Zuheizer/Standheizung ASZ

#20

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem. Ich hab die Schaltung von Chomper gebaut und bei mir eingesetzt, allerdings läuft sie im „Standheizbetrieb“ nur ca. 3-4 min., als „Zuheizer“ läuft sie ganz normal. Ich hab ewig gebraucht bis ich es endlich eingebaut hatte und bis ich jetzt mal auf Fehlersuche ging, aber bei mir ist es im Prinzip ganz einfach!
Es liegt an der Batteriespannung!! Wenn ich sie als „Standheizung“ nutze geht meine Spannung auf unter 11 Volt, das reicht der Glühkerze scheinbar nicht aus um dem Flammwächter eine Verbrennung zu signalisieren. Wenn ich den Motor vorher starte und kurz laufen lasse so das die Lima etwas nachläd (mit ausgeschalteter ZH (Taxischalter)) und es dann erneut versuche langt die Spannung aus (hält sich bei 12 Volt) und die Heizung brummt die halbe Stunde durch.
Also erst mal Spannung an der Batt. messen!

Grüßle
habbe

#21

@Wolle65: Ich will die ausgebaute Pumpe eh überholen bzw. mal schauen, warum sie nicht mehr läuft. Danke aber für den Hinweis, das werde ich dann mal ausprobieren.

@habbele01: Die Idee mit der Batteriespanung hatte ich auch schon. Ist aber nicht das Problem. Die Anlage läuft auch nicht, wenn ich ein gutes Ladegerät angeschlossen habe. Außerdem weiß ich ja, dass die Standheizung überhitzt - also liegt es nicht an der Spannung. Danke trotzdem für den Tipp!

#22

So, ich habe mir heute die alte Pumpe mal vorgenommen. Tatsächlich waren die Kohlebürsten runter.
Ich habe nun erstmal die Kohlebürsten von der Pumpe vom Schrott in die originale Pumpe eingebaut - siehe da, die Pumpe läuft einwandfrei. Vielen Dank nochmal an Wolle65 für den Hinweis!
Auch die Standheizung läuft nun problemlos.

#23

Danke , wenn ich kann, helfe ich gerne.
Wir sind ja alle irgendwie Leidensgenossen.

Gruss

#24

:pray:
Ich habe da auch so ein Problem mit der Überhitzung.
Standheizung ab Werk D5S-F
Fehler ausgelesen, Pumpe unten am Zuheizer gewechselt und immer noch Überhitzung.
Nun das eigentliche komische. Wenn die Standheizung eingeschaltet wird fängt das Vakuumventil an zu klicken.
Nicht nur einmal sonder unregelmäßig oft.
Das gleiche auch beim ausschalten der Heizung oder selbständigem abschalten wegen Überhitzung.
Merkwürdig dabei ist desto wärmer der ZH desto weniger die Fehler.
Soll heißen wenn Kühlmittel einigermaßen warm dang geht auch die Standheizung manchmal.
Wer hat diesen Fehler noch, oder bin ich damit alleine.
Übrigens habe ich auch zwei Pumpen, eine am Zuheilet und eine unter dem Wasserkaste.
Hinter dem Ausgleichbehälter für Kühlwasser ist bei mir das Vakuumventil für das das Kreislaufventil bedient.
Hinter dem Aussentemperaturfühler ist bei mir noch ein Vakuumtank verbaut der das VV versorgt.