#37
Guten Morgen
@DrCache: Ja, hatte ich tatsächlich, wurde aber schon vor 2 Wochen behoben.
Zuersteinmal Danke für die rege Teilnahme hier. Ich habe zum Thema ein kleines Update:
Mithilfe eines Autodia K409 Kabels und VAG-COM hatte ich jetzt die Möglichkeit die Fehler zu löschen. Drin geblieben ist nur das Problem mit dem Zuheizer und die Klimatronik. Zu letzterem Problem wurde erstmal das Steuergerät neu codiert, was damit auch beide Fehler beseitigt hat. Klimabedienteil blinkt nun nichtmehr.
Zum Zuheizer kommt es auch einen kleinen Fortschritt. Da das Wetter gestern ganz passabel war, habe ich mich an den Zuheizer rangetraut und ausgebaut.
Hierzu ein paar Bildchen:
Auspuff und Luftzufuhr abgeschraubt, Alles war Zentimeterdick mit Unterbodenschutz eingeschmiert und ließ sich problemlos lösen:
Fahrzeug wurde nur mit Wagenheber und Stützbock abgesichert. Kurz Zwischenfrage; Die Befestigungspunkte für Wagenheber waren mir nicht so ganz klar. Stimmt das in etwa wo der Bock untergestellt ist? Fahrzeug war natürlich mit Keilen gesichert. Interessant war der Wagenheber. Ich war der ERSTE der Ihn jemals verwendet hat. Das Teil war noch niemals in Kontakt mit dem Boden gewesen 
Die Schrauben der Blechhalterung gingen auch Problemlos heraus. Leider ließ sich der Zuheizer dann nicht aus dem Blechpaket ziehen, da das Kabel festhing. Die Steckverbindung der Kabel saß so dermaßen fest, das mich das Teil knapp 1 Stunde aufgehalten hat. Auch ließ sich der Steckerverbund nicht aus der Blechhalterung lösen.
Musste dann mit 4 weiteren Schrauben die komplette Blechhalterung abschrauben, damit ich dann mit Werkzeug den Stecker vom Blech lösen konnte.
Nachdem das Blechpaket raus war, konnte auch die Steckverbindung mit grober Kraft getrennt werden.
Danach wurden wie mit der Anleitung hier beschrieben, die Schläuche abgeklemmt
3/4 Zoll Verbinder montiert
Die Schläuche wurden dann mit Kabelbinder gesichert und der Stecker mit einer Tüte abgedichtet. Lediglich den Nagel in der Dieselleitung muss ich noch ersetzen, dieser ist minimal zu dünn…
Die nun demontierten Zuheizerteile im Keller.
Stecker von Zuheizer
Soo, d.h. der Zuheizer ist nun raus, die Leitungen gebrückt und bei Gelegenheit werde ich das Teil nun zerlegen. Priorität hat aber erstmal der TÜV-Termin am Mittwoch
Ich würde eventuell bei Rückfragen nochmal hier fragen.
Jedenfalls wird jetzt mal der Zuheizer zerlegt und auf Vordermann gebracht. Gibt es Empfehlungen was alles getauscht/getan werden sollte? Bisher denke ich da an Sieb und Glühstift.