Xenon zu wenig hell?

Hallo Leute

Seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines 2003 Sharans.

Meine Frage an Euch: Mich dünken die Xenon-Lampen recht dunkel. Dies nicht nur rein subjektiv, sondern auch auf der Autobahn ist mir das im direkten Vergleich mit anderen Autos aufgefallen. Klar ists etwas besser als mit den Halogen-Pfunzeln, aber es gibt deutlich hellere Xenon-Scheinwerfer.

Liegt das an den Lampen selber, sind die einfach so, oder werden die Xenon-Brenner (Birnen, wie heissen die eigentlich?) mit den Jahren dunkler? Links und rechts ist auch nicht die genau gleiche Farbe, aber sie sind ungefähr gleich hell.

Muss man die Brenner nach ein paar Jahren ersetzen (5 Jahre alt)?

Danke und Gruss

Kusi

#1

Hallo,

das Xenonlicht beim Sharan war nicht super was die Fahrbahnausleuchtung angeht, aber wie du schon sagst besser als bei Halogen. Die Xenon-Brenner haben tatsächlich nur eine begrenzte Lebensdauer. Dies kann man über den Fehlerspeicher auslesen, das wird da als Meldung hinterlegt. Bei mir machte sich das Lebensende mit einer Farbverschiebung ins violette bemerkbar.

Gruß Micha

#2

Das musst Du mir mal zeigen… 8)

#3

Danke für die schnelle Antwort.

Altern Xenon-Brenner, d.h. werden sie mit der Zeit schwächer?

Was kostet ein neuer Brenner? Gibt es neuere, heller Brenner?

#4

Kommt auf die Brenndauer und die Häufigkeit der Einschaltvorgänge an…

Meine „HID“ (High Intensity Discharge) Leuchtmittel liessen nach etwa 140.000 Km und 6 Jahren in ihrer Leuchtkraft stark nach und mussten ersetzt werden.

Sie wurden meist auch am Tag benutzt.

Ich würde nicht warten, bis sie ganz ausfallen.

Damit riskierst du ein defektes Steuergerät.

Lieber beide, rechtzeitig auswechseln! Zwei Leuchtmittel kosten etwa 120,-€ im Versandhandel.

Die neuen „Brenner“ sind nicht heller sondern „gelblicher“ um die Eigenblendung bei Nebel und regen herabzusetzen.

Es gibt aber noch, um Farbunterschiede bei einzeln ausgewechselten HID zu vermeiden, sogn. „Colour Match“ Leuchtmittel. (BMW setzt sie m.W. aus „Imagegründen“ auch noch bei Neufahrzeugen ein)

Diese sind aber m.W. mehr als doppel so teuer wie normale HID…

#5

Ich hab ja bekanntlich Xenon nachgerüstet. Auch mir kam das Licht recht dunkel vor. Ich war regelrecht enttäuscht von der Lichtausbeute. Stimmt schon, besser als Halogen ist es allemal.

Da ich von gealterten HID-Brennern ausgegangen bin (ich hab die Scheinwerfer gebraucht gekauft), hab ich diese letztens ausgetauscht. Zunächst hab ich mir die „normalen“ Philips gekauft, die waren mir jedoch zu gelblich. Wenn ich schon Xenon hab, soll es auch wie Xenon leuchten und nicht wie Halogen.

Daher hab ich die gegen die ColorMatch ausgetauscht. Das Licht ist jetzt zwar weißer, allerdings deshalb noch lange nicht heller. Mittlerweile hab ich mich aber damit abgefunden. :nixwissen:

#6

Darf ich fragen was die denn kosten? Doppelt so teuer wurde dann EUR 240 für 2 sein.

#7

Vielleicht könntest du mal Preis und Marke posten?

#8

Schaut halt in den Blog von Rosl

#9

Das hat mir zumindest der :slight_smile: vorgelegt, mit der Aussage das es im Fehlerspeicher (darüber lass ich gern mit mir diskutieren, vielleicht auch irgendeinanderer Speicher :smiley: ) auszulesen ist.

