Hi Leute
kann mir wer sagen welches Relais für den Kühlerlüfter im Motorraum zuständig ist?
mfg chris
Hi Leute
kann mir wer sagen welches Relais für den Kühlerlüfter im Motorraum zuständig ist?
mfg chris
danke für die Vervollständigung!
und um es ein wenig einzugrenzen ich bräuchte es vom Seat Alambra
BJ:2003
MKB:ASZ (96kw)
danke!
Ich forsche mit meinem Arbeitskollegen (BRT) auch noch und @Meschi hatte auch mal ein Problem mit dem Kühlerlüfter.
Beim BRT ist die Steuerung im Lüfter. Er bekommt über zwei dicke Drähte + und -, und über zwei dünne ein an/aus Signal und ein PWM-Signal zur Drehzahl. Beide Steuerleitungen kommen vom MSG. Laut bisher vorliegenden Schaltplänen ist es beim ASZ gleich bzw. ähnlich gelöst.
Gruß Uwe
Moin,
es gab ja schon diesen Thread hier, als mein Lüfter nach Einschalten der Zündung sofort loslief. Unabhängig von irgendwelche Temperaturen. Also auch im Winter bei kaltem Motor.
www.sgaf.de/content/kuehlerluefter-laeuft-durchgehend-zuendung-ausgeschaltet-289315
Im Moment ist aber alles gut, daher habe ich erstmal nicht mehr drüber nachgedacht.
Gruß
Meschi
Bei meinem Arbeitskollegen macht er auch Dauerlauf. Bei Fehlen des PWM-Signals soll das Ding eine Art Not-Dauerbetrieb machen.
Gruß Uwe
Also Den Beitrag den meschi damals verfasst hat habe ich gelesen und da stand damals das es 3 Ursachen dafür geben kann!
1: Motorlüfter selber da das Steuergerät integriert ist! ( Fehlanzeige da das Problem mit neuem Lüfter noch immer besteht)
2: Relias 419! ( Fehlanzeige ist in meinem Fahrzeug nicht vorhanden)
3: Fühler der Klimaanlage bzw Temperaturfühler (bei beiden Stecker abgezogen so wie beschrieben in meschi´s Beitrag! Problem bleibt bestehen)
Da all dieses nicht zur Lösung meines Problems geführt hat zum Öamtc der nette Mann dort meint Relias 13 bzw 18 aber an diesen Reliasplätzen befinden sich keine Relias!
also wird mir nicht Übrig bleiben un alle Relias bzw die Fühler zu tauschen es sei den es hat noch wer einen Rat wo noch der Fehler sein kann!
mfg chris!
Wenn Dein Lüfter dauerläuft kannst Du auch Relais für Relais ziehen, bis der Lüfter stopt. Dann haste das Richtige.
ASZ und BRT scheinen kein Relais zu haben, sondern eine PWM-Ansteuerung über das MSG.
Gruß Uwe
EDIT: Hier: www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=19046 steht was von Aussentemperaturfühler und defektem Kabelbaum.
Zitat:
Moin,
das mit dem PWM-Signal bei meiner Karre klingt mir plausibel.
Ein PWM-Signal zeichnet sich ja durch den Wechsel zwischen zwei Potentialen aus, also High/Low (wie auch immer die Spannungswerte da sein werden, wohl 0V und 5V oder 0V und 12V oder so).
Die Information zur Ansteuerung des Lüfters liegt im Tastverhältnis, also wie lange das Signal High oder Low ist.
Es wäre denkbar, dass die Ader, die in den Lüfter läuft, um diesen mit dem PWM-Signal anzusteuern blankgescheuert ist und irgendwo gegenkommt, z.B. Masseschluss. Das könnte bedeuten, dass der Löfter bei permanentem Low auf der Leitung dieses als Dauervollgas interpretiert.
Das PWM-Signal mal mit einem Oszilloskop zu betrachten, wäre interessant.
Gruß
Meschi
PS: Mein Lüfter ist derzeit okay.
Moin,Moin!
Das mit den Relais nach der Reihe ziehen habe ich auch schon gemacht, hat auch nichts gebracht. Lüfter läuft trotzdem bei Zündung an.
Sonst noch wer eine Idee???
mfg chris!
Hi Leute! mein Problem mit dem Lüfter hat sich Leider noch immer nicht gelöst obwohl wir mittlerweile alle Sensoren getauscht haben und der Öamtc/ADAC den Fehlerspeicher ausgelesen hat und neuen Lüfter angeschlossen hatten! Nur Leider brachte nichts was! was nun??
Fehlerspeicher: Lüfter Stufe 1 defekt!
Kann mir wer sagen welcher pin bei Motorsteuergerät für den Lüfter zuständig ist? cool wäre farbe und pin nummer!
mfg chris
bzw ob es möglich ist auf anderen Lüfter plus Steuergerät umzubauen( 116 PS)