Zuheizer: D5S-F anstatt eines D5Z-F montieren

Es gibt kleine Unterschiede. Die Standheizung (bzw. das STH STG) benötigt nur ein +12V - nicht 2 um zu starten. Außerdem eben die SEHR sinnvolle Temperaturgesteuerte Innenraumgebläseansteuerung. Ich würde deshalb dieses bevorzugen.

Müsste man dafür zusätzliche Leitungen zum Zuheizer / zur Standheizung ziehen?
Von der Klimatronik oder vom Gebläse?

Das würde mir auch interessieren. Gerade wegen…

Ich Antworte mal mit meinen Erkenntnissen aus einer original VW Reparaturanleitung:

Die elektrische Anbindung der Ausführungen S und W ist unterschiedlich.

Beide haben einen 8-Fach Stecker, die Belegung ist aber anders:

Der Z läuft, wenn folgende 3 Kontakte mit 12V versorgt werden:

  • Nr. 1: Dauerplus
  • Nr. 6: Zündungsplus
  • Nr. 7: Generator-Plus = Motor läuft

zusätzlich Bedingungen:

  • Kühlmitteltemperatur < 77° (macht der Zuheizer intern)
  • AT < 10° (beim TDI). Das funktioniert über den Außentemperaturschalter welcher vor dem ?? Kontakt 6 ?? liegt und bei einer AT > 10° öffnet.

Die S-Variante läuft wenn folgende 2 Kontakte mit 12V versorgt werden:

  • Nr. 1: Dauerplus
  • Nr. 7: „Heizbetrieb ein“ von der Vorwahluhr.
    Auch hier sind in der Anleitung die Beiden obigen Zusatzbedingungen angeführt ( Kühlmitteltemperatur < 77° und AT < 10°).
    Frage: Ist hier die Bedingung 10° AT wirklich korrekt? Da könnte man die Standheizung bei 11° garnicht einschalten?

Generell ist mir die S-Variante im Betrieb als Zuheizer nocht nicht ganz klar:

  • Welche Kontakte müssten beaufschlagt werden, damit sie als Zuheizer startet?
  • Vor welchem Kontakt liegt der Außentemperaturschalter?

Annahme: Kontakt 1 und 6 (mit vorgelagertem AT-Schalter). Dann würde sie bereits laufen wenn die Zündung eingeschaltet ist. hmm…

Die S-Variante hat noch zwei weitere Stecker:
Bildschirmfoto 2024-01-30 um 13.15.13
Bildschirmfoto 2024-01-30 um 13.15.08

Tja, und meine Annahme stimmt scheinbar.

Meine Lösung dafür wäre jetzt:
Den AT-Schalter nicht mehr über Zündungsplus (Klemme 15) sondern über Generator-+ (D+) zu versorgen.
Frage: Wird der AT-Schalter nur für den Zuheizer / Standheizung verwendet?

Andererseits steht hier wieder bzgl. der S-Variante:

Wenn dem tatsächlich so ist, bringt das nix.

Bevor du hier weiterrennst: Vielleicht ist der Zuheizer nur wegen Überhitzung gesperrt.

Kannst du Fehler auslesen?

Und hast du das schon überprüft …

Wie du das überprüfen kannst, weißt du?

PS: Bitte füll noch dein Profil aus.

Ah… du hast ja so recht ;-).
Ich hab noch nichts überprüft… Tochter (5) hat Influenza weshalb ich nicht raus komme um das zu überprüfen.
Da ich aufgrund der Forenbeiträge und einem 19 Jahre alten Fzg stark davon ausgehe dass das Steuergerät defekt ist träume ich davon, ein eigenes auf Arduino-Basis zu bauen. Dazu muss man aber wissen wie das „Original“ eigentlich funktioniert.

Aber ja, du hast völlig recht… vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit ;-).

