Zuheizer macht immer noch Probleme,werde langsam verrückt

Letztes Jahr ging der Zuheizer nur noch sporadisch-Steuergerät getauscht und alles in bester Ordnung!

Jetzt aktuell macht er wieder Ärger :shock:
Kühlwassernachlaufpumpe auf anraten der Werkstatt getauscht,das war es nicht.

Beobachtungen während der Fahrt mit VAG-Com ergab das kein Strom anliegt :kotz: ,im Standheizungsbetrieb ist allerdings Strom da :heul:

Nun habe ich gerade den Wasserkasten ausgebaut und mir den Thermoschalter angeschaut.
Widerstand gemessen = 0 Ohm!!
Nun habe ich das Kabel überbrückt und siehe da,es ist wieder Strom da :laola:

Standheizung gestartet :Strom da,Frischluftgebläse ein,Glühkerze ein,Dosierpumpe ein aber das Drecksdingen geht nicht an :kotz:

Was ist es denn nun noch ? Glühkerze,Flammschutzsieb oder schon wieder das Steuergerät ??

Bin drauf und dran einen kompletten Zuheizer beim freundlichen zu kaufen ](*,)

#1

Ich frag mal ganz dumm!

Macht der Zh gar nichts mehr?

Oder läuft der im SH Betrieb durch ?

Und nur wenn der motor läuft nicht?

Gruß Frank

#2

Heizen tut er gar nicht mehr,weder im Fahr noch im Standheizungsbetrieb.

Frischluftgebläse geht an und Dosierpumpe tacktet auch

#3

Hä wie jetzt!

Habe ich Dir schon mal die Prüfdatei zugeschickt?

Schick mir mal deine Mail Adresse per PN . Ich schaue dann mal was ich so habe.

Aber Kraftstoff bekommt das Ding?

Gruß Frank

#4

Hallo Frank

Nein,ne Prüfdatei habe ich nicht !(Hast ne PN)

Wenn ich schreibe „Strom da,Frischluftgebläse ein,Glühkerze ein,Dosierpumpe ein“ sind das die Ausgaben von VAG-COM!
Das Frischluftgebläse und die Dosierpumpe höre ich,ob die Glühkerze heiß wird weiß ich natürlich nicht!

#5

Also ohne genau zu wissen welchen ZH Typ du hast kann icich eines sicher sagen.

Wenn die Kerze hinüber ist dann geht gar nichts.

Schicke gleich die Datei zu. hoffe das ist die richtige und du hast nicht den neueren ZH.

Hast Du die Dosierpumpe auf der Beifahrerseite in Höhe der hinteren Tür?

Gruß Frank

#6

Hallo Frank,

Post ist angekommen! Danke

Ich habe den D5Z-F,Dosierpumpe ist auf der Beifahrerseite hintere Tür

Ich schau da morgen mal in Ruhe rein

#7

Na Super!

Wenn noch fragen dann los.

Gruß Frank

#8

Nun ist die Verwirrung ganz groß !!

Heute Morgen ist im Display der Climatronic gar kein Symbol,Lüftung geht nicht und im KI wird keine Außentemparatur angezeigt.
Da ich auf meine Frau warten musste und Langeweile hatte habe ich den Knopf von der Standheizung gedrückt.

Und siehe da,das Biest geht an !!

Zuhause angekommen habe ich den Schlepptop angehangen.Es gab einen Fehler im KI Aussentemperaturfühler G17.

Fehler gelöscht,Anzeige der Climatronic wieder da und Zuheizer läuft .

Da der Zuheizer ja nun doch funktioniert muss die Ursache für das nichtfunktionieren woanders zu suchen sein.
Kann der aussentempfühler G17 der Schuldige sein ? Wo unter der Stossstange finde ich den Bruder?

Gruß

Klaus

#9

Ich schicke Dir gleich per Mail was zu !

Gruß Frank

#10

Danke Frank!

Dienstag schau ich mir mal auf der Bühne die Kabel vom ZH genauer an.
Den Temperaturfühler werde ich auch mal tauschen,ich hoffe der Spuk ist dann vorbei !!

#11

Heute hatte ich den Wagen auf der Bühne.
Kabel am Zuheizer kontrolliert,alles in Ordnung!
Was nicht in Ordnung ist das an der Dosierpumpe kein Strom ankommt .
Kabel auf Durchgang geprüft in Ordnung,Pumpe mit Strom belegt in Ordnung.
Dann kann es doch nur wieder das Steuergerät sein,oder?
Ne ´Seperate Sicherung gibt es doch keine mehr wenn ich michr recht erinnere

#12

Ne Sicherung nicht aber mit dem das dort kein Strom ankommt ist schwer zu messen. Da der Strom pulsiert.

