Zuheizer umrüsten auf Standheizung......

Hallo an alle …

ich freue mich sehr hier mit teilzunehmen und hoffe auf viel Spass und Hilfe…

Ich kann mir schon denken das dieses Thema hier schon oft genug durchgekaut wurde …
deswegen nicht gleich erschlagen …

Im prinzip möchte ich nur gerne mal wissen,wenn es manche gibt die sich hier furs Umrüsten entschieden haben,
für was genau habt ihr euch entschieden?
Es gibt ja mehrere Auswahlmöglichkeiten…mit uhr …ohne uhr …80 meter fernbedienung (EMPFANG)…800 bis 1000 m orginal usw usw

Erfahrungen und shops würden mich gern interessieren…

danke mfg SHAR7

#1

www.sgaf.de/content/zuheizer-standheizung-ab-bj-2010-375967

Gruß Uwe

#2

hi …danke für die schnelle info …

mfg shar7

#3

#2

…ich weiß doch, wo ich suchen muß! @hoernchen kennt sich damit aus.

Gruß uwe

#4

Wie zum Geier kommst Du nur auf die abartige Idee daß es hier SPASS geben könnte??

Schließlich ist das hier ein Auto-Forum und da geht es nun mal um rein technische Dinge - um sonst nichts! :doktor:

Na ja, ab und zu stören ein paar Spaßvögel die vorherrschende Beschaulichkeit, aber das werden wir auch noch in den Griff bekommen… :mrgreen:

1 „Gefällt mir“

#5

Hab Gestern mal beim Händler nachgefragt was der Aufrüstsatz kostet. Der Satz kostet 300 Euro plus die Webasto Steuerung (die alte Ovale) für 119 Euro.
Also Kabelbaum, Uhr und Software.

Die Alternative von WibuTec kostet 300 Euro plus 20 für die einfache Uhr oder dem Multi Controller für 60 Euro.

Beim VW Händler kostet Material plus Montage gute 1000 Euro.

Ich werde wenn die Kohle übrig ist (spätestens für nächsten Winter ) die von WibuTec holen und selbst montieren.

#6

@VWSharanTeufel:
Es wäre ganz toll, wenn Du den Einbau in Wort und Bild dokumentieren könntest. Wir helfen Dir auch gerne bei der Erstellung eines SGAPedia Artikels.
Wir würden gerne im Team auch für die SharanAlhambra III Fahrer mehr tun, aber leider trauen sich da noch nicht so viele ans Basteln.

#7

@Heisenberg
Wenn es so weit sein sollte werde ich natürlich alles mit Fotos festhalten.
Bin ehrlich gesagt auch etwas…naja…vorsichtig mit dem Basteln ab Sharan. Beim Mazda 6 hatte ich da nicht soviel Probleme.

liegt vielleicht auch daran das der Sharan in Gesamten etwas hochwertiger rüber kommt. Aber eigentlich bleibt es ein Auto. Und das was ich bis jetzt gesehen habe. Wurde bei de Konstruktion viel Gedanken gemacht. Man kommt eigentlich über all gut hin was die Wartungsarbeiten betrifft.

Beim Mazda hab ich auch einen Aufrüstsatz montiert mit zusätzlicher Wasserpumpe und Diesel Zuleitung fürn Zuheizer. Plus die ganze Elektro Sachen.

#8

Das bekommst Du schon hin.
Fast alles am Auto lässt sich mit gesundem Menschenverstand lösen. Und wenn es Probleme gibt frage einfach im Forum. Hier gibt es viele gute Bastler und auch einige Profis.

#9

also ich habe mich für die Danhag Fernbedienung mit GSM-Steuerung entschieden und bin jetzt den zweiten Tag beim Einbau.

Kann gerne hier alles dokumentieren, wenn mir jemand hilft wo ich es einstellen soll. Mit meinen Bildern und einer Beschreibung braucht man weniger als die Hälfte der Zeit, die ich bisher benötigt habe :frowning:

Jetzt aber zu meinem aktuellen Problem. Ich habe jetzt alles verlegt, muss aber nun in den Motorraum die Leitung zum Zuheizer rauslegen. Wo komme ich am besten durch???
Ich habe keine zugängliche Stelle vom Innenraum gefunden, an der ich in den Motorraum relativ leicht durchkommen würde. Aktuell liegt das Kabel im Beifahrer-Fußraum. Gibt es von dort eine Stelle an der man geschickt rauskommt?
Hinter dem Fahrer-Fußraum ist im Motorraum so gut wie alles verbaut. Batterie, Sicherungskasten im Motorraum usw…

Wäre super toll, wenn ich einen Tipp bekommen könnte.

