wir waren jetzt für 3 Tage bei meinen Eltern, incl. Kinderwagen, 2 Bobbycars, 2 Reisebetten mit Matratzen und Klamotten für uns - der Zafira ist zu klein, die 25 cm zusätzlich reichen locker aus um auch noch Platz für ein weiteres Kind und dem ganzen Krimskrams zu haben. Also vom S-Max würde ich die Finger lassen, sieht zwar cool aus - aber Platz ist ja das a und o!

Ich habe mal Autogasumbauten und Diesel verglichen. Der Diesel ist bei einer Fahrleistung von 25.000 km zwar pro Jahr rund 300 Euro günstiger, aber dafür hat man ein zusätzliches System im Fahrzeug, was ein zusätzliches Risiko bietet… Also ist die Wahl eines Diesels auch die unsere - hinterher noch einen legalen Chip ( Zusatzsteuergerät ) rein und der Verbrauch sinkt bei gleicher Fahrweise um ca. 1 Liter.

Zum Thema Re-Import: Ich hatte 5 Jahre lang einen Seat Ibiza TDI auch neu als Re-Import - war super zufrieden, für einen neuen Ali etc. ist allerdings das Geld nicht da.

So, ich hoffe ich habe mich an alle Regeln gehalten und drücke Euch die Daumen - ach ja und frohe Ostern an alle.

taz

Im Übrigen habe ich mich noch gar nicht

#45

Code:
Ich habe mal Autogasumbauten und Diesel verglichen. Der Diesel ist bei einer Fahrleistung von 25.000 km zwar pro Jahr rund 300 Euro günstiger, aber dafür hat man ein zusätzliches System im Fahrzeug, was ein zusätzliches Risiko bietet… Also ist die Wahl eines Diesels auch die unsere -

Du meinst sicherlich, dass der Gasumbau bei 25Tkm/jährlich etwa 300 € günstiger ist, oder? :wink:

#46

Upps - akuter Schlafentzug zeigt seine ersten Folgen.

Natürlich ist Autogas günstiger.

Sorry.

#47

So nochmal zur Fahrleistung. Ich werde relativ viele Kurzstrecken (5km) zurücklegen in Verbindung mit Oma-und-Opa-Besuchen, die dann im Schnitt pro Einzelstrecke an die 260km gehen. Außerdem weitere Fahrten, wie mal nach Hamburg oder zu Freunden nach Kiel, etc.

Insgesamt verfahren wir im Moment ungefähr 15000km pro Jahr.

Vielleicht fallen euch dazu ja noch weiter Tipps ein?

Gruß glasnost

#48

Wenn Du viel Kurzstrecke fährst und einen TDI nimmst, dann bau gleich von vornherein einen Taxischalter vor den Zuheizer, damit dieser nicht gleich nach der Garantie den Geist aufgibt.

Grüße ToFu

#49

Wenn du eh nur 15TKm/jährlich fährst, warum machst du dir dann Gedanken um Longlife und den Ölwechsel im 30Tkm Intervall? Longlife ist doch eigentlich eh nur für die Vielfahrer interessant. Ich habe in etwa das gleiche Fahrprofil wie du; viele Kurzstrecken und öfters mal etwas längere Fahrten. Ich komme auch auf etwa 15TKm/jährlich. Ich werde natürlich, würde ich auch bei VW/Longlife tun, mein Öl jährlich wechseln lassen; zumal die Inspektion ja auch 1x jährlich durchgeführt werden muss.

Grüße,

Jörn

#50

@Alhambra Expedition: Bei LongLife ist das maximale zeitliche Intervall 2 Jahre

#51

Ja, da ist doch der Unterschied, man spart sich die andauernden Inspektionen. Sonst wärs ja ziemlich sinnlos.

Nochmal danke für die vielen guten und netten Hinweise. Jetzt muss „nur“ noch der Golf gut verkauft werden, dann wirds ernst.

Gruß glasnost

#52

So langsam komme ich weiter. Findet ihr dieses Angebot nicht auch fast zu günstig?

click.gif

Gruß glasnost

#53

Ja. Aber ein Anruf macht schlauer. Ich würde auf jeden Fall mal nach der Ident-Nummer und dem Scheckheft fragen. Anschließend die Nummer bei einem :slight_smile: durch den Computer jagen und die Fahrzeughistorie ansehen. Wenn da nichts faul ist, ein guter Preis.

#54

So, etwas total Neues. meine Frau ist mitzlerweiole der meinung, dass wir sowieso nicht einen gebrauchten SGA finden, der auf uns passt und nun haben wir eine Angebot für einen neuen Sharan und Alhambra vorliegen. Ist es nicht eigentlich total verrückt, sich einen Neuwagen zu kaufen? Ich bin total verunsichert. Meine Frau dagegen ziemlich relaxt, sie sagt wir haben da einfach die bessere Finanzierung (0,99%) für vier Jahre, dann mit Restzahlung oder Wagen zurück und bekommen natürlich mehr für unseren Golf.

Hm, vielleicht habt ihr ja ein paar Statements dazu. Ach ja für einen neuen Alhambra habe ich mir jetzt mal bei J&K ein Angebot beantragt.

Gruß glasnost :-k