Der Vollständigkeit halber und für die Nachwelt :wink:

Meine obige Annahme und PIN-Belegung wurde schon damals hier diskutiert:

Der +12V Schalteingang, der „normalerweise“ von der Zuheizer-Aufrüstung angesteuert wird, muss mit dem Ausgang für Frischluftgebläse vom Standheizungssteuergerät versorgt werden. Somit wird dann auch das Frischluftgebläse bzw. die Klimatronic erst verzögert bei warmen Kühlwasser aktiviert. Ich kann das gerne noch mal testen bei mir - bei mir habe ich dem Zuheizer das Standheizungssteuergerät verpasst. Ich bin aber sicher, dass es so ist…

Es schaltet bei kaltem Motor verzögert ein - bei warmen Motor wird man es entsprechend nicht merken. Der Nachteil einer reinen zeitlichen Verzögerung ist ja, dass es nicht auf die tatsächliche Temperatur vom Kühlmittel reagiert.

Das Gebläse wird ab 30° Kühlmitteltemperatur eingeschaltet. Eben getestet.

@Allradler Danke für deine Infos.
Die 30° müsste ja relativ schnell erreicht sein oder?

Sehe ich das richtig, dass dein Alhambra original

  • mit keiner Standheizung sondern auch „nur“ einem Zuheizer ausgerüstet war
  • du jetzt aber ein Steuergerät von der Standheizung eingebaut hast.
  • Heißt: Dein Frischluftgebläse wird nun vom Steuergerät der Standheizung betrieben.

Ich überlege welche Änderung dazu notwendig wären.

Am 8-poligen Stecker Neu:

  • Kontakt 3: zum Frischluftgebläse (ist aktuell + der Dosierpumpe)
  • Kontakt 4: zur Dosierpumpe + (aktuell - der Dosierpumpe)
    Heißt: Mir fehlt ein Leiter zum Frischluftgebläse und mir bleibt ein Leiter (- der Dosierpumpe) übrig.
    Weiß jemand wo die hingehen? Wenn die beide zum Sicherungskasten gehen, könnte man das „umpatchen“.

Kontakt 6 und 7… da ist es noch fraglich:
Kontakt 7 muss von der Schaltuhr versorgt werden (Standheizungsbetrieb)
Kontakt 6 ist m.M.n. nur für den Zuheizbetrieb. Der müsste m.M.n. von Generator-Plus versorgt und vom AT-Schalter unterbrochen werden. (Aktuell geschieht das über den Zündungsplus).

Wie schnell die 30° erreicht sind, hängt nat. von der Aussentemperatur bzw. der Temperatur vom Kühlmittel ab…
Viel mehr geht es sehr schnell, wenn es mal eine gewisse Temperatur erreicht hat. 30° scheint gut gewählt, vorher ist es völlig sinnfrei wenn das Gebläse läuft.

Ich hatte original Zuheizer, dann kam ein neuer Zuheizer rein, da war nach gut 2 Jahren wieder das Stg hin (kein Witz).
Vermutlich weil die elektr. Kühlmittelpumpe sporadisch nicht funktioniert hat.

Ich habe dann zuerst das Zuheizersteuergerät unter den Fahrersitz verlegt, da hatte es meistens wieder funktioniert.
Manchmal ging es aber auch dann nicht, also habe ich direkt auf ein neues Standheizungssteuergerät gewechselt.
Klimatronic wird vom Standheizungsstg. gesteuert, ja.

Wenn es keine ab Werk verbaute Standheizung ist, fehlt meiner Meinung nach auch ein Ventil, was den grossen Kreislauf von einem kleineren trennt. Der kleinere läuft über Zuheizer und Wärmetauscher. Somit wird der Innenraum schneller warm und auch wärmer.
Bei nachgerüsteten Standheizungen (Webasto Uhr etc.) Wird der ganze Wasserkreislauf erwärmt. Um nicht soviel Wärme zu verlieren kann man diese graue Heizungsisolierungsrohre (diese grauen (Schaumstoff-) Rohre die auf einer Seite geschlitzt sind) um die Wasserleitungen machen. Die Zusatzwasserpumpe sollte auch funktionieren.

Ist das nicht genau das was der Thermostat tut?

Nein, Thermostat regelt nur Zylinderkopfkreislauf oder mit über den Kühler. Die ab Werk verbauten SH hatten noch ein Ventil, wo das Wasser nur über den Zuheizer und Wärmetauscher gelaufen ist.

