Mal wieder ein Reifen/Felgen Thread… Sorry habe per SuFu wirklich nichts passendes gefunden.
Ich habe von unserem Audi bzw. Passat noch Stahlfelgen in 6Jx15 H2 ET 45 Hier www.sgaf.de/node/253278 ist auch die Reifengröße 195/65R15 gelistet.
Ich Frage mich nun ob diese Größe auch für unseren NEUEN Sharan Blue Motion zutrifft (oder nur für den SharanI)?
In den Fahrzeugpapieren und der COC ist nur die eine Größe eingetragen 195/60R16C 99H
Wobei die Traglast (99) mit 750kg m.E. überreichlich bemessen ist. Wofür steht eigentlich das „C“? In den allg. FAQs zu reifen www.sgaf.de/content/reifen-allgemeine-info-253079 steht zu diesen Inizes leider keine Erklärung.
C-Reifen sind Reifen für Leicht-LKW, also verstärkte. Dies ist aber auch an der 99 zu sehen.
Die Audi-Felgen kannst du vergessen. Das sind 15Zoll-Felgen. Du hast aber eine 16Zoll Bremsanlage. Und ich denke nicht, daß du diese abfräsen/abdrehen willst.
Das es LKW Reifen sind hatte ich bereits herausgefunden.
Gibt es irgendwo eine Auflistung/Aufschlüsselung dieser zusätzlichen Indexierung?
Was genau heißt verstärkt? Die Flanke?
Sind C-Reifen ggü. einem 99er verstärkt oder gibt es Reifen mit Traglastindex „99“ (=750kg) nur als „C“?
Danke für Deinen Hinweis zum Abfräsen der Bremsanlage… Weshalb ist die Reifengröße dann in der o.g. Liste? oder liegt es an der ET?
Bis zu den ersten SGAII-Modellen wurde eine 15Zoll-Bremse verbaut. Dann waren auch die 15er Reifen als kleinste Größe eingetragen. Ab 02 oder 03 wurden die Bremsen bei allen gröser. Also auch die Mindest-Felgen-Größe.
Die Liste ist eine Auflistung eingetragener Reifengrößen verschiedener User. Ob die jeweilige Größe auch bei dir eingetragen werden kann, hängt ja von verschiedenen Faktoren ab. Bei der Liste steht ja nie, um welches Modell es sich jeweils handelt.
Mit einer Eitragung breiterer Reifen fällt auch der geforderte (Mindest)LI.
Danke das hatte ich ja bereits vermutet (s.o.) Passen die 6Jx15H2 ET45 zum alten Modell? Ggf. kann sie evtl. jemand aus diesem Forum gebrauchen?
Wenn ich es richtig verstanden habe ist der Lastindex (LI) nur eine Empfehlung. Die Traglast der Reifen muss (unabh. von der Eintragung in den Fahrzeugpapieren) min. der halben Achslast entsprechen. Quelle: www.sgaf.de/node/253236
Daher nochmal meine Frage gibt es „C“ ohne „99“ oder umgekehrt?
Es gibt meines Wissens auch 99er ohne C.
Was hast du denn für Achslasten eingetragen? Ist da eine Achse über 1500 bzw die Hinterachse 1425+ AHK?
Die 750KG entsprechen dem LI 98. Der 99er sind immerhin schon 775KG.
Das ganze ist natürlich auch immer bei der Felgenwahl zu berücksichtigen.
Dann würde ja ein 95er LI (690 KG) reichen.
Bist du sicher, daß in deiner COC nur die eine Reifengröße eingetragen ist? Bei mir ist unterPunkt 32 ein 205er und unter Punkt 50 noch ein 195er, ein 215er eingetragen. (alle 15Zoll da BJ 2001). Ausserdem steht da noch ein 215er in 16Zoll drin.
Diese sind aber alle als Reinforced, also auch verstärkt, angegeben.
Nachtrag: Die Felgen sind mit ner ET55 angegeben, was also mit den Audi-Felgen auch nicht ohne Eintragung gehen würde.
Ja! Ich habe sicherheitshalber nochmal reingeschaut. Beide Achsen 195/60R16C 99H auf 6Jx16 ET53
Das ist halt weil es ein BlueMotion ist. Habe ich auch erst durch Zufall einige Monate NACH der Bestellung erfahren als ich telefonisch bei der VW Kundenbetreuung wegen einem Satz vorhandener 16" VW-Alus eine Anfrage zur Felgentraglast gestellt habe.
Im Prospekt und auf der VW-Homepage stehen die 195 nur als Lieferumfang. Da für die BlueMotion Modelle auch sonst nicht die alle Extras zur Verfügung stehen, habe ich mir auch keine Gdanken darüber gemacht, weshalb es keine andere Bereifung gegen Aufpreis gibt. Sonst hat der United ja 215er auf 17".
Von der VW Kundenbetreuung und bei der Abholung in WOB habe ich die Auskunft erhalten, das ich per ABE oder Einzelabnahme auch andere Kombinationen fahren kann. Von VW ist es nicht zugelassen.
Lt. telefon. Auskunft der VW Kundenbetreuung ist die fehlende Überprüfung der Freigängigkeit an der zusätzlichen aerodynamischen Unterbodenverkleidung die nur der BlueMotion hat der Grund.
Das irrsinnige ist, dass der Wagen genau wie der normale 2,0TDI DPF die TSN „AEJ“ hat. Bei Zubehörfelgen wird der Wagen anhand des Fzg.scheins daher NICHT unterschieden und die ABE gilt (sofern nicht explizit ausgeschlossen) auch für den BlueMotion.
Das Wäre doch was für die SGAPedia!
Von VW wird es soetwas doch sicher auch geben. Wenn hier jemand von den Profis mitließt bitte meldet Euch!
Da die Tspschlüsselnummern bei VW und Seat nicht übereinstimmen kann ich mich nur nach MKB orientieren.(Hat jemand die TSN vom Alhambra Ecomotive?)
Reifen - Felgen MKB BRT:
195/60/16c99H - 6Jx16 H2 ET 53 Schneeketten > Ja
205/55/16c98H - 6Jx16 H2 ET 53 Schneeketten > Ja
215/55/16 95H - 6Jx16 H2 ET 53 Schneeketten > Nein
215/55/16 95H - 7Jx16 H2 ET 59 Schneeketten > Nein
225/45/17 94W - 7Jx17 H2 ET 54 Schneeketten > Nein
Für die Kombination MKB-BRT TSN-AAS Version E (Ecomotive) ist nur die erste Kombination zugelassen (s. S.41 der Datei) Die Eintragung im Fahrzeugschein (Endbuchstabe „E“) stimmt bei mir überein.
:-k Betrifft das „nur“ die Zulassung von Seat oder VW oder muss ich damit rechnen, dass ich mit Zubehörfelgen das selbe Problem habe?
EDIT:
Hier noch die Klärung zu den Indizes:
C= Commercial (verstärkter Reifen) nicht mit anderen Reifen mischbar
Rf= Rainforced
XL= xtra Load (verstärkter Reifen)