Zuheizer/Standheizung ASZ

Hallo an die Zuheizer-zur-Standheizung-aufgerüstet-habenden-bei-130PS-ASZ-Motor!
Mein Schwager hat damit folgendes Problem: Nach dem Aktivieren der Standheizung (Motor aus) läuft der Zuheizer (Sharan Baujahr 9/2003, also vermutlich D5W) brav los, schaltet aber nach ca. 4 min wieder ab (Pumpe tackert nicht mehr, Lüfter wird leiser,…). Allerdings bei laufendem Motor läuft er weiter.

Ich als Zuheizer-zur-Motorvorwärmung-aufgerüstet-habender-bei-115PS-AUY-Motor würde jetzt spontan schlussfolgern: Zusatzwasserpumpe im Eimer. Die hat der ASZ auch, an der gleichen Stelle wie meiner. Jetzt die entscheidende Frage: Läuft diese wie bei meinem ca. 3 Minuten nach?
Ich habe hingefühlt und nur ein leichtes …äh Gurgeln/Gluckern gefühlt, also nicht so eindeutig. Ein leichtes Surren war gerade noch hörbar,aber eher unregelmäßig.

Diagnose??? (Auf geht´s, die Zuheizersaison hat ja gerade begonnen!)

#1

Diagnose:

Erst Fehlerspeicher auslesen (lassen)

Wenn der Fehler Überhitzung ist, dann dürfte die Zusatzwasserpumpe am Verrecken sein …

Bei laufendem Motor macht deren Job die Motor-Wasserpumpe

1 „Gefällt mir“

#2

Wenn nach 4 Minuten ohne Motorlauf der ZH ausgeht ist definitiv eine Überhitzung schuld.

Wenn hier nur die Pumpe angesteuert wird welche im Motorraum ist und den nachlauf regelt werden da wohl die
Kohlen hinüber sein.

Auswechseln und gut ist .

Gruß Frank

#3

Danke für die Antwort.
Aber nochmal die Frage an die ASZ-Besitzer: Läuft die Pumpe nach? Dann bräuchte man ja nicht mal den Fehlerspeicher auslesen (Geht das überhaupt bei diesem Typ?)
Das lustige daran: Von VW wurde die Standheizung instandgesetzt (woah, dieser Wortwitz, aber unfreiwillig komisch). Dabei wurde auf Gewährleistung die Glühkerze getauscht, aber danach nicht getestet, ob das Ding als Standheizung läuft. ](*,)
Gut, gell?

Grüße

#4

Wieso!?

Testen die ganz einfach. Motor an und auf das Heizsymbol klicken.

Sollte laufen.

Du glaubst doch nciht das die 30 min warten.
Gruß Frank

#5

Also, ich glaube schon, dass speziell für den ASZ gibt es kein Nachlauf. Ist vorher diskutiert geworden. Etwas mit besseren Resistanz gegen Hitzestau oder sowas.

Meiner lauft jedenfalls nicht nach, und hat es auch nie getan.

#6

Mein ASZ läuft auch nicht nach.
Allerdings habe ich das selbe Problem:
Wenn der Motor läuft, dann auch der Zuheizer problemlos.
Wenn ich nur die Standheizung laufen lasse, dann geht sie nach ca. 5 Min. wieder aus.
Die Umwälzpumpe habe ich schon getauscht (gegen eine gebrauchte vom Schrott), da die alte nicht lief. Die Neue scheint problemlos zu laufen.

Gibt es wen im Raum HH / WL, der mir mal den Fehlerspeicher auslesen könnte?

#7

Einfach mal die SH starten und fühlen ob du am ZH fühlst ob die Pumpe fördert.

Auch eine laufende kann defekt sein.
Hast Du SH ab Werk? Denn dann hast Du 2 Pumpen.

gruß Frank

#8

Ok, das ist ein guter Tipp. Ich werd da nächste Woche mal beigehen. Bei den Schläuchen, die man durch die Motorhaube erreichen kann, fühlt man auch das fließende Wasser und sie werden auch warm.

Die Standheizung ist nachgerüstet, ab Werk nur der Zuheizer.
Wo sitzt denn regulär die zweite Pumpe? Ich hatte eh überlegt da eine zweite einzubauen, damit besser umgewälzt wird.