Was sagt denn der Ausentempfühler?

Kommen auf allen 3 Pins am Stecker auch 12 Volt an?

Gruß Frank

#13

Den Strom habe ich mit ner Prüflampe gemessen,hätte ja an/aus/an/aus gehen müssen tat sie aber nicht.
Den Außentemperaturfühler im Wasserkasten habe ich getauscht,der schaltet durch.

An welchen 3 Pins müssen denn wann 12 Volt anliegen?Kann ich das messen wenn der Stecker getrennt ist?

Und zu allem Überfluss:

Heute morgen ging er dann mal wieder,ausgeschaltet neuer Startversuch und…

wieder Pustekuchen!!

#14

Ja kannst Du messen !

Müsste so aussehen!

Es gibt folgende Anschlüsse:

1 30 Dauerplus rot/weiss

2 31 Masse braun

3 Dosierpumpe grau

4 Dosierpumpe grün ( beim D5W eventuell frei da Masse über Karosserie)

5 Diagnosekabel

6 Temperaturschalter im Wasserkasten schwarz

7 D+ Ladesignal des Generators n( Wenn Lichtmaschine dreht.

Einfach Stecker aufmachen und Motor an und tempschalter im Wasserkasten überbrücken. dann messen . müssen 3 mal 12 Volt ankommen.

Gruß Frank

#15

Zur Auflösung:

Ich habe nen komplett neuen Zuheizer drin !
Ist der Garantieversicherung gemeldet und wird höchstwarscheinlich zu 75% übernommen.
Also kostet er mir nen Hunderter-Dafür fang ich dann nicht an das Dingen auseinander zubauen und auf gut Glück Kerze,Flammsieb oder sonst was zu tauschen zumal ein Anruf bei Eberspächer ergab das höchstwarscheinlich das Steuergerät defekt sei.

#16

Mich hat mein Zuheizer auch verrückt gemacht.
Alles kontrolliert (Glühkerze, Sieb getauscht, Temp. Fühler kontrolliert, Leitung zum Dieseltank kontrolliert, Kabel auf Leitungsbruch untersucht, …). Immer wieder die Meldung „Flammabbruch“ bis zur Sperre. In der Transparentleitung (Verbindung Dosierpumpe zu Zuheizer) sah man, dass kein Diesel zum Zuheizer kommt.
Dann habe ich die Dosierpumpe genauer kontrolliert und ausgebaut. Spannung angelegt-und wieder nicht (dh Kontakt gegeben und wieder nicht, also händisch ein/aus geschaltet … ) mit Wasser. Siehe da, sie pumpte nicht. Rückschlagventil ausgebaut (Achtung auf Feder und kleine Kugel) und gereinigt (genauso wie das Sieb auf der Saugseite). Kontrolle mit Wasser: POSITIV, sie pumpte wieder. Mit MOS2 nochmal durchgewaschen (damit kein Wasser in der Pumpe bleibt), eingebaut, Sperre vom „Freundliche“ heraus nehmen lassen und es ging!! Ich kann nicht sagen wie lange es gehen wird, aber die letzte Woche alles ok.
Vielleicht hilft das dem einen oder andern!
Lg
wiki

#17

Sharan 2.0Tdi Bj.06. Bei mir ist auch der Zuheizer defekt. Im Innenraum qualmts und stinkts gewaltig nach Abgasen. Habe auch eine Garantieverlängerung. Reparatur wird nicht übernommen von der REAL Garantversicherung. Nennt sich Hausgarantie Premium Plus !!?? Wie heißt deine Versicherung und ist dies auch eine Gebrauchtwagenversicherung?

#18

Hallo,

habe auch Probleme mit dem Zuheizer. Neues Modell. Lief ein ganzes Jahr nicht, dann habe ich vor einer Woche zur Standheizung aufgerüstet. Beim ersten Versuch keine Funktion. Also Fehlerspeicher ausgelesen (5x Flammabbruch) und gelöscht. Anschließend funktionierte alles wunderbar (Zuheiz- und Standheizungsfunktion). Nach drei Tagen geht es jetzt plötzlich nicht mehr. Fehlerbild: Zusatz-Wasserpumpe läuft an -> Dosierpumpe tackert -> Gebläse des Zuheizers läuft an -> es blökert wie die Sau -> Zuheizer zündet nicht. Nach einer Weile fährt das Gebläse runter und noch etwas später versucht es der Zuheizer erneut, mit dem selben Ablauf.
Meine Frage: was ist hier als Fehlerquelle wahrscheinlicher? Die Glühkerze oder das Steuergerät?
Danke schon mal für Eure Hilfe!!!

#19

Ich behaupte es ist das Steuergerät !