Hätte ich einen Ford und würde so ein Angebot bekommen, dann würde ich mich nicht um diese 80tkm/5Jahre Voraussetzung kümmern. Das ist Aufgabe des Fachhändlers dieses zu checken!
Bekäme mein Auto dann trotz Nichteinhaltung der Kriterien nur den Einfach-Filter und bekäme die grüne Plakette nicht, dann hätte der Händler ein Problem! Von mir würde er keinen Euro bekommen. Allerdings hätte ich mir bei Beauftragung aber auch bestätigen lassen, dass es nach der Maßnahme die grüne Plakette gibt. Denn es geht hier ja nicht um Umwelt sondern ausschließlich darum, dem deutschen bzw. europäischen Regulierungswahn zu fröhnen - und das möglichst preiswert! Im Klartext: Ziel ist nicht der Filter, sondern ausschließlich die grüne Plakette.
Der Händler sagte mir das der Kat getauscht wird.
Also ist ein neuer DPF drunter. Somit habe ich dann auch 5 Jahre Zeit oder 80000 km damit rumzufahren.Oder sehe ich da was falsch?
Hallo der Patikelfilter hat den gleichen Preis,ob mit oder ohne Kat.
Es lohnt auf alle fälle da es vom staat 330€ wieder gibt.Bei uns kostet der Filter ohne einbau 134€
Also ich habe bei meinem Ford Händler hier im Ort nachgefragt. Die vverkaufen das Teil über die Theke.
Nur mit den Papieren wird es schlecht weil die nur eine Zulassung für Ford hergibt.
Also brauchte man Papiere mit VW oder Seat Zulassung.
Nur woher die bekommen?
Hallo Kottan und Fellnase
Hat einer von Euch die Teilenummer für den Umbausatz oder würdet Ihr bitte mal bei Euerem freundlichen Fordhändler nachfragen?
Hallo Daffy
Wenn Dein Fahrzeug älter als 5 Jahre und oder bereits mehr als 80000km gefahren ist muss beim Einbau des DPF der vorhandene Kat ausgewechselt werden. Dabei geht es wohl um die Funktion in Kombination mit dem DPF. Anschließend (= nach der Umrüstung) kannst Du mit Deinem Fahrzeug fahren bis es auseinander fällt. Ein Wechsel von Teilen ist erst dann wieder erforderlich, wenn was defekt ist - keine km Beschränkung.
Sollte jemand andere Informationen haben - bitte posten und meine Aussage korrigieren.
Nein, soweit ich weiß, sind die 80tkm/5Jahre vom Gesetzgeber imho völlig willkürlich gewählt worden. Man muss unter diesen Grenzen liegen, um einen einfachen Nachrüst-DPF nachrüsten zu können UND dabei die staatliche Förderung zu bekommen. Erfüllt man die Kriterien nicht, dann muss der (Serien)-Kat mit raus und es kommt ein normalerweise deutlich teurerer Kombifilter (also DPF und Kat als eine Einheit) rein.
Wenn das erstmal installiert ist, egal welche der beiden Lösungen, dann kann man damit rumfahren, bis das Ding verfault und muss nicht nach 5 Jahren bzw. 80tkm wieder alles neu machen! Die Förderung bekommt man eh nur einmal!
Wo genau hast Du die Papiere her? Irgendwie muss ich den Link übersehen haben. Ein Kumpel will demnächst einen DPF bei einem 130 PS Sharan nachrüsten. Müsste dann ja auch gehen.
(Ich hab persönlich hab vor drei Wochen noch 670€ für den DPF bezahlt. )
Papiere gibt es nicht, aber auf dieser Seite hier www.ford.de/Rund-um-den-Service/AktionenAngebote auf „Schadstoffplaketten/DPF“ klicken.
Da sieht man dann ganz unten die Liste welche Fahrzeuge nachgerüstet werden können.
Und wir sprechen hier von GALAXY.
Alle VW und Seat kucken diesmal in die Röhre!
Wo sind eigentlich die Smileys geblieben? Hat das was mit meinem veralteten IE zu tun?