Z.Z. günstig DPF nachrüsten bei Ford

Hallo,
ich hoffe, das ich jetzt hier auch mal, dem ein oder anderen, mit diesem hochinteressanten Angebot helfen kann:

Ich war gerade bei meinem freundlichen Schrauber und hab nachgefragt, was ich denn nun für eine DPF Nachrüstung zahlen müsste. Sagt der mir doch glatt: „Gegen die Preis von Ford kann ich z.Z. nichts günstigeres anbieten. Die haben wohl ne Sonderaktion laufen“
Ich also gleich zu Ford. Die schaun einmal auf meine Motorkennnummer. Dann das Ergebnis:

Für meinem Galaxy PD 85KW/115PS (AUY) Erstzul:07.2001 gibts z.Z. von Ford das Nachrüstkitt für deutlich unter 200 Euro. Selbst mit Einbau bleiben sie damit unter den 330 Euro Prämie.
Fazit: Ich bekomme das ganze für Lau \\:D/ . Und da ich ab 2010 sowieso in Hannover die grüne Plakete brauche, ist das ganze natürlich umso erfreulicher.

Ich hab das ganze nachgegoogled. Findet man mit Stichwort: FORD Dieselpartikelfilter nachrüsten auch unter den News. Gibts wohl auch für andere Ford-Fahrzeuge.

Ich hoffe, dass das dem ein oder anderen hilft, ein paar Euronen zu sparen.
An Rückmeldungen oder weiteren Infos wäre ich interessiert.

mfG
zierpalme

#1

gib mal enn genauen link bitte

#2

Schau mal hier www.sgaf.de/node/107218 :wink:
Bin nach wie vor zufrieden :slight_smile:

#3

Aber wohl leider nur :ford:, auch wenn der Motor im :seat: und :vw: auch verbaut ist :cry:

#4

media.ford.com/article_print.cfm?article_id=31148

guckst du,…hab ich findet

#5

Habe Gerade meinen Händler angerufen!!!
und der kennt die Aktion Nicht und sagt auch das Fahrzeuge nicht älter als 5 Jahre sein Dürfen und die 80000km noch nicht Überschritten haben dürfen!!

Das Alter hat Der TE überschritten,…wie Siehts da mit dem KM Stand aus??

#6

Dann werde ich mich bei meinem Freundlichen auch gleich mal erkundigen. Muss wegen eines neuen Rücklichtes ohnehin zu ihm.

Laut einer Tabelle von der Ford-Website ist das Nachrüstkit für die Galaxys immer mit Oxi-Kat. Dann sollten die mehr als 5 Jahre bzw. 80.000 km kein Problem sein.

#7

he kannst du mal die Tabelle einstellen??

#8

Mein Ford mensch sagt, Der filter Kostet 160 Euro zuzügl
Ich kann mir den Filter einbauen und Bleibe bei Gelber Plakette.

Ab BJ 2002 Wurde die software geändert und die Einspritzdrücke, und idt deswegen schon partikelärmer.und erst ab dem Modell gibt es mit Filter die Grüne Plakette

#9

hier ist die Tabelle. Und über diese Site ist sie zu erreichen.

#10

hier ist die Tabelle. Und über diese Site ist sie zu erreichen.

#11

hier ist die Tabelle. Und über diese Website ist sie zu erreichen.

#12

Hab’s zweimal über die komfortable Version (schön unterstriches hier) probiert, aber nicht hinbekommen. Deshalb auf die herkömmliche Weise:

Für die Tabelle:

Und für die Seite über die man sie erreicht: www.ford.de/Rund-um-den-Service/AktionenAngebote

#13

hier ist die Seite, an deren Ende man die Tabelle anklicken kann. Der Link auf die Tabelle ließ sich leider nicht einbinden, vielleicht weil er zu lange war. Hab’s paarmal ohne Erfolg probiert.

Viele Grüße
ELCHJUNG

#14

Interessante Auskunft:
Er kennt zwar die Aktion nicht weiss aber über die Randbedingungen Bescheid :slight_smile:

#15

Waren das nicht die generellen gesetzlichen Randbedingen (max. 5 Jahre oder max. 80tkm), um in den Genuß der Förderung zu kommen, wenn man einen einfachen Nachrüst-DPF einbaut? Wer die Bedingungen nicht erfüllt, kommt mit dem einfach Nachrüst-DPF nicht mehr klar, d.h. guckt förderungstechnisch in die Röhre. Ich denke, dass das alle KFZ-Betriebe wissen - unabhängig von irgendwelchen Aktionen.

Gruß
Meschi

#16

Der billige Partikelfilter ist KEIN Oxy Kat. Es handelt dich um einen zusätzlichen Partikelfilter hinter dem Kat von Twintec, der unter der Marke Motorcraft von Ford vertrieben wird.

#17

Ah gut ,dann brauche ich morgen nicht bei Ford aufschlagen.Meiner ist zwar erst 4,5 Jahre alt aber er hat 146000 runter.Und solange es in Hamburg nicht ernst wird,werde ich erst umrüsten wenn der Kat sowieso fällig ist. :wink:

#18

Also mein Galaxy hat nun gut 8Jahre und 200000km auf dem Buckel. Und trotzdem hat mir der Freundliche dieses Angebot unterbreitet. Der sollte doch eigentlich wissen, dass ab 80000km nur dieses Kombinationsteil aus OxiKat u. DPF zum Einsatz kommen kann.

@Heisenberg: Woher hast Du die Info, das es sich bei dem Angebot grundsätzlich nicht um diese Kombination handelt. ?

@KampfsauAD: Was soll es dann überhaupt bringen, wenn ich nach dem Umbau die grüne Plakette (bisher gelb) nicht bekomme?

Bin jetzt auch verunsichert. Werde daher Morgen nochmal zu einer anderen Ford-Werkstatt in der Nähe fahren und bei denen mal nachfragen, was die mir anbieten können, und welche Plakete es dann nach dem Umbau gibt.

mfG
zierpalme

#19

Hallo

War eben bei einem weiteren Fordhändler live vor Ort und habe danach nocheinmal mit meinem anderen Fordhändler telefoniert.

Ergebnis: Beide bestätigen mir, das bei meinen Fahrzeugdaten (siehe oben) ein Kombinations-OxiKat/DPF anstelle des bisherigen Kat eingebaut würde. Der eine sprach von einem Festpreis von 330€, der andere sagte mir, das es mit Einbau sogar weniger als 300€ würden.
Beide sagen ich bekomme damit die grüne Plakette (bisher gelb).
Meiner Dicker wird nun kommenden Mittwoch umgebaut. Danach kann ich dann, falls gewünscht, nocheinmal schreiben, wie es endgültig gelaufen ist.

Achja, der eine Händler meinte noch ich sollte nicht zu lange warten:
Wenn Teile bei Ford „Wech dann Wech“ und dann wieder alter Preis.

Gruß
zierpalme