auch wenn ich mich hier als völlig dämlich oute, habe ich mich entschlossen zu fragen.
Zu meiner Entschuldigung:
Habe schon stundenlang in diesem Forum gesucht, etliche Beiträge gelesen und auch die Seite von Pantoulier vorwärts und rückwärts gelesen. Habe zig mal meine Motorhaube auf- und wieder zu gemacht (mit und ohne Taschenlampe)…auch bei verschiedenen Stellungen des Scheibenwischers.
Problem:
Der Zuheizer sagt keinen Mucks. Um testen zu können, muss ich ihn zwingen, bei jeder Außentemperatur anzuspringen. Dazu wiederumg muss ich den Sensor überbrücken. ABER…
Ich kann diesen dämlichen Schalter nicht sehen. Ich weiß, es gibt bei Pantoulier Bilder, die ich auch schon eingehend studiert habe. Er liegt auf der Fahrerseite im Wasserkasten irgendwo beim Scheibenwischergestänge.
Dennoch kann ich ihn nicht entdecken :-(((.
Jetzt die Frage: Muss ich noch irgendwas abbauen (Wischergestänge, Verkleidungen, sonstige Teile), damit man diesen Phantom-Schalter irgendwie zu packen bekommt?
Es muss doch auch möglich sein, diesen im Innenraum zu überbrücken, indem man die Kabel kurzschließt (natürlich nur, wenn man weiß, welche es sind, also Farbe und Verlauf), die zum Sockel des Schalters führen.
Um an den Schalter zu kommen musst Du die Verkleidung oberhalb des Wischergestänges abbauen.
Wenn Du das Wischergestänge siehts und/oder greifen kannst dann findest Du auch den Schalter.
Er ist auf der Fahrerseite ungefähr vor dem Lenkrad.
Um den Temperaturschalter zu umgehen musst Du nur auf das schwarze Kabel das zum Zuheizer geht 12V anlegen.
Also den Türschweller hinten links ausbauen, das schwarze Kabel zum Zuheizer finden es durchtrennen und Richtung Zuheizer 12V anlegen (Dann muss auch der Motor nicht laufen sondern nur die Zündung eingeschaltet sein)
Wenn Du das Kabel schon getrennt hast kannst Du es gleich zum Taxischalter verlängern
Ich kann es sehen, aber den Schalter sehe ich nicht. Wird dieser vom Wischergestänge vielleicht verdeckt? Muss ich das Gestänge ausbauen, um an den Schalter zu kommen?
Wenn ich das an anderer Stelle richtig verstanden habe, verfügen die Fahrzeuge vor dem Facelift nicht über eine separate Pumpe. Das würde doch bedeuten, dass der Motor schon laufen müsste, damit auch Wasser bewegt wird, oder?
Der Temperaturschalter ist so ein Knubbel der mit einem Plastik-Clip an das Gestänge gehängt ist.
Du kannst auch ein Kabel suchen dass zum Wischergestänge läuft, am Ende ist der Schalter.
Für den Betrieb als Standheizung musst Du sowieso mehr tun, nur zum kurzen Testen kannst Du den Zuheizer auch ohne Wasserpumpe betreiben. Er wird dann kurz laufen und wegen Überhitzung wieder abschalten.
Wenn Du den Motor laufen lässt sollte er durchlaufen bis das Kühlwasser die Temperatur erreicht hat
Das war schon mal ein guter Tipp, wenn auch in meinem Fall nicht ganz richtig.
Ich habe die mittlere Schraube des Kunststoff-Wasserkastens gelöst und die Scheibenwischer auf den weitesten Ausschlag geschwenkt. Dadurch konnte ich den Wasserkasten ein wenig nach unten drücken und meine Hand da reingequetschein. Nun konnte ich den Knubbel fühlen und auch so drehen, dass ich ihn sehen kann.
Der ist bei mir auf eine Kunststoffverkleidung von der Stromversorgung des Wischermotors geklippt und zwar auf der Rückseite der Verkleidung (Richtung Lenkrad), so dass er von dieser verdeckt ist. Hätte ich so nie gesehen. Drauf gesteckt sind 2 dünne Kabel (braun und weiß).
Nun habe ich zwar blutige Hände, aber immerhin Erfolg gehabt.
Nachher werde ich die Sache mal kurzschließen. Dann weiß ich jedenfalls, ob der Sensor defekt ist, falls sich die Heizung dann rührt. Danke Wolfgang
Es wissen sicher hier schon die meisten, aber ich schreibe es noch mal auf, weil ich doch meine Probleme mit den Beschreibungen zum Auffinden des Sensors hatte. Vielleicht kann ich jemandem weiterhelfen, indem ich meine Erfahrungen/Erkenntnisse noch mal aufschreibe.
So, heute bin ich noch mal in Ruhe dabei gegangen. Neulich hatte ich nicht so viel Zeit (Mittagspause).
Alllsooo:
Habe schon beschrieben, wo das Ding sitzt. Habe heute noch mal die Motorabdeckung bzw. Wasserkasten abgebaut, nachdem ich die 3 Schrauben gelöst hatte. Danach kommt man wirklich viel besser an besagten Sensor ran.
Es sind 2 Kabel angeschlossen, weiß und schwarz. Das weiße hat nach Einschalten der Zündung 12V anliegen. Das schwarze geht sicherlich dann zum Zuheizer. Eigentlich braucht man nicht wie Pantoulier den Sensor aufzuschneiden, um die Kabel mit einem Schalter zu brücken. Der Anschluss der Schalterkabel mittels Quetschverbinder oder Lüsterklemmen sollte genauso gehen. Werde ich bei Gelegenheit realisieren.
Lt. Deinem Profil hast Du aber keinen TDI, sondern einen 2 Liter Benziner?! Der hat doch gar keinen (serienmäßigen) Zuheizer???
Falls eine Standheizung eingebaut wurde, wird diese ja nicht unbedingt den beim TDI-Zuheizer serienmäßigen Temperaturfühler für die automatische Steuerung haben?! :-k
Hallo Freunde ich suche verzweifelt die teilenummer von diesem temperatursensor haben einen galaxy mit den motorkennbuchstaben AUY und einen zuheizer von eberspächer D5WZ
Genau den beitrag ab ich auch gefunden aber leider meint er in dem beitrag den tempsenor für das kühlwasser am motor zumindest ist es der laut teile nummer