Webasto Standheizung mit Originalzeitschaltuhr von VW ?

Hallo,

ich habe mal bei 1 2 3 für eine Original Dachhimmeluhr mit Zeitschaltuhr für eine Standheizung mitgeboten angeblich sollte sie

für Ebersbächer und Webasto funktionieren( auch nachgerüstete ), einen Anschlußplan gab es dazu. Doch ist die Uhr für mehr Geld ersteigert worden als sie tatsächlich bei VW kostet. Bei VW sagte man mir, das die Uhr nur für Auto wären,die mit Standheizung ausgeliefert worden sind. Ein bekannter sagte mir ist doch alles das gleiche ob nun die miniuhr von Webasto oder VW- Uhr, garantieren wollte er es aber nicht :wink: . Kann ich nun die Original VW-Uhr einbauen und die hässliche miniuhr von Webasto rausschmeißen ?

Toto 2

#1

Hallo Toto!

Die Originale Uhr der Standheizung hat meist 3 Zeiten zum einstellen.

Die Digitaluhr von VW oder Seat hat nur eine Zeit zum schalten.

Aber sonst ist es völlig egal, welche Uhr du da nachrüstest!

Meist bekommst du auch die Original Uhr von VW o. Seat beim Händler billiger als bei 1-2-3 und zudem hast du noch Garantie, wenn du sie beim Händler holst.

Einbaupläne findest du hier zu genüge, oder bei mir:

click.gif

mfg.

#2

Danke Manfred

Das geht ja mal schnell hier, Super.

Noch was du hast ja einen TDi, da gehe ich mal von aus Standheizung oder Zuheizer ab Werk wohl auch Ebersbächer.

Ich habe aber nen Benziner mit nachgerüsteter Webasto mit miniuhr und noch die VW-Uhr ohne Zeitschaltuhr eingebaut.

( spare ich mit schon mal das Himmelaufschlitzen ). Die Original zeitschaltuhr bei einem Diesel einzubauen habe ich schon öfter gelesen aber bei einem Benziner frage ich dich lieber ein 2.mal ob Du dir sicher bist bevor ich 40 Euronen ausgebe oder mir die Webasto "zerschieße ". Danke schon mal

Toto 2

#3

Also ich hab zwar ein Diesel altes Modell aber mit einer nachgerüsteten Webasto und genau das was Du vorhast letzte Woche gemacht.

Webasto Uhr raus, das Ding sass auch noch einer total unmöglichen Stelle (siehe mein Album), und neue Uhr von VW mit Standheizungssteuerung rein. Dank Manfreds Hilfe überhaupt kein Problem :smiley:

#4

Wie sagt man so schön:

Sch… egal, ob Benzin oder Diesel, oder Webasto oder Ebersbächer, rein muß sie, und es funktioniert ohne Probleme!

Wenn beide Uhren in Betrieb gehen sollten, vergiss die Sperrdioden nicht, sonst kann es passieren, dass sich eine Uhr verabschiedet!!

mfg.

#5

Danke auch an Windstar ,

ich glaube ich probiere es mal aus wenn`s sch…egal ist.

Die Mini-Uhr fliegt raus und die VW rein eine Sperrdiode ist bestimmt in dem Steuermodul der Fernbedienug da ja die mini-uhr auch z.Z. „mitläuft“ ( Y-anschluß ) oder ?

ach, Windstar deine alte miniuhr war ja Richtig sch… Positioniert

ist man da nicht immer mit dem Bein hängengeblieben ?

Danke erstmal an