Xenon zu wenig hell?

#20

Bis letzte Woche fuhr ich einen Audi A6, mit Ellipsoid-Scheinwerfern und H1 Lampen. Ich hatte zuerst Osram Silverstar drin, danach von Philips was, das auch mehr Licht bringt. Bringt schon was, aber gegenüber Xenon ist das nichts. Wie schon gesagt worden ist, bringen Xenon-Lampen einen viel höheren Lichtstrom, d.h. da ist mehr Licht vorhanden, das z.B. zur Beleuchtung des rechten Fahrbahn-Randes verwendet wird. Aber auch die eigene Fahrbahn ist deutlich besser ausgeleuchtet.

Auch mein subjektiv als eher schlecht empfundenes Xenon beim Sharan ist immer noch ein deutliches Plus gegenüber jedem Halogen-Licht. Schon nur die höhere Farbtemperatur ist angenehm, mich dünkt es weniger ermüdend.

Kann mir jemand einen Tip geben, wo man günstige, aber qualitativ gute Brenner online ordern kann (für einen Sharan 2003)?

PS: Dieses Forum ist erstaunlich aktiv, danke für Diskussion! =D>

#21

Jau, richtig aktiv…

Schau mal hier: click.gif :mrgreen: :wink:

#22

Philips behauptet auf seiner Produktseite zu den Power-Extreme-Lampen, dass sie im Vergleich zu einer Standard-Lampe (was immer das ist) bis zu 80% mehr Licht auf die Straße bringen. click.gif

Wie das in Relation zu Deinen Aussagen (siehe oben) steht, kann ich nicht beurteilen.

Daher meine Frage nach Vergleichsfotos. Die können, wenn sie jeweils mit gleichen Kameraeinstellungen und am gleiche Ort zur gleichen Zeit gemacht werden, schon sehr aussagekräftig sein.

Es gibt zu Bike- und Taschenlampen (Halogen, HID, diversen LED) sehr umfangreiche Vergleichsfotoserien, die einen sehr guten Eindruck vermitteln.

Ich hatte gehofft, so etwas hat schon jemand für diese Lampen gemacht.

#23

Über den realen Wert des Marketing Spruchs: „Bis zu“ solltest du heutzutage aber informiert sein…

In diesem Fall bedeutet er in etwa:

„80% mehr, als eine 6V VW Käfer Glühbirne aus dem Werksmuseum Wolfsburg, eingebaut in einen Citroen 2CV Scheinwerfer aus dem Jahre 1961, nach einer Fahrt durch das Mekong Delta zur Regenzeit“

:wink:

Ich habe aber diese Birnen als Fernlicht eingebaut und muss sagen, das sie mit ihrer Lichtfarbe und Helligkeit sichtbar besser zu meinen HID passen als die „Serienfunzeln“.

Allerdings kann ich nicht feststellen, das sie eine wesentlich höhere Reichweite erzielen.

Ich habe solche Fotos gemacht, als ich die erste HID bei mir ausgewechselt habe. (Rechts das neue, Links das alte, verbrauchte HID.)

Den Wagen habe ich mit etwa 10m Abstand vor eine weiße Wand gefahren.

Es war ein deutlicher Helligkeits und Farbunterschied erkennbar.

Dann habe ich etwa 20 Aufnahmen mit meiner DSLR, mit verschiedenen Blenden und Belichtungszeiten, gemacht.

Auf dern Aufnahmen ist (Selbst bei RAW Format) trotzdem kaum ein Unterschied festzustellen. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn man das Bild als JPG konvertiert und mit einem nicht kalibrierten TFT Monitor betrachtet.

Wenn überhaupt, kann man so etwas m.M. nur mit einem guten alten analogen Dia machen… (Sehr schwer im Internet zu zeigen… :wink: )

Durch die Digitalisierung im JPG Format geht zu viel Bilddynamik verloren, die man zur Begutachtung solch geringer Helligkeits und Farbtonunterschiede benötigt.

Das Auge ist dem Bild noch immer Lichtjahre vorraus…

Deshalb veröffentlichen seriöse Testzeitschriften meist nur Aufnahmen aus Lichtkanälen der Entwicklungslabors, die mit einer schweineteuren Messkamera gemacht wurden und untermauern ihre Beobachtungen mit handfesten Messwerten.

Wenn du die, z.T. mit primitiven „Knipskameras“ oder Handys(!) gemachten, Bildchen in einigen Foren betrachtest, solltest du dies bedenken…

#24

Bilder von einer beleuchteten Wand sind meines Erachtens auch nicht wirklich aussagekräftig. Da habe ich schon viele nichtssagende Vergleiche gesehen.

Ich denke da mehr an Bilder aus Sicht des Fahrers.

Wie gesagt bei Fahrradlampen gibt es dazu sehr aufschlussreiche Fotos, die weit mehr aussagen, als theoretische Dieskussionen über Effizienz, Lichtströme und Steuerelektronik.

