Zwillinge im Anmarsch, was nun?

Das bedeutet, wir brauchen viieel Platz im Kofferraum, weil die Zwillingskarre riesig ist. Es wird eine Teutonia S6 werden.

Gestern sind wir schon mal Probe mit dem Sharan gefahren und er hat mir gut gefallen, allerdings ist der Preis 24900 € im Grunde zu hoch für unseren Geldbeutel.

Also habe ich mich mal so anderweitig informiert und bin auf euer Forum gestoßen. Im ersten Moment bekommt man fast Angst, wie viele Probleme bei den Autos auftreten…

Was haltet ihr von diesem Angebot:

click.gif

Falls es noch mehr Eltern mit Zwillingen hier im Forum gibt, wäre ich für jeden Tipp sehr dankbar.

Gruß glasnost

#1

Hallo !

Willkommen im Club !

Es gibt jede Menge : click.gif

Gruss Uwe

#2

Hy

Na da hast du Was losgetreten :slight_smile:

Hier gibt es bestimmt mehr als 20 User mit Mehrlingen.

Ich selber habe auch nen super Doppelpack (6 Jahre alt).

Wir hatten erst eine andere Marke als Van und sind jetzt seit 2 Jahren mit unserm Dick zufrieden.

Die ganzen Mängel hatte noch keiner komplett! Aber das ist das einzige Forum wo ehrlich geholfen wird.

Wenn ein anderes Fahzeug ein gleichwertiges Forum hätte dann währen auch dort alle Mängel aufgezeigt.

Also Herzlich Willkommen und fahr die Wagen (Ford und Teutonia 8) ) erstmal ausgiebig Probe.

Gruß aus Rehden

John

#3

So, habe mich nun weiter eingelesen.

Welche Motoren würdet ihr den empfehlen? Ich habe beim Lesen den Eindruck gewonnen, dass für uns ein Diesel eher in Frage kommt, da wir so ca. 15000km im Jahr fahren.

Da ich total flexibel bin, hinsichtlich des Typs (Ford, VW, Seat), wäre ich für Hinweise sehr dankbar. Preis, der so realisierbar wäre liegt bei ca. 20000€.

Gruß Glasnost

#4

Hallo !

Ich würde immer wieder einen Diesel nehmen ( 115 oder 130 PS) mit folgender Ausstattung:

-integrierte Kindersitze

-Frontscheibenheizung

-Sitzheizung

-getönte Scheiben

-Klimaautomatik

-ESP

Am besten du suchst nach :vw: FAMILY, :seat: KIDS oder :ford: mit Space Paket 2.

Gruss Uwe

#5

Hallo,

haben uns damals (Frühjahr 05) auch nach einem geeigenten fahrbaren Untersatz für die Zwillinge plus Schwester umgesehen. Die Entscheidung fiel dann auf den :ford: , da hier Preis-Leistung stimmte. Um dir die Angst zu nehmen: wir haben unseren kleinen Dicken jetzt seit knapp 2 Jahren und ausser einer kaputten Stabistange im Januar hatten wir noch keine Reparatur oder Ausfall. Also kein Montagsauto. Bin sehr zufrieden mit ihm und kann ihn nur empfehlen. Für die „kleine“ Großfamilie natürlich dadurch ideal, da man in die 2. Reihe 2 Babyschalen plus Kindersitz und jetzt 3 Kindersitze bequem nebeneinander bekommt und sich nicht die Finger bricht, wenn man mal einen ausbauen möchte. Weiterhin ist der Kofferraum groß genug für den Zwillingswagen. Wir hatten und haben den von Hartan und der ist echt riesig, auch wenn zusammengeklappt. Somit voll familientauglich. Was ich auf jeden Fall nicht vermissen möchte ist:

- Standheizung (super im Winter, wenn Innenraum warm , wenn man die Kleinen reinsetzt)

- Sitzheizung für Mutti und Papa

- PDC (unübersichtlich nach vorne und hinten)

- getönte Scheiben (deine Kinder danken es dir im Sommer)

So jetzt viel Spaß beim Autosuchen.

Gruß Sascha

#6

Hallo Glasnost,

für 20k€ bekommst Du schon was nettes im Jahreswagenbereich. Die Hauptfrage für Dich ist nun: Mit oder ohne DPF, 115PS oder 140PS. Der 115PS Motor ist der sparsamste der modernen PD Motoren, hat aber keinen Partikelfilter. Der 140PS Motor bringt keine so große Steigerung, es gibt ihn aber mit DPF. Der Verbrauch ist dafür deutlich höher. Nun muss Du Dich entscheiden… Mach einfach mal eine Probefahrt.

Ich habe mir damals den Galaxy neu gekauft, da er mit der besten Ausstattung am günstigsten war. Den Rest rüste ich jetzt nach und nach mit Hilfe des Forums nach :slight_smile:

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.