#10

#9

Hinter dem Handschuhfach geht es relativ einfach nach draussen wink.gifclick.gif

Dazu muss das Handschuhfach abgebaut werden…

hab leider noch nicht die Zeit für eine Pediabeitrag gehabt sad.gif

hier eine Kurzanleitung…

1.) Seitliche Abdeckung … das dreieckige Teil … ausbauen.

Mit einem geeignetem Werkzeug an der Spitze beginnen das teil aus den Klipsen zu heben. Es „hängt“ dann nur mehr an der Türdichtung. Aufpassen ! das Teil hat bei der Türdichtung Führungen, welche gerne einreissen wenn man es jetzt einfach wegzieht. Richtiger Weise muss man es nach rechts wagerecht wegziehen - das verhindert aber die Türdichtung. **Man muss ganz vorsichtig die Lippe der Dichtung unter das Plastik der Abdeckung bringen - dann lässt sich die Abdeckung **beziehen. exclaim.gif exclaim.gif exclaim.gif Auf die Dichtung aufpassen exclaim.gif exclaim.gif exclaim.gif

Mir ist dabei schon die weiche Lippe der Dichtung abgerissen sad.gif - konnte ich vorsichtig mit Superkleber wieder ankleben smile.gif .

2) Untere Fussraumabdeckung ausbauen…

Unten sind 2 Plastikmuttern - die lassen sich mit der Hand öffnen.

3) Handschuhfach ausbauen…

Schrauben…

2x Unterkante links, 1x Unterkante rechts, 1x seitlich Rechts, 3x Oberkante im Handschuhfach…

Steckverbindung zur Fussraumlampe und ggf. zur Beifahrerairbagabschaltung trennen.

Schlauch für die Handschuhfachkühlung ausbauen - hier beim Einbau aufpassen dass der Schlauch sauber liegt und nicht geknickt oder zugedrückt wird.

weiter im Motorraum…

3) Wasserkastenabdeckung demontieren … click.gif

eusa_think.gif … es müsste reichen den rechten Teil der Abdeckung soweit auszuklipsen und anzuheben dass sich der linke Teil ausfädeln lässt.

exclaim.gif Unbedingt die Abdeckungen wie beschrieben von unten nach oben aus dem Profil drücken !!!

Der Rest sollte dann einfach sein cool.gif … bitte mach´ Fotos von der Handschuhfachdemontage … die könnten wir hier oder in einem Pedia Beitrag einstellen.

hoernchen

2 „Gefällt mir“

#11

Danke für die ausführlichen Tipps…

An das Handschuhfach werde ich mich machen, aber ich versuche es zu vermeiden, an unserem fast neuen Auto die Wischer (habe auch keinen Abzieher) und die Wasserkastenabdeckung zu demontieren. Unterhalb ist im Motorraum ist eine Durchführung zu sehen, an die ich eher von innen herangehen will.

Ich hoffe, dass ich an diese Tülle dann hinter dem Handschuhfach von innen aus rankomme…

#12

Man muss ja bei der Originalen Nachrüstung vom Händler nach der Montage noch an der Software herum klicken.

Kann mir jemand sagen ob man das mit dem endsprechenden Programm auch selbst durch führen kann oder man da wieder zum Händler muss.

Meine PDC hab ich vorne und hinten schon lauter gestellt. Und den Komfortblinker auf 4x Blinken umgestellt.
Also wenn das genauso einfach geht wäre ich froh.

Ich hab von meinem VW Händler noch eine 100€ Gutschein…könnte man Super an den Aufrüstsatz anrechnen. Nur die alte Webasto Uhr gefällt mir gar nicht.

#13

Bei mir ist die Ovale Uhr einfach im Fach auf dem Amaturenbrett verschwunden. :smiley:
Gerade heute habe ich an der Uhr ein Kabel angelötet um die Standheizung dann auch via Funk über meine Alarmanlage zu steuern.