#9

Soweit ich weiß, sitzt die zweite direkt an der Standheizung (gibt hier im SGAF ein Bild davon, aber wo?)
@silberwolf: Geht die Standheizungsfunktion jetzt wieder?
Grüße

#10

Stimmt, die eine direkt an Zuheizer, die andere unterm Wasserkasten vorne.

#11

Aber nur wenn ab Werk eine SH verbaut ist . Sonst kann es sein das die Pumpe im Motorraum dafür verwendet wird. #
Die meisten Aufrüstsätze haben keine Pumpe da evt schon eine verbaut ist .

Daher wenn ab Werk eine Pumpe direkt am ZH sitz auch schauen ob die Pumpe im Motorraum mitläuft.
Beide sollen da laufen.

Gruß Frank

#12

Hallo,

also ich habe vor zwei Tagen den Umrüstsatz in meinen Sharan ASZ 130PS von cum-cartec mit einer GSM gesteuerten Fernbedienung eingebaut. Bei der Konfiguration der GSM Fernbedienung wurde darauf hingewiesen, dass die Nachlaufzeit für die Zusatzwasserpumpe auf 3min eingestellt werden muss.
Die Standheizung selbst läuft eine halbe Stunde, danach ist bei geöffneter Motorhaube deutlich noch das Summen der Zusatzwasserpumpe für 3min zu hören.

#13

So, ich habe nun mal geschaut und gefühlt:
Die Pumpe vorn im Motorraum fängt an zu arbeiten, sobald die Zündung an ist und/oder die SH an der Vorwahluhr eingeschaltet wird.
Man kann das Pumpgeräusch hören und im Motorraum auch den Wasserfluss fühlen, genauso wie unten am Zuheizer - dort aber deutlich nicht mehr so kräftig, was ja nun auch nicht wirklich verwundert.
Eine zweite Pumpe in der Nähe des Zuheizers habe ich nicht, da die SH ja nachgerüstet wurde.
Allerdings würde ich dort dann mal eine nachrüsten, damit besser umgewälzt wird.

Nach dem Bild habe ich geschaut, leider aber noch nichts gefunden.
Es wäre super lieb, wenn jemand, der die Pumpe eingebaut hat, einfach mal ein paar Bilder machen könnte, damit ich die Pumpe entsprechend einbauen kann. Teilenummern für den Halter und den nötigen Formschlauch habe ich mir schon rausgesucht.

#14

@sharanalex: Danke für die Information. Dann habe ich mich wohl doch nicht getäuscht.
Grüße

#15

Hallo,

meine Erfahrung mit der Nachrüststandheizung: Wenn die sog. Zusatzwasserpumpe im Motorraum vernünftig läuft, reicht diese allemal aus.
Ich würde diese zunächst tauschen/ instandsetzen, bevor ich eine zweite am Heizgerät verbaue. Der Aufwand ist nämlich nicht unerheblich und die zweite Pumpe wird auch nicht gratis sein …

eselrf79

#16

Ja, das weiß ich. Ich bekomme Pumpen hier gebraucht aber funktionsfähig für € 20,- pro Stück vom Schrott. Dazu kommt dann noch Kabel (hab ich liegen) und der Stecker. Achja, das originale Halteblech noch, kostet grob € 8,- beim Freundlichen.
Außderdem hab ich die Pumpe im Motorraum gerade erst getauscht - zwar gegen eine gebrauchte, aber pumpen tut sie, nur eben nicht genug.

#17

@silberwolf:wie kommst du darauf das die Pumpe nicht genug umwälzt? Bei mir reicht die eine Pumpe locker aus, der Inenraum wird warm und die Standheizung überhitzt nicht.

#18

Ja, eben weil bei mir die Standheizung überhitzt!

#19

Wechsle die Kohlen an der Pumpe, ich Wette, das deine Standheizung dann funktioniert.
Ich selbst hatte auch das Problem, die eingebaute lief, eine vom Schrott geholt, lief zwar auch, aber meine Nachrüst-SH ging bei ausgeschaldenen Motor trotzdem immer noch nicht.
Habe in der alten ausgebauten Pumpe neue Kohlen für 10€ aus der Bucht eingesetzt.
Danach gings endlich.

Gruß