![]() Der Ausbau des Zuheizers ANMERKUNG : Die Vorgehensweise ist bei den beiden Zuheizer Bauarten gleich . Lediglich die Halterung des Zuheizers ab 06/2004 ist etwas anders. Aber die Überbrückung des Wasserkreislaufs ist gleich . Benötigte Werkzeuge: Zange;
Detailansicht - Originalbild herunterladen]"> Benötigtes Material: Dreiviertel Zoll Gartenschlauch-Verbindungsstück - möglicherweise aber auch U-Stück zwei große Schlauchschellen (optional); eine kleine Schlauchschelle; Nagel (auf 2cm kürzen); eventuell Kühlerfrostschutz (unwahrscheinlich) Ausbau:
Detailansicht - Originalbild herunterladen]"> Wir nehmen das Zuluftrohr/Den Zuluftschlauch ab. Danach den Auspuff. Die Halterung ist mit zwei Schrauben montiert. Die eine habe ich mit dem roten Kringel markiert - die andere ist auf der anderen Seite. Zum lösen kommt der 13er Schlüssel zum Einsatz. Jetzt können wir den Zuheizer aus seiner Halterung ziehen. Dabei auf die Schläuche, insbesondere die Dieselleitung achten! Diese hängt ziemlich sicher irgendwo in der Halterung fest, also mit der Hand drumherumführen und nicht zu dolle ziehen! Wenn die Schläuche lang genug sind, dass das ganze so weit (oder weiter) heraushängt, dann reicht das Verbindungsstück. Am besten nimmt man zuerst die Dieselzuleitung (dünner Schlauch) ab. Keine Angst, bis auf ein paar Tropfen kommt da nichts raus. (Wenn doch, ist eure Pumpe kaputt, aber das hättet ihr wohl schon vorher bemerkt...) Jetzt kommen die Schläuche dran. Etwa 5 Zentimeter über dem Zuheizer beide Schläuche fest abdrücken. So verhindert ihr übermäßigen Kühlwasserverlust. Dann nehmt ihr die Zange und löst die Klemmschellen (falls nötig, wieder mit Fingerspitzengefühl) und führt sie den Schlauch entlang nach oben. (Falls angeklebt, zum lockern kräftig nach links/rechts drehen) Falls ihr euren Boden vor Kühlwasseraustritt schützen wollt, ist nun die Zeit gekommen, einen Blumentopfuntersetzer oder ein ähnliche Flüssigkeitsauffangeinrichtung (altes Handtuch) unterzulegen. Jetzt tastet ihr mit der Hand nach der Stelle zwischen Zuheizer und Schlauch, an der der Schlauch weich ist und setzt die Zange direkt darunter an. (Etwa die mit dem Pfeil gekennzeichnete Stelle). Jetzt das Verbindungsstück in den Kühlwasserschlauch stecken und fixieren. Wenn ihr wollt mit den original Klemmschellen - angenehmer ist es aber mit Schlauchschellen zum Schrauben... Achtung in der Regel sagt man Alte Schläuche = alte Schellen und neue Schläuche = neue Schellen . Eine Kombi kann undicht werden Anderen Schlauch draufstecken, fixieren - fertig.
Detailansicht - Originalbild herunterladen]"> Jetzt könnt ihr die Schraubzwingen wieder abnehmen und verstaut die Schläuche unter dem Auto. Habt ihr vor den Zuheizer für längere Zeit ausgebaut zu lassen, solltet ihr den Stecker vom Auto kommend wasserdicht verpacken. (Plastiktüte, festbinden und Klebeband zum Beispiel) Anleitungen für die Reparatur des Zuheizers findet ihr hier Nach dem Wiedereinbau des Zuheizers solltet ihr dann das Kühlsystem entlüften, man kann ihn allerdings auch vorher schon mit Wasser befüllen. Viel Spass beim Nachmachen... SGA-Stichworte: Zuheizer(5 Bewertungen) |
||||