Winterreifen im Sommer fahren (keine Markendiskussion)?

Hallo,

meine Winterreifen haben noch zwischen 5 und 6 mm Profil. Das bedeutet, ich fahre sie noch diesen Winter, dann dürften sie bei 4 mm liegen. Für den nächsten Winter zu wenig. Aber ich überlege, ob ich sie bis in den Sommer ein auf 2 mm runterfahre und erst dann entsorge. Ich habe schon viel gehört, welche Nachteile Sommerreifen im Winter haben, aber nichts darüber, wie es umgekehrt aussieht. Der Abrieb ist höher, weil das Gummi weicher ist. OK. Eventuell etwas mehr Spritverbrauch und etwas lauter.

Aber gibt es Sicherheitsbedenken?

Gruß Jens

#1

Vor einiger Zeit habe ich mal einen Testbericht gesehen, wo es unter anderem um diese Frage ging. Und ich meine mich zu erinnern, daß gerade der Bremsweg mit Winterreifen im Sommer um einiges länger ist.

#2

Außerdem hast Du ein Problem, wenn es richtig warm wird:

Meine Eltern haben mal mit einer Fahrt im Fruhjahr nach Italien (dort war es dann unerwarteterweise schon richtig warm) einen Satz fast neuer Winterreifen bis an die Verschleissgrenze runter gefahren. Dies kann natürlich wenn die Reifen schon recht wenig Profil haben auch zum totalen Abfahren und zu Schäden am Reifen selbst führen.

#3

Ich habe diesmal meine Winerreifen auch über den ganzen Sommer gefahren (rd 20.000 KM) und keinerlei Problem gehabt. Kurvenhaftung ist aber geringfügig schlechter.

Habe gedacht, dass sie jetzt im Herbst zu erneuern sein würden, aber der Reifen-Mann hat sie nachgemessen und sie haben immer noch 5 mm in der Belagsmitte, das heißt keinen signifikanten Verschleiß in den letzten 6 Monaten.

Muss aber zugeben, dass ich nicht in Sizilien etc gewesen bin. Habe aber sicher auch einige Tage mit 35++ erlebt. Ich halte diese Abnutzungsgeschichten heutzutage eher für - naja - übertrieben. Es gibt Tage im Frühling, wos auch recht warm ist. Wenn da plötzlich alle Wintergummis wie Schokolade zu fließen beginnen - unwahrscheinlich. Zu erwähnen ist aber, dass ich immer mit sehr hohem Luftdruck (3.0) fahre. Dadurch heizt sich der Reifen sicher weniger auf.

mfg

lukas

mfg

lukas

#4

Der Bremsweg mit Winterreifen im Sommer bei hohen Temperaturen wird zum Teil drastisch länger.

Ich habe auch schon überlegt ob die Regelung wie sie jetzt für Sommerreifen im Winter gilt nicht auch umgekehrt angewendet werden könnte.

Wenn man im Sommer mit Winterreifen einen Auffahrunfall hat könnte ich mir schon vorstellen das Versicherungen mit Argumenten kommen wie " Mit Sommerreifen wären Sie noch zum stehen gekommen".

#5

Könnte sein, denn es wird ja nur von Fahrzeugausstattung gesprochen, die der Witterung angepasst sein soll (sinngemäß). Das heißt ja nicht nur Winterreifen im Winter, sondern auch Sommerreifen im Sommer. Sollten sich Nachteile durch Winterreifen im Sommer ergeben, würde ich das genauso sehen! Und da Versicherungen sich ja immer ums Zahlen drücken wollen, wäre das natürlich ein perfekter Grund, um eine Schadensregulierung abzulehnen.

Meschi

#6

Guten Abend, meine Herren!

Also bei uns ist es „gang und gäbe“, die fast fertigen Winterreifen, über den Frühling, in den Sommer, runter zu fahren.

@Heisenberg:

im Sommer nach Italien mit einem „fast neuen Satz Winterreifen“ #-o

Aber trotz allem, auch der wird bei so einer Fahrt sicher nicht vernichtet [-X

@Paulas_Papa:

Wie du schreibst, der Verschleiss ist sicher einwenig höher, aber bei weitem nicht so dramatisch!

@Logo:

Ich lade dich gerne mal ein, zu einem Test,

du mit Sommerreifen, ich mit Winterreifen, dann schauen wir mal, wer im Sommer bei 30° C und mehr, schneller stehen bleibt :mrgreen:

Ich lass mir dann, extra für dich, die Winterreifen montieren!

@Meschi:

Mir ist noch kein Fall bekannt, wo eine Versicherung, nur annähernd, mit den Gedanken gespielt hätte, nicht zu Bezahlen, bei einem Unfall im Sommer mit Winterreifen.

Natürlich muss die Profiltiefe passen!

mfg.

#7

Wenn ihr mal ganz rational denkt, dann beantwortet sich die Frage von alleine.

Ansonsten als Beispiel:

Ziehst du im Sommer auch deine Schijacke an ? oder im Winter die Badehose um auf der Terasse zu sitzen ?

Sicherlich kann man das, ob es aber anzuraten ist, kann sich jetzt wohl jeder selber beantworten.

Wenns aber mal wieder um das liebe Geld geht, dann fahrt in Gottes Namen eure Winterreifen im Sommer blank, alternativ empfehle ich für das kleine Budget Reifen von ähhhh mir fällt der Name nicht ein.

TomausDo, kannst du mal weiterhelfen ?

#8

Ich kann dir auch helfen Marc. :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue:

Linglong

Alzheimer for ever :mrgreen:

#9

Also Manfred, ich glaube ja an deine Fahrkünste, auch ich nehme mir immer wieder raus, einer der besseren Fahrer zu sein. Ob es dann wirklich so ist, sieht man wenns mal brenzlig wird.

Aber wenn du behauptest, mit Winterreifen im Sommer schneller zum Stehen zu kommen, dann strafst du sämtliche Testreihen der Reifentester lügen. Und das kann ich nicht so stehen lassen.

Die einzige Chance schneller zum stehen zu kommen, ist vor eine Mauer zu fahren. Dann kaufe ich dir diese Aussage ab, ansonsten wirst auch du bei gleichen Bedingungen mit deinen Winterreifen einen deutlich längeren Bremsweg schon bei 20° C erlangen.

Man spricht in etwa von 1,5-2 Wagenlängen.

#10

Naja, die Gesetzeslage ist bei uns in D ja auch erst frisch in diesem Bereich. Ich bin mir sicher, dass die Brüder sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln aus der Zahlungverpflichtung schleichen wollen. Ich habe mit Versicherungen schon Sachen erlebt…daher mein Mißtrauen!

Gruß

Meschi

#11

es geht mir natürlich auch ums Geld, aber nicht um jeden Preis. Ich fahre nur Markenreifen. Die Winterreifen sind Kristall Gravito (ich glaube von Fulda) und meine Sommerreifen Conti Contact. Ich fände es bloß schade Winterreifen wegzuhauen, wenn sie denn noch im Sommer ohne große Abstriche gefahren werden könnten. Zumal wir haben jetzt November und das Wetter ist besser, als im manchen Juni!

Aber trotzdem habt ihr mich überzeugt. Ich werde nächstes Wochenende die Winetrreifen draufziehen und dann bis etwa Mai fahren. Ist ein guter Kompromiss. Dann gehen sie den Weg alles irdischen.

Gruß Jens

#12

Guter Kompromiss :wink:

#13

@nanimarc:

Ich halte mich hier raus… [-X [-X [-X

…außerdem muß ich in die Garage, meine Schingschongs aufziehen, es wird Winter.

Gruß, Thomas

#14

Guten Morgen, nanimarc!

Ich nehme mir sicher nicht raus, ein besserer Fahrer zu sein, wie jeder anderer hier!

Auch ich hab mein „Lehrgeld“ bezahlt und werde es sicher auch weiterhin :oops:

Im Gegensatz zu diesen Testfahrer, muss ich nicht dass sagen, was man mir einflüstert, denn ich bekomme von diesen Reifenfirmen nichts bezahlt!

Montierst du auch im Sommer, bei einem Temperatursturz, die Winterreifen?

Bei uns kann es auch im Sommer, so an die 0° C haben, oder im August schneien,

da kommt keiner auf die Idee, die Winterreifen zu montieren!

Wie man aber nun auch wieder sieht,

gehen da die Meinungen, von Theoretikern und Praktikern, wieder einmal, auseinander!

mfg.

#15

Nun Manfred ich will ja nicht widersprechen, aber Sommer heißt für mich zunächst mal kein Schnee auf der Fahrbahn, und genau das heißt es auch in Österreich, zumindest in den Höhenlagen in denen regulär Straßenverkehr ist.

Auch ich habe im August oder war es Juli ? schon Schnee am Straßenrand einer Paßstraße in Österreich gesehen, gebe ich zu.

Aber das ist auch bei euch die Ausnahme.

Das Ganze jedoch ist kein Grund jemandem zu suggerieren, daß er in Rehburg-Loccum prima im Sommer Winterreifen fahren kann, weil ihr das in Österreich auch immer macht, wo er doch nichtmals im Winter viel Schnee haben wird. Im Sommer beim besten Willen vielleicht mal einen fetten Hagelschauer.

Also, Manfred das was du machst und bei dir vor der Türe für richtig hältst, das ist in Niedersachsen überhaupt nicht reproduzierbar.

Übrigens, die Aussage mit den Theoretikeren passt nicht, denn ein Reifentest wird nicht am Computer durchgeführt, sondern unter realen Bedingungen. Sonst wäre es ja kein Test sondern eine Simulation.

#16

Hallo Leute,

1 - 1 1/2 Wagenlängen längerer Bremsweg!!!???

Ihr schreibt die Winterreifen würden bei höheren Temperaturen mehr verschleißen, wodurch denn, höherer Rollwiederstand durch weichere Mischung? Also dürfte es doch gar nicht so schlimm werden. Glaubt nicht alles was die Reifenindustrie uns eintrichtern möchte, ich denke da nur an die 7°C ab denen wir wechseln sollten und was sich bei einer ganzen Generation in den Kopf gesetzt zu haben scheint.

Was ich sagen möchte ist das es bestimmt nicht soooooo viel ausmacht ob ich nun Sommer oder Winterreifen im Sommer fahre, es kommt immer auf die Marke und das Profil an, einen erheblichen Unterschied bekomme ich schon wenn ich nen Top Reifen mit einem Chinapneu vergleiche und es dann evtl. noch feucht sein sollte und wieviele von uns fahren 2. oder 3. Produkte, viele sind mit denen SEHR zufrieden, dann gibt es noch die Leute die zwar einen Top Reifen fahren sich aber um ihre Stoßdämpfer keine Gedanken machen und sich freuen 200000km und noch die ersten, also warum nicht die Wintergummis auffahren sooo schlimm ist das alles nicht?!

Gruß

Frank :drink:

#17

hallo,

sehe es haargenauso wie Frank.

Vielleicht ist die „Sommertauglichkeit“ von Winterreifen etwas schlechter wie die von Sommerreifen, OK.

Aber sind nicht auch die Sommereigenschaften von generell 195er schon schlechter wie die der 215er. Rüsten deswegen alle gleich auf 215er um oder gar auf 235er etc…

Oder sollte man gleich den SGA verkaufen, nur weil ein XYZ-Van einen kürzeren Bremsweg hat.

Also das ist Haarspalterei.

Ich habe jetzt im Sommer auch versucht meine Winterreifen runterzureissen, waren Conti. Ich hatte Ende des Winters noch ca 3-4 mm drauf, jetzt sind es immer noch 3 mm. Also ich hab es nicht geschaft sie mit ca 7-9tkm ganz auf die Mindestprofiltiefe abzufahren.

Das zum Thema „weich wie Schokolade“…

Ich haue sie jetzt runter, hab mir jetzt neue WR besorgt.

Aber da scheiden sich sicherlich wieder die Geister, mal sehen ob ich jetzt wieder Haue bekomme…

Dietmar

#18

Den Unterschied „Winterreifen im Sommer“ merkt man deutlich, wenn man eine Autobahnabfahrt mal mit etwas höherem Tempo nimmt, dann fängt es nämlich beizeiten an zu quietschen :-).

#19

…aber wer sein Auto immer durch die Kurven bewegt (oder immer nur geradeaus fährt), ohne daß die Stoßdäpfer auch nur einen Zentimeter eintauchen, der wird den Unterscheid nie bemerken.