Gruß Micha

#10

@Andy

gar nicht dran gedacht =D>

#11

@1 2 3:

Das würde bedeuten, dass da irgendwo ein Sensor verbaut wurde, der das misst. In den vielen Jahren SGAF habe ich davon noch nie gehört.

#12

Ich hatte ihn eher so verstanden das irgendwo festgehalten wird, wie lange die Dinger schon laufen bzw. verbaut sind.

Kann natürlich auch sein, das er zu dem kaputten einfach noch einen zweiten vekaufen wollte.

#13

Danke!

#14

zum Fehlerspeicher:

Der Fehler zum Leuchtmittel wird erst hinterlegt wenn der Brenner nicht mehr zündet, sozusagen ganz kaputt ist.

Gruß Marco

#15

Gut dass ich gestern noch schnell meinen Blog aktuallisiert habe. :oops:

Ich hatte da noch die vorherigen Brenner drin. Die haben mich damals rund 125 EUR gekostet. Das waren die „normalen“ Philips 85122+, die gleiche, die Mavo eingebaut hat.

#16

Ist m.M. schon okay, so wie er es gemacht hat… :?

Man sollte die HID möglichst paarweise tauschen.

Dis Hid verändern im laufe der Zeit kaum merklich Helligkeit und Farbe.

Achte mal auf entgegenkommende Fahrzeuge.

Mitlerweile sieht man rel. häufig Autos, bei denen ein Scheinwerfer eine andere Farbe und Helligkeit aufweist als der andere. (Nicht nur bei Xenon Scheinwerfern…)

Sieht irgendwie :kotz: aus und dient sicherlich auch nicht der Verkehrssicherheit…

#17

Hm, wenn ich das hier so richtig lese, sind die Xenons zwar heller als die Halogen-Lamepen, aber nicht so berauschend.

Hat jemand mal einen direkten Vergleich der Xenons mit den H7-Extreme von Philips? Die sind aus eigener Erfahrung deutlich heller als die Standard H7, halten aber nicht so lange. Bei mir ca. 20 TKM.

Wenn die aber ähnlich hell wie die Xenon sind, dann kann ich mir für das Geld, das die Xenons verschlingen, einen ganzen Haufen der Philips-Lampen kaufen. Dann wäre das die wirtschaftlich bessere Alternative.

Hat jemand den direkten Vergleich? Gibts vieleicht sogar Fotos? Ich dazu leider nichts im netz gefunden.

#18

@ Mavo

Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich selbst hab letztes WE erlebt, wie jemand bei ??? nur EINEN Brenner gekauft hat. Da ging mit der gleiche Gedanke durch den Kopf. :wink:

Nicht dass jetzt jemand auf falsche Gedanken kommt. Ich hab dort lediglich Bremsflüggiskeit für den Bremsenwechsel am Seicento Sporting Abarth von der Tochter geholt. 8)

#19

HID haben gegenüber 55W Glühlampen einen doppelt so hohen Lichtstrom und eine drei mal so hohe Leuchtdichte…

Selbst eine optimal abeitende Glühbirne müsste vermutlich mehrere hundert Watt haben um an die Werte eines 35W HID heranzukommen.

Aber selbst dann hätten sie immer noch ihre physikalischen Probleme mit Verlustleistung, Lichtstreuung, Wärmeabgabe, Farbtemperatur, Lebensdauer usw.usw.

Der Effekt, das viele die Scheinwerfer in Vans als zu schwach empfinden liegt m.M. an der hohen Sitzposition in einem Van.

Die Scheinwerfer im SGA sind nicht wesentlich anders konstruiert als in einem normalen PKW.

Aber dort sitzt der Fahrer meist nur wenige cm über der Lichtquelle und schaut in den Lichtkegel hinein. Ein Van Fahrer schaut hingegen eher von oben auf den Lichtkegel und erkennt daher eher die Grenzen seiner Reichweite.

Fotografieren bringt übrigens nicht viel…

Um die Lichtstärke eines PKW Scheinwerfers zu ermitteln benötigt man einen „Lichtkanal“ wie diesen hier:

click.gif