In der Tat ja.

Dei Werksseitig verbauten Standheizungen hatten eine eigene Pumpe (Kühlwasser) und das Ventil, wobei das Ventil nicht alle Motortypen haben. Der 130 PS TDI hat es beispielsweise nicht.

Resultat ist win wirklich sehr kleiner Kreis. (Heizgerät, vorderer und hinterer Wärmetauscher). Dass der Motor in dieser Konstellation nicht vorgewärmt wird, wird im Forum des öfteren bemängelt.

Der Grund warum das Ventil eingebaut wurde, ist aber nicht, dass ausschließlich der Innenraum geheizt werden sollte sondern dass der Motor explizit nicht geheizt werden sollte. Begründung von VW: Dem Steuergerät wird ein warmer Motor vorgekaukelt obwohl das Öl noch völlig kalt ist. Bei sehr kalten Temperaturen (z.B. -20 in Finnland) soll das Auto aber auch problemlos funktionieren.

Ich finds also nicht wirklich schlimm, dass dieses Ventil fehlt.

Kurzes Update:

Bei den Modellen die mit Zuheizer (nicht Standheizung) ausgeliefert wurden fehlt scheinbar die Leitung für das Frischluftgebläse (an Klemme 3).

Wenn man also das D5S-F anstatt des D5Z-F einbauen möchte damit dieses das Fahrzeuggebläse abhängig von der Wassertemperatur ansteuert, muss ein weiterer Leiter verlegt werden.

Damit ist folgende Steckerbelegung korrekt:

Abschließend meine abschließende Zusammenfassung:

Ausgangslage: Ab Werk war eine D5Z-F eingebaut, welche mittels Webasto-Upgrade-Kit zur Standheizung umgebaut wurde.

Meine Frage war:
Ist es sinnvoll bei einem kompletten Defekt der D5Z-F gleich eine D5S-F einzubauen, nachdem der Preisunterschied marginal ist?

Kurze Antwort: Nein.

Lange Antwort:
Vorteile der D5S - F (eigentlich der Standheizung ab Werk) gegenüber den Upgrade-Kits:

(1.) Das Gebläse wird erst bei 30° Wassertemperatur eingeschalten (spart enorm Strom)
Dazu muss aber eine neue Leitung vom Zuheizer (Pin 3) nach vorne verlegt werden. Das Gebläse wird dann vom Zuheizer gesteuert, wenn man eine Standlüftung (Sommer) haben möchte, muss man aber erst wieder basteln.

Diesen Punkt bekommt man aber auch mit der D5Z-F relativ einfach gelöst.
(Temperaturschalter am Wasserschlauch, welcher die Gebläseansteuerung unterbricht…)

(2.) Es wird nur der Fahrgastraum, nicht aber der Motor gewärmt
(Nicht bei allen Modellen. z.B.: beim 131 PS TDI nicht).
Um das zu erreichen braucht es zusätzlich:

  • das Ventil, welches den Kühlerkreislauf in Richtung Motor unterbricht und
  • eine zusätzliche (eine zweite elektrische) Kühlwasserpumpe. Diese wird dann von der D5S-F angesteuert.

Also doch schon etwas mehr Aufwand. Zusätzlich wird gerade das nicht Aufheizen des Motors von einigen hier als Nachteil gesehen.

Ich für meinen Teil baue also die D5Z-F ein :wink:

(3.) Zusätzliche Arbeiten
Zusätzlich muss beim Wechsel vom D5Z auf den D5S folgendes durchgeführt werden:

  • Der Tempearturschalter welcher auf Kontakt 6 geht muss von D+ und nicht mehr Kontakt 15 (Zündung) versorgt werden. Ansonsten startet der Zuheizer sobald man die Zündung einschaltet.
  • Kontakt 7 muss von der Vorwahluhr (oder alternativem Controller für die Standheizung) versorgt und diese wiederrum von Klemme 30 - Dauerplus (nicht Generator D+)

Insgesamt also doch viel Aufwand für Vorteile die man anders (einfacher) erreicht und man holt sich auch noch Nachteile dazu.