Hallo Forumgemeinde,
da die kalten Tage nun da sind hab ich mich gewundert das mein Zuheizer keine Geräche von sich gibt. Hab daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen keine Fehler vorhanden. Die 12-er Sicherung ist auch OK. Kann evtl. die Dosierpumpe kaput sein?
Wo könnte ich mit der Suche anfangen?
Die ZWP gibt ein brummendes Geräusch von sich. Kohlen hatte ich vorigen Winter getauscht.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Grüße an Alle.
#1
Ich würde mal sagen, selbst wenn die Dosierpumpe defekt ist, müsstest du das Gebläse hören.
Überbrücke mal testweise den Temperaturschalter im Motorraum. Springt der ZH dann an, weißt du wo das Problem liegt.
#2
Nein !
Ist die Dosierpumpe hin oder besser die Kontakte macht der ZH nichts.
Er testet vor dem ersten Gebläselauf ob alle Komponennten da sind !
Ich würde zuerst mal den Temp Schalter brücken.
Dann auslesen.Aber in beiden STG. Einmal Standheizung und einmal Zusatzheizung.
Dann würde ich messen ob am Stecker vom Fahrzeug 3 mal 12 V ankommen.
Und auch direkt die Stecker kontrolieren ob Kabelbrüche vorhanden sind !
Evt ist nur die Kerze hin !
Gruß Frank
#3
OK, also bei mir ist nur ein ZH verbaut keine SH.
Die Kerze hab ich schon in eine Keramik getauscht gehabt. Dabei festgestellt das das SG kalte Lötstelle hatte. Diese nachgelötet. Anschließend alles zusammengebaut und ZH lief bis die ZWP seinen Geist auf gab war alles auf einmal im März 2012. Kohlen von ZWP gewechselt. Nach ein paar anläufen kam von der Dosierpumpe ein lauter knall anschließend keine Geräuche mehr (nicht hörbar).
Werd mal den Tempsensor überbrücken zusätzlich auch die Dosierpumpe prüfen (hab noch eine da).
Wo genau sitzt der im Wasserkasten?
Fält einem der gleich ins Auge?
Danke für eure Antworten.
Werd euch morgen berichten.
#4
Im Beitrag ZH ist einBild davon !
#5
Bedenke aber das Du einen 08/2004 hast da gibt es masivst Probleme mit dem STG.
Evt ist ein neuesfällig!
Gruß Frank
#6
Ja ich weis.
Aber bevor ich ein neues STG hole wert ich erst mal alle anderen preiswerten Möglichkeiten ausschöpfen.
Danke für den Hinweis Frank.
Neues STG bekomm ich für 220 EUR.
Grüße Wolfgang
#7
So endlich Zeit euch zu Berichten.
Tempsensor überbrückt. 3 mal 12 Volt am ZH Stecker. Dosierpumpe geprüft, klickert wenn man 12V an legt(pulsierent). Werd als nächstes den ZH ausbauen und die Schleuche verbinden damit ich den ZH in Ruhe untersuchen kann ggf. muss ich halt ein neues STG kaufen
.
Habt Ihr noch ne Idee was ich testen könnte? 
Grüße Wolfgang
#8
Wenn alles andere Funktioniert leider nein !
Außer den Stecker vom ZH selber genau unter die Lupe nehmen
Und die Temp Wächter und den Flammwächter durchmessen !
Gruß Frank
#9
OK, dann werd ich den ZH ausbauen und die beiden durchmessen.
Wird ein bischen dauern da ich mir erst ein Rohr zum überbrücken bauen muß.
Werd dann hier weiter berichten. Danke für die Tips 
Welchen Ohm Wert müssen die beiden den haben?
Gruß Wolfgang
#10
Schick mal deine Mailadresse per PN !
gruß Frank
#11
Hallo Leidensgenossen des Zuheizers,
jetzt weis ich was bei mir verbaut ist Hydronic II-F, D5W-F, 7M3815071A.
Welchen Wiederstandswert haben den die beiden Sensoren im Zuheizer?
Danke für eure Antworten.
Gruß
Wolfgang
#12
Deine Dosierpumpe ist defekt
#13
Dosierpumpe klickert wenn ich 12V anlege.
#14
So habe heute ein überholtes STG eingebaut und … er läuft 
Jetzt kann der Winter kommen.
Vielen Dank an alle mitwirgenden. 
Grüße an alle
Wolfgang
#15
Mojen,
heute morgen lief der ZH an bis ca. 70°C dann schaltete er wieder ab
.
Werd versuchen den Fehlerspeicher auszulesen. Mal sehen was da drin steht.
Kann man irgendwie die Zusatzpumpe testen?
Geräusche macht diese. Das Kühlmittel was beim Ausbau des ZH rausgelaufen war ist auch wieder im Kühlkreislauf. Kühlmittelstand bei kaltem Motor auf Min-Marke.
Gruß
Wolfgang
#16
Naja 70 Grad im KI angezeigt zeigt dir aber nicht die temp im ZH an !
Der ZH hat selber 2 Wächter am WT .
Wenn da 82 Grad oder mehr sind fährt der Zh runter bzw aus!
Also völlig normal !
Wie lange hat er denn vorher gelaufen?
Schalte doch zum test mal die heizung auf Warm und volle Pulle!
Dann sollte der nciht so schnell ausgehen !!
Gruß Frank
#17
Hallo Panketaler,
wie ich aus Deinem ersten Beitrag im Thread sehe, kannst Du auslesen.
Schaue Dir mit VAG COM einmal den Messwertblock 1 des Zuheizers während er läuft an.
Da siehst Du beide Temperaturen (Wasser und Gehäuse Temp).
Der Heizer muss Vollast laufen, bis 80 ° erreicht sind, dann schaltet er auf kleine Heizstufe (von 5000W auf 3000W).
Ab 85° schaltet er komplett ab.
Wenn er vorher abschaltet, dann hat der Heizer ein Problem, welches möglicherweise fahrzeugseitig zu suchen ist.
WAPU oder Luft im System sind da gerngesehene Verdächtige. Die bedingen jedoch einen Eintrag im Fehlerspeicher (Überhitzung des Heizers).
Schaue bitte einmal nach und erstatte Bericht. O:)
Edelstahl
#18
Aber wenn er am ZH 85 Grad rausgibt ist bei der Jahreszeit mit den Leitungen am unterboden der Wärmeverlust so groß das er vorne beim geber keine 85 mehr hat !
Hier ist alles voll i.O der Zh arbeite wie er soll.
Meine KW Anzeige kommt auch nicht über den 2. Strich und das sind in etwas auch 70 Grad.
gruß Frank
#19
Wollte in der MPause das testen. Startet gar nicht mehr. Warscheinlich in Störung gegangen (nach drei mal wegen Überhitzung). Werd also erst den Fehlerspeicher löschen müssen bevor ich weiter suchen kann. Hab meine Rohre alle Isoliert. Ohne funktionierenden ZH kommt so wenigstens ein bischen Wärme vorne an :-).
Grüße
Wolfgang