Z.B. Hier: click.gif (Hier werden verschiedenste Lampen (Halogen, HID, LED…) zwischen 1 und 100 W Leistungsaufnahme verglichen)

Die Ergebnisse dieser Fotos decken sich mit meiner eigenen Wahrnehmung meiner eigenen Vergleiche verschiedener Lampen.

#25

Im offenbaren Gegensatz zu einer Fahrradlampe, gibt es aber für die KFZ Beleuchtung eindeutige gesetzliche Vorgaben, was Leistung und Ausleuchtung betrifft, die einen Vergleich nicht so einfach möglich machen…

Halogen: 55 Watt

Xenon: 35 Watt

Einen 70Watt Xenon Flak Scheinwerfer wie auf dem Fahrrad, ist im KFZ Bereich gottlob verboten…

:smiley:

… Wie groß ist eigentlich der passende Dynamo? :wink:

#26

Der 70W-Brenner ist ja nur was für Schwerlastfahrräder :smiley:

Beim Fahrrad kommt es ja insbesondere auf das geringe Gewicht und die Leuchtdauer an. Da kann ich inzwischen mit 200g LED-Taschenlampen eine Halogen-Bleiakku-Kombi von ca. 1 KG Gewicht locker ausstechen. (HID-Lampen sind wegen des hohen Preises hier nicht konkurrenzfähig).

Beim Auto ist mir das Gewicht oder die Leistungsaufnahme egal, solange es legal ist. Entscheidend ist mir nur was „vorne“ rauskommt und was das kostet. Vieleicht finde ich ja irgendwo noch so einen Vergleich.

#27

Kann man die Brenner bei einem 2003 Sharan gut rausnehmen, ähnlich wie eine Halogenlampe, oder braucht man Finger mit 4 Kreuzgelenken?

Bei einer offiziellen VW-Vertretung zahlt man (telefonisch angefragt) für das Wechseln beider Brenner CHF 800.- (ca. 520 Euro). [-X

Da lohnt sich selber wechseln allemal.

#28

Eigentlich wollte ich ja einen reich bebilderten Knowledge Base Beitrag darüber schreiben…

:anxious:

Aber es ist wirklich rel. einfach:

Für Handwerker:

  1. Scheinwerfer ausbauen (4 Torx Schrauben)

  2. Deckel abnehmen (Ebenfalls 4 Torx Schrauben)

  3. Hochspannungskabel lösen (Bajonett Verschluss)

Vorsicht! Nicht die Kontakte berühren.[-X

  1. Sicherungsring um das HID lösen.

  2. HID austauschen, ohne das Glas zu berühren. (Latexhandschuhe o.ä. benutzen)

  3. In umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

  4. Scheinwerfer per OBD Diagnose neu einstellen (lassen).

Für den Sicherheitsfanatiker wird für diese Arbeiten ein Intergralhelm, ABC Schutzanzug und ein Fernmanipulator empfohlen.:panik:

(Die HID stehen unter hohem Druck und das Zündgerät u.U. unter Hochspannung!)

Ich empfehle, da man die Scheinwerfer nun schon mal offen vor sich liegen hat, auch den Wechsel der Fernlichtbirnen, Stand- und Blinklichter, gegen frische „State of the Art“ Leuchtmittel.

Nichts ist ärgerlicher als ein Standlichtbrirnenwechsel, wenn man kurz vorher bereits die Scheinwerfer ausgebaut hatte…:anxious:

Arbeitsaufwand: ca. 60 Minuten.

#29

Hallo Mavo

Danke für die Ausbauanleitung, das sollte schon gehen. Ich hatte vor, mal schnell einen Brenner auszubauen, einfach um ihn mal anzuschauen, wie verschlissen er aussieht. Gemäss Deiner Anleitung geht das aber nicht so schnell, und man müsste den Scheinwerfer wieder einstellen, was ich so lese.

Sobald ich die Funzeln gewechselt habe, schreibe ich das hier. Ev. versuche ich ein paar Fotos zu schiessen vom Unterschied der Leuchtstärke (Brenner alt vs. Brenner neu (links/rechts)).

Dein Catweazle-Bild ist der hammer =D>

#30

Wir hätten hier auch nichts gegen ausführliche bebilderte Ein-/Ausbau- und Wechselanleitung für unsere KB. :mrgreen: 8) :wink:

#31

Hallo, ich wollte heute meine Brenner wechseln, habe allerdings die Scheinwerfer nicht raus bekommen. Gibts da nen Trick oder so, hab alle vier Schrauben pro Scheinwerfer gelöst, konnte ihn allerdings nur minimal vorziehen, aber nicht rausnehmen. Hab auch alle vier Schrauben vom Grill losgemacht, aber keine Chance…
Ich bitte um HILFE:)

Danke und Gruß