Z.Z. günstig DPF nachrüsten bei Ford

#40

Umwelt, naja, ok Uwe, Deine Smilies retten Dich :wink:

Hätte ich einen Ford und würde so ein Angebot bekommen, dann würde ich mich nicht um diese 80tkm/5Jahre Voraussetzung kümmern. Das ist Aufgabe des Fachhändlers dieses zu checken!

Bekäme mein Auto dann trotz Nichteinhaltung der Kriterien nur den Einfach-Filter und bekäme die grüne Plakette nicht, dann hätte der Händler ein Problem! Von mir würde er keinen Euro bekommen. Allerdings hätte ich mir bei Beauftragung aber auch bestätigen lassen, dass es nach der Maßnahme die grüne Plakette gibt. Denn es geht hier ja nicht um Umwelt sondern ausschließlich darum, dem deutschen bzw. europäischen Regulierungswahn zu fröhnen - und das möglichst preiswert! Im Klartext: Ziel ist nicht der Filter, sondern ausschließlich die grüne Plakette.

Gruß

Meschi

#41

Hier eine Liste:

www.autohaus-schankola.de/dokumente/Partikelfilter.pdf
und
www.blogspan.net/presse/ford-deutliche-preissenkung-fur-viele-nachrust-dieselpartikelfilter/mitteilung/114902/

Gruß Helmut

#42

Der Händler sagte mir das der Kat getauscht wird.
Also ist ein neuer DPF drunter. Somit habe ich dann auch 5 Jahre Zeit oder 80000 km damit rumzufahren.Oder sehe ich da was falsch?

#43

Das siehst du falsch.
Du kanst damit rumfahren bis dir das Teil wegrostet…

#44

Warum erinnert mich das an Hausmeister Krause „Allet für den Dackel“ ??? #-o #-o #-o Nur die blöde grüne Plakette würde mir auch reichen.

finger.gif

#45

Hallo der Patikelfilter hat den gleichen Preis,ob mit oder ohne Kat.
Es lohnt auf alle fälle da es vom staat 330€ wieder gibt.Bei uns kostet der Filter ohne einbau 134€ :ford:

#46

Kannst du da mal was genaues vom Händler Bringen…damit Ich meinen Händler auch von der Aktion Überzeugen kann??

#47

Also ich habe bei meinem Ford Händler hier im Ort nachgefragt. Die vverkaufen das Teil über die Theke.
Nur mit den Papieren wird es schlecht weil die nur eine Zulassung für Ford hergibt.
Also brauchte man Papiere mit VW oder Seat Zulassung.
Nur woher die bekommen?

#48

mein Ford händler weiß Nigs von ner Aktion mit dem Preis!!

#49

Hallo Kottan und Fellnase
Hat einer von Euch die Teilenummer für den Umbausatz oder würdet Ihr bitte mal bei Euerem freundlichen Fordhändler nachfragen?

Danke

Grüße
Bernd

#50

warum kann ich mit dem DPF rumfahren bis er mir Wegrostet?
weiter oben steht das das Teil nach dieser Zeit oder KM- Leistung getauscht werden muß.

So langsam blicke ich hier nicht mehr durch. ](*,)

Kann mir mal jemand aufklären. Und zwar das ich das auch mal Verstehe! :frowning:

#51

Hallo Daffy
Wenn Dein Fahrzeug älter als 5 Jahre und oder bereits mehr als 80000km gefahren ist muss beim Einbau des DPF der vorhandene Kat ausgewechselt werden. Dabei geht es wohl um die Funktion in Kombination mit dem DPF. Anschließend (= nach der Umrüstung) kannst Du mit Deinem Fahrzeug fahren bis es auseinander fällt. Ein Wechsel von Teilen ist erst dann wieder erforderlich, wenn was defekt ist - keine km Beschränkung.
Sollte jemand andere Informationen haben - bitte posten und meine Aussage korrigieren.

Danke
Bernd

#52

Hat der Ford-Kat eine E-Nummer?

Was steht in den Papieren?

Hat jemand ein SCAN von den Begleitpapieren?

Gruß Helmut

#53

Das klingt für mich deutlich nach einer Subvention von Ford.

Ein Filter, der auf dem freien Markt ab cirka 600€ kostet, für 134€. So groß sind die Gewinnspannen auch wieder nicht. Ford legt da imho drauf.

Das wiederum kann ich in diesem Zusammenhang nicht verstehen.

:nixwissen:

:nixwissen: :nixwissen:

Gruß

t.klebi

#54

Nein, soweit ich weiß, sind die 80tkm/5Jahre vom Gesetzgeber imho völlig willkürlich gewählt worden. Man muss unter diesen Grenzen liegen, um einen einfachen Nachrüst-DPF nachrüsten zu können UND dabei die staatliche Förderung zu bekommen. Erfüllt man die Kriterien nicht, dann muss der (Serien)-Kat mit raus und es kommt ein normalerweise deutlich teurerer Kombifilter (also DPF und Kat als eine Einheit) rein.

Wenn das erstmal installiert ist, egal welche der beiden Lösungen, dann kann man damit rumfahren, bis das Ding verfault und muss nicht nach 5 Jahren bzw. 80tkm wieder alles neu machen! Die Förderung bekommt man eh nur einmal!

Gruß
Meschi

#55

Bernd Danke für die Antwort. :meister:

Mir ist das ganze hier etwas zu hoch geworden. :hammer:

Gruß Ingo

#56

sodala… Mit dem ehier eingestellten papieren, bin ich Zum Ford Freundlichen…

Erst sagte er , Keine Ahnung , das Teil Kostet 880 zuzüglich MwSt

auf mein Drängen Holte er den Lagerleiter, und der Kam mit den Selben Papieren im Original…

Also, da Der Oxi Filter gerade nciht lieferbar ist, bekomme Ich ihn in 2 Wochen für 133,33 Euro Zuzügl MwSt

Somit ist meine Steuerzahlung im Januar auch schon erledigt!!!

#57

Also geht das wirklich. Ist ja der Wahnsinn. :shock:

Wo genau hast Du die Papiere her? Irgendwie muss ich den Link übersehen haben. Ein Kumpel will demnächst einen DPF bei einem 130 PS Sharan nachrüsten. Müsste dann ja auch gehen.

(Ich hab persönlich hab vor drei Wochen noch 670€ für den DPF bezahlt. :hammer: )

Gruß

t.klebi

#58

Papiere gibt es nicht, aber auf dieser Seite hier www.ford.de/Rund-um-den-Service/AktionenAngebote auf „Schadstoffplaketten/DPF“ klicken.
Da sieht man dann ganz unten die Liste welche Fahrzeuge nachgerüstet werden können.

Und wir sprechen hier von GALAXY.
Alle VW und Seat kucken diesmal in die Röhre!

Wo sind eigentlich die Smileys geblieben? Hat das was mit meinem veralteten IE zu tun?

#59

www.sgaf.de/node/254935

hier das papier. damit bin ich zum Ford Händler hin, er hatte das Aber im Original!!!

und DPF Bestellt…Kat und DPF für 133 Plus steuer Juhuu