#7

Hallo Glasnost,

wir fahren mittlerweile den zweiten SGA.

Der Sharan wurde 1998 wegen der Zwillinge gekauft. Damals als 2.0 Benziner. Nach einigen Urlauben mit dem Wohnwagen war klar, der nächste hat deutlich mehr Power. Letztes Jahr haben wir dann den Alhambar VIGO 2.0 TDI mit Russfilter gekauft.

Der VIGO ist ein gutes Angebot. Als Extras haben wir die zwei Kindersitze, AHK, Technikpaket und Metallic genommen.

Der 2.0TDI hat einen höheren Verbrauch (bisher 7,6L im Schnitt) als der 1,9 mit 115PS, jedoch ist er laufruhiger und es gibt ihn mit DPF.

Zum DPF mag man stehen wie man will. Die Diskussion hatten wir hier schon. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, da wir lange an einer viel befahrenen Straße gewohnt haben. Und der Dreck, der in den Vorhängen hing, ging auch bei jedem Atemzug in die Lunge.

Bei deinem Preisrahmen dürftest Du einen guten Jahreswagen Sharan Family, Alhambra VIGO oder KIDS oder Galaxy bekommen.

Als Motorenempfehlung würde ich den 2.0 TDI oder den 1,9TDI mit 115 bzw 130 PS aussprechen. Die Benziner werden bei der KM-Leistung nur mit einem LPG-Umbau auf Dauer interessant.

empfehlenswerte Ausstattung:

- integr. Kindersitze

- getönte, abgedunkelte Scheiben

- Sitzheizung

- Cliamtronic oder Doppelclimatronic (Ausströmer im Dach)

Viel Spaß beim Suchen

#8

Nachtrag:

Das sind die integrierten Kindersitze :

Gruss Uwe

#9

Richtig. Diese Sitze sind ein muss. Das ewige Kindersitze rein Kindersitze raus ist man schnell leid wenn es evtl. 2 Autos gibt.

Gruß Sivi :vw:

#10

Das ist so nicht ganz richtig. Der in das Motormanagement eingebundene, werksseitig verbaute DPF ist absolut sinnvoll und vor allem wirkungsvoll. Unsinnig finde ich jedoch die nachgerüsteten DPF. Die haben mal gerade einen Wirkungsgrad von vielleicht 40% und sind nicht in das Motormanagement eingebunden. Meiner Ansicht nach sind die ihr Geld nicht wert.

Wir haben schon öfter ausgiebig über die integrierten Kindersitze diskutiert. Ich mag sie. Ich bin jedoch zu der Erkenntnis gekommen, dass sie sich erst für Kinder ab 3 Jahren eignen. Für kleinere sind sie auf längeren Strecken eine absolute Zumutung weil den Kleinen die Waden wegen dem für Kleinkinder zu langen Sitzkissen einschlafen.

#11

Wow!

@all Vielen Dank für eure Anregungen.

Tja, jetzt liegts wohl bei mir. Ich war gerade heute wieder Probefahren mit einem 85kw Trendline Sharan und im grunde war das zu wenig kw. Dies deckt sich ja auch mit euren Vorschlägen.

Im Grunde bin ich auch für DPF und somit kommt dann der 2.0 TDI in Frage, richtig?

Tja jetzt wird wohl nur noch der Preis und die Finanzierung entscheiden. Innerhalb der letzten 2 Tage habe ich jetzt schon so einiges erlebt, was mich zur Weißglut getrieben hat. Für unseren Golf wollten die Händler uns max. 15ooo€ geben, was schon mal tierisch nervt, das bedeutet wir verlieren über die Hälfte innerhalb von 2,5 Jahren. Dann schwanken die Zinsen schon mal gerne um 1,5, von 6,49-7,99%. Ich hasse Verkäufer, es doch ech dreist einem solche Finanzierungen anzubieten, wenn man genau weiß, dass Zwillinge ins Haus stehen. Unser Golf hat super viele Extras und genau die sollen das Problem sein…

Wenn ich ein Auto kaufe, dann achte ich doch genau auf diese Extras, sie machen das Leben doch lebenswert.

So, sorry, musste mir mal Luft machen!

Zurück zum Thema, der Seat Alhambra ist nur schwer gebraucht zu finden, zumindest in meiner region, da bietet sich der Galaxy schon eher an. Außerdem scheint der Galaxy preislich den anderen beiden voraus zu sein.

Fragen:

Liegt das daran, dass die neuen Modelle bei Ford schon draußen sind?

Wenn ich Probe fahre, worauf sollte ich ganz besonders achten?

Wie lange hält eigentlich der Dieselmotor (ca., sprich kann man auch noch Vans mit höherer Laufleistung kaufen? z.B. 60000)?

Habt ihr mal den Teutonia Alu S4 Zwillingswagen in den Van gepackt?

Gruß und Dank glasnost

#12

Hallo,

hatte ja geschrieben das wir den Hartan ZXII haben. Der sieht so aus:

Er ist 79,5 cm breit und passt durch alle Türen. Weiterhin passt er ohne Probleme hinten rein, wenn er zusammengelegt ist. Man kann ihn dann hochkant stellen oder legen, je nachdem wie man/frau den restlichen Kofferraum noch benötigt. Der Teutonia sollte ungefähr die gleichen Maße haben und dann passt alles.

Gruß

#13

Hallo Glasnost,

ich würde den alten Golf privat verkaufen und dann den Händler fragen, ob er Dir beim neuen :vw: :seat: :ford: noch etwas nachlassen kann, weil er kein Auto in Zahlung nehmen muss. Meistens bekommst Du in diesem Fall mehr für den Alten und dazu noch den Neuen billiger :slight_smile:

… allerdings musst Du den Neuen evtl. zwischenfinanzieren oder ein geeignetes Zahlungsziel definieren bis der Alte verkauft ist.

#14

Hallo !

Der Link ging nicht.

Wir hatten glaube den Hartan Ranger (oder so ähnlich), ist ja auch schon 8 Jahre her :slight_smile:

Gruss Uwe

#15

Danke Uwe,

habe das Bild jetzt auf einen anderen Webspace gepackt. Jetzt sollte es funktionieren.

Gruß

#16

Hallo Glasnost,

die Sonderausstattung bezahlt leider kein Käufer bei einem Gebrauchtwagen mit (zumindest nicht voll). Es gilt die Devise: Nice to have aber eben kein must have. Privat rein bei den bekannten Internetplattformen, da solltest Du einen akzeptableren Preis erzielen.

Die Finanzierungskonditionen spiegeln die aktuellen Kapitalmarktwerte wieder. 7,99% ist zwar wirklich etwas deftig, aber so 6,5% bis 7,0% ist üblich, wenn es der echte Effektivzins ist. Sofern Dir mal ein Angebot mit 2,99% oder so unterbreitet wird, bitte genau die AGBs prüfen. Oftmals müssen in 2ter Reihe Zusatzleistungen mitgekauft werden, die einen recht teuer zu stehen kommen und keinen großen Nährwert haben.

Wir haben unseren Dicken jetzt in 2 Jahre ca. 26.000 km gefahren. Defekte keine großen bisher (Klima leer, Koppelstangen, Leuchtweitenregulierungsmotor). Haben damals aber auch lange gesucht und nur durch Zufall das Schätzchen dann entdeckt.

Uns reicht der 1,9TDI 85KW-Motor, da er hauptsächlich von Frau Sandman633 gefahren wird und sich bei derzeit relativ viel Kurzstrecke trotzdem nur 7,5l gönnt.

Greetz Sandman633

#17

@dieselsmell:

Ich habe ja den 2.0 mit DPF. Eben aus dem Grund, daß die Werkslösung die effektivere ist und für mich beim Neukauf nur ein Diesel mit Filter in Frage kam.

Ich wollte mit der Bemerkung nur die Diskussion Pro / Kontra Dieselpartikelfilter verhindern, weil die schon in einem anderen Thread geführt wird.

@Glasnost:

War der probegefahrene Sharan 85kw ein Diesel oder ein Benziner? Wenn der Euch als Diesel zu lahm war, liegt entweder ein Defekt (LMM, VTG) vor oder ihr müsste ernsthaft einen V6 mit 204 PS testen.

Welche Maschine hat den euer Golf?

#18

Der Galaxy ist als Gebrauchter fast immer der Günstigste im Vergleich. Warum ? Stichwort „Image“ :wink:

Klappergeräusche aus den Radkästen (Koppelstangen), macht die Klimaanlage recht schnell den Wagen knackig kalt, sauberes Beschleunigen, flattert das Lenkrad beim Bremsen, sauberes Schalten bei Automatik, funktionieren beide Wischer ohne Mucken, Fensterheber … etc.

Naja, also mit 60.000km ist der Diesel ja mal gerade eingefahren :lol:

Aktuell sind´s bei mir 231.000km und es gibt noch genug andere Mitglieder mit wesentlich mehr km beim Diesel. Bei guter Pflege (Inspektionen, immer genug Öl, warmfahren vor „Drehzahlorgien“) sollte so ein Motor ewig halten …

Gruß

Dennis

#19

Hast Du schonmal über die Anscahffung eine Eu Neufahrzeuges (Stichwort Reimport) nachgedacht. Da bekommst Du einen Neuwagen mit 1A Ausstattung zu dem Kurs was hier ein gebrauchter mit Basisausstattung kostet.

Das solltest Du in jedem Fall mal prüfen. Ich haben meinen Ali sinerzeit bei Juetten und Koolen bestellt (www.juetten-koolen.de)undund) bin noch immer voll des Lobes von dem Laden. Unkomplizierter lassen sich kaum etliche Tausen Euro sparen.

Grüße ToFu