Wie kann ich mein W-Lan verstärken?

Abend Leute!

ich habe zu Hause eine Fritzbox von 1&1 mit W-Lan und möchte das gerne verstärken!

Die Box steht in der einen Außenecke des Hauses an der Straßenseite und ich hätte gern auch Empfang an der diagonal entgegengesetzten Ecke sowie im Garten wenn es irgendwie möglich ist.

Gibts da einen Verstärker oder was brauchbares was leicht zu installieren ist?

Wie immer schon mal schönen Dank an euch;)

#1

Kauf dir einen Fritz!Wlan Repeater:
www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_Repeater_310/index.php

Die gibt es ab ca. 36€:
geizhals.at/de/avm-fritz-wlan-repeater-310-mimo-20002576-a832919.html

Davon einen davon knapp vor das Ende des Empfangsbereichs des Routers wo Du noch halbwegs guten Empfang hast und gut ist. Je nachdem was alles dazwischen ist bis zur anderen Ecke reicht das :slight_smile:
Und je nachdem wo dein Garten liegt noch einen Repeater um das Wlan nach draussen zu bringen.

Alternativ wären evtl. noch Powerline Adpater was:
geizhals.at/de/?fs=powerline&in=

#2

Kannst du evt. die Fritzbox selbst versetzen?

Also zwei Repeater hintereinander sind was Performance angeht schon arg Mist.
Das merkst du spätestens, wenn du irgendwelche latenzzeitempfindlichen Andwendungen (Onlinespiele, VoIP) laufen hast.
Außerdem halbiert ein Repeater die Bandbreite.
Bevor ich zwei Repeater, DLan oder sonstigem Gedöns verwende, würde ich solide Netzwerkkabel verlegen und an passender Stelle mit einem AP ein weiteres WLan-Netz aufspannen.
Der Geschwindigkeitsunterschied ist ‚enorm‘.

Lieben Gruß

1 „Gefällt mir“

#3

Es gibt jede Menge Selbstbauantennen ( denn Du brauchst da am besten eine Richtfunk Antenne ) im Internet für lau ( z.B. aus alten Butterdosen), die sind sehr effektiv.

Ansonsten gibts auch längere Antennenstäbe mit 3-4 dB mehr Gewinn.

Dazu musst Du allerdings die Fritz Box öffnen und die alten Verbindungen ( Stecker) trennen und die neue Verbindung draufstecken.

Gruß

Rabbit, der mit im Sommer 50% Alternativ Treibstoff

#4

Danke Jungs, nach dem Beitrag von Woodstock dachte ich schon, das ist aber einfach:)

Und jetzt doch eher nicht! Am besten guckt sich Isi das mal an wenn er da ist sonst mach ich wieder Mist;)

Mike

#5

Ja es ist so einfach wie es sich anhört! - das was Woodstock vorschlägt.

Aber die Verbindungsqualität ist dann völlig Grütze…

Das mag bei ländlichen ISDN-Verbindungen nicht auffallen. Sofern man aber 'ne 16Mbit Internetleitung hat (die hält was sie verspricht), Latenzempfindliche Anwendungen laufen hat und/oder einfach ein paaar FullHD-Streams vom häuslichen Mediaserver abrufen möchte sollte das Hand und Fuß haben!

Wenn du das Haus schon vernetzt, möchtest du das früher oder später nicht nur für Whatsapp und Emails ohne Anhänge verwenden.

Lieben Gruß

#6

Und das sagst du mir jetzt wo die Wände neu berputzt und gestrichen sind?!

Uch glaube wir haben so eine „leistungsstarke“ 2000-er Leitung! aber stimmt schon, man sillte an die Zukunft denken!

#7

Frag’ halt nächstes Mal, bevor Du die Wände verputzt! :wink:

1 „Gefällt mir“

#8

So hier eine der vielen DIY Anleitungen.

www.bauanleitung.org/elektro/bauanleitung-wlan/

Die Antenne läuft wie geschmiert und kostet fast gar nichts.

oder hier :
www.onlinekosten.de/news/artikel/18109/2/WLAN-Antennenbau-Lizenz-zum-Loeten

Gruß

Rabbit

#9

Ich schrieb nix davon das er zwei Repeater hintereinander bringen soll :slight_smile: Das 2 direkt hintereinander suboptimal sind weis ich selber.
Im Idealfall braucht er nur einen Repeater wenn der Garten in der Verlängerung liegt. Evlt einen 2. Repeater wenn der Garten an anderer Stelle liegt. Ich weis ja nicht wie das bei ihm aussieht :slight_smile:

Ich selber habe eigentlich auch Kabel lieber. Nur gehts halt nicht das ich überall in einer Mietwohnung Kabel lege und an einem Smartphone oder Tablet kann man schlecht ein Kabel anschließen. Ich arbeite hier zu Hause schon mit insgesamt 3 APs um halbwegs vernünftigen Empfang für unsere mobilen Geräte und Notebooks zu haben.
Dank der Bauweise hier komme ich damit aber auch nicht ins übernächste Zimmer. Und noch ein Kabel kann ich da nicht legen. An der Stelle gehts nur mit Repeater.

#10

Im Garten muß nicht, kann! Mir wäre schon geholfen wenns in der Küche am Smartfon,Tablet und Fernseher anliegt.

Aber da ich auf diesem Gebiet eher ahnungslos bin habe ich diese Frage hier eingestellt!

Ich bin dankbar für jede Info und werde dann gezielt im Netz nachlesen!

Also Danke Mike

#11

Moin,

welche Fritz hast Du ?

#12

Moin

sobald ich zu Hause bin schau ich mal nach!

#13

Hast Du schon mal überlegt, den Standort der Box zu ändern?
Möglichst zentral im abzudeckenden Areal und möglichst hoch angebracht.

#14

Ich habe gerade eine Umbaumaßnahme abgeschlossen bei dem der Router aus dem wohnzimmer(jetzt Schlafzimmer und 2. Kinderzimmer) in der 1. Etage ins neugebaute Arbeitszimmer im Erdgeschoss verlegt wurde. Die Entfernung bis zur Küche im EG ist gleich aber jetzt muß das Signal durch 4 Wände und nicht wie vorher durch eine Holz-Lehmdecke!

Wenn ich also dieses Signal nach der 3. Wand verstärken könnte, hätte ich in der Küche und unter Umständen auch im angrenzenden Garten einen ordentlichen Empfang:)

#15

Entweder Du legst ein Kabel und hängst da einen AP dran. Dann sollte die Übertragungsrate auch für den Fernseher reichen um mal ein Softwareupdate zu machen oder zu surfen. Für Filme ist bei Wlan meiner Erfahrung nach die Übertragungsrate zu niedrig.
Oder du holst dir so einen Wlan Repeater. Das reicht dann immer noch um zu surfen. Downloads gehen halt dann unter Umständen ein wenig langsamer.

Aber wenn ich das richtig gelesen habe hast Du eh nur eine 2000er Leitung. Dann passts schon :slight_smile:

#16

@VR6CHIA Auf der Box steht Fritzbox W-Lan7113

#17

Ok, hier mal eine Anleitung für einen Antennenanschluss.
www.boxtrack.de/anleit/7113.pdf

Gibt es als Bausatz bei 1-2-3
Artikelnummer : 110741897959

Die Antenne ist 50 cm lang und sollte schon etwas Gewinn bringen.

#18

Wäre auch eine Idee für unsere 3370 :slight_smile: Nur ist die noch zu neu und ich weis aus Erfahrung mit anderen Routern das das bei uns keinen Unterschied macht ob der Router eine externe Antenne hat oder eine interne wie die neuen AVM Modelle.
Zuviel Beton.

#19

Moin.

Ich steh vor dem gleichen Problem wie Mike.

Mein Router (Alice) sitzt im Wohnzimmer, in der Badewanne und im Garten habe ich kaum bzw gar kein Empfang. Dazu kommt, dass ich über einer Gaststätte wohne.

Was ist gemeint mit einem AP??? :-/ Also ich werde nächstes Wochenende anfangen mit Malern und ein langes langes Lan-Kabel legen. Nur was muss am Ende angebaut werden?

Ich hab davon fast keine Ahnung. :kratz:

Gruß aus NF.

Karsten