Zuheizer macht immer noch Probleme,werde langsam verrückt

#20

Wenn er nicht zündet, wieso sollte das Steuergerät defekt sein?

#21

Habe heute mal bei Eberspächer angerufen. Der Mann vom Service hat mir gesagt, dass er das Steuergerät erst ganz zum Schluss tauschen würde. Er meinte ich solle erst einmal die Spritzufuhr überprüfen. Es gäbe da wohl ein Gerät das das kann. Nach 90 Sekunden sollten 11,7 - 11,9 ml Diesel an der Heizung angekommen sein (wenn ich das richtig verstanden habe).
Werde morgen alles zerlegen und säubern (einschließlich Sieb in der Zuleitung) und dann mal schauen, ob es was bringt. Vielleicht kann ich ja auch die Spritmenge mit einem kleinen Messbecher messen, mal sehen ob das klappt…

#22

Ich bin mir ziemlich sicher, dass nur das Flammschutzsieb und die Glühkerze getauscht werden müssen.
Aber die Dieselmenge zu überprüfen ist sicher kein Fehler. Du musst sie über 90sec auffangen und die Menge messen. Nach meinen Unterlagen sind es beim D5W auf höchster Stufe maximal 8,6cm³ in 90 sec.

#23

Das gleiche Problem wie Flachwasser-Akrobat.
Heute den Zuheizer ausgebaut und alles so gemacht. Glühkerze glüht. Sieb ist sauber. Kabelbruch am Massekabel leicht gehabt und gleich erneuert. Aber immer noch das gleiche Problem wie vorher. Wo kann ich für meinen Sharan Modell 2001 den Fehlerspeicher auslesen lassen ausser meim Freundlichen, da war ich schon und der kann das nicht. Hat er probiert mit der Empfehlung zum Boschdienst zu fahren. Der will aber 60.- Euro!!! Frage: Was kann da noch der Fehler sein?

#24

Kauf Dir doch für ca 30€ einen Adapter, wenn Du einen Laptop hast…

#25

Nachtrag:
Der Zuheizer läuft jetzt wieder. Flammschutzsieb und Glühkerze getauscht und es ist wieder schön warm im Auto. Beim ersten Anlaufen hat er zwar nochmal richtig geblökert (dumme Idee das in der Werkstatt zu machen :-)), aber jetzt faucht er wieder ohne Mucken und Qualm. Habe bei der Gelegenheit gleich noch die Heizungsrohre am Unterboden isoliert.
Noch mal vielen Dank an alle Schreiber im Forum! Ohne Euch hätte ich das nicht so sauber hinbekommen!

Viele Grüße, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.

#26

Auch ich habe aktuell Probleme mit dem Zuheizer. Es kommt bei der Dosierpumpe immer, auch wenn die Zündung aus ist, 12V an einem Kabel, jedoch keine Masse am anderen Kabel an???! Weiß da jemand weiter? Wo ist das Steuergerät eingebaut?

#27

Welches Steuergerät?
Das vom Zuheizer ist im Zuheizer.

Hast du vielleicht einen Kabelbruch am Stecker zum Zuheizer?

#28

Ja, ich meine das des Zuheizers. Ist es evtl. so, dass bei der Dosierpumpe Masse geschaltet wird? Habe gerade hier im Forum einen Link zu Schaltplänen gefunden und werde mich mal damit unter den Dicken legen und ein bissl messen.

So, alle drei entscheidenden Spannungen sind da. Ich werde das Teil jetzt mal ausbauen.

#29

Hallo Miche,

was hast Du gemacht. Habe das gleiche Problem. Wenn Zuheizer läuft alles wunderbar. Schaltet er ab weil Wassertemp. io dann qualmt und stinkt er bei neustart. Eine Rauchmaschine ist nichts dagegen.

Vielen Dank für die Info

#30

Es ist vollbracht, der Zuheizer funktioniert wieder tadellos. Es war schon etwas gemein, denn es gab gleich drei Gründe weshalb der Zuheizer nicht funktionieren konnte:

  1. Kontakt der Dosierpumpe abgefault => Kabel angelötet => i.O.
  2. Nachgerüsteter Schalter aus der Bucht hatte einen Wackelkontakt => zerlegt, Kontakte gereinigt => i.O.
  3. Glühkerze defekt => für 56€ vom Freundlichen eine neue besorgt => Zuheizer läuft wieder !!!

#31

Bist Du sicher, dass Du für so wenig Geld eine Keramikglühkerze bekommen hast? Oder hast Du für soviel Geld nur eine Metallglühkerze bekommen, deren Einbau vielleicht schon im nächsten Winter wieder zu Rauchschwaden führt?