mein 238.00 KM TDI wiehert meistens beim Gangwechsel ( hoch schalten).
Mit viel Phantasie könnte man auch meinen ,ein Überdruckventil bläst in dem Moment ab. Kann aber eigentlich nicht sein, da ich immer bei Drehzahlen unter 2000 U/min hoch schalte.
Was ist das ? Mein 2’ter AUY 147.000 KM mach das selten, aber auch manchmal.
Das könnte warscheinlich vom Ladedruck kommen - der beim Schalten abgeblasen wird.
Beim Gasgeben baut der Turbo druck auf - beim schalten nimt man ja Gas weg und der Druck wird kurz abgelassen.
Das sollte das geräusch sein. So nichts schlimmes…
Mein Bruder hatte mal nen offenes „PopOff“ Ventiel an seinem Benziner.Ist ähnlich - nur viel laute eben.
@Marco-1973,
danke für die Antwort,ja könnte auch ähnlich einem Zwitschern klingen, dies hatte ich jetzt auch so zugeordnet.
Aber warum macht das mein älterer AUY ( sehr gut hörbar) bei jedem Anfahren in jedem Gang bis zum 6’sten und der andere jüngere trotz gleicher Fahrweise nur extremst selten, fast gar nicht ( zumindest nicht hörbar).
Oder könnte es auch sein das das „PopOff“ Ventil beim älteren zu früh öffnet ? wo sitzt dieses ? kann man es testen?
Wieso Angst vorm ZMS?
Ich bilde mir ein, unter diese mSTichwort auch hier im Forum schon gelesen zu haben, daß man mit diesem Geräusch noch jahre(!)lang weiterfahren kann.
Laut Erklärung des :), die ich mir seinerzeit holte, dient das ZMS „nur“ dem „weicher“ machen der Schalt- und Kuppelvorgänge, indem die Geschiwndigkeitsunterschiede zwischen Antriebsstrang motorseits und getriebeseits abgefedert werden. Die dafür nötige Feder sei in reichlich Schmierfett eingelagert. Und genau dieses Schmierfett trocknet im Laufe der Jahre (oder Kilometer?) ein, sodaß das ZMS bei seinen Ausgleichs-Bewegungen beginnt, ein Geräusch zu machen. Deswegen ist es um nichts kaputter oder weniger funktionstüchtig als im stillen Zustand.
Für mich (vielleicht bin ich da aber auch zu unbedarft?) ist das Ganze daher nicht viel mehr, als wenn ein Türscharnier quietscht. Nur daß ich nicht so leicht mit der Ölkanne hinkomme…
Michael.
[Weckstabenverbuchselungen fallen nicht unter Gewährleistung! ]
Es gab schon einige SGA die aufgrund eines defekten ZMS abgefackelt sind. Das ZMS wird heiß wenn es aufplatzt und schleift und Fett ist entzündlich…
Also besser nicht ewig damit rum fahren (zumal die Kupplung verölen (bzw. verfetten ) kann).
In diesem Tread hat es außerdem jemandem das getriebe zerlegt aufgrund eines defekten ZMS: www.sgaf.de/content/zweimassenschwungrad-einfach-weiterfahren-264096
Anscheinend gibt es aber Zweimassenschwungräder die auch ohne Defekte, Geräusche von sich geben.
Meine Kupplung war verschlissen. Da ich schon immer diese Wieher-Geräusch hatte, lies ich auch gleich das ZMS tauschen.
Was soll ich sagen. Das Geräusch klingt mit neuem ZMS zwar etwas anders. Weg ist es aber nicht.
Überlege Dir mal wie das ZMS funktioniert. Und was es beim Lastwechsel tut. Dann ist Dir klar, dass dies nichts mit aus- oder eingekuppelten Zustand zu tun hat.
Mal unabhängig davon, wie das ZMS funktioniert, ich kann das so bestätigen.
Bei meinem (gott sei Dank verkauften) AUY-Galaxy war es ebenfalls so, dass er dieses Geräusch direkt nach dem Auskuppeln erzeugt hat.
habe das gleiche Geräusch bei meinem 2.0 TDI (BRT).
Mein Nachbar , Meister bei Audi, meinte das Geräusch schimpft sich „kaudern“ und wäre wohl nichts schlimmes.
Es ensteht bei plötzlichem Druckabfall im Ansaugtrakt beim Schalten oder plötzlichem Gas wegnehmen im untertourigen Drehzahlbereich.
Ist bei vielen seiner Kunden(TDI `s) mal mehr oder weniger zu hören.
hab grad das Thema nochmal mit meinem Nachbarn besprochen , das " kaudern " tritt bei PD-Motoren genauso so auf wie bei moderneren Dieseln.
@Rabbit : Versuch mal das Geräusch oberhalb von 2200 U/min zu reproduzieren. Wenn es nur unterhalb von ca. 2200 U/min auftritt, ist es zu 99% das „kaudern“ (Aussage Audi Meister).
Im Betrieb meines Nachbarn haben die sogar ein soundfile zu diesem kaudern. Ist identisch mit dem Geräusch was mein Ali von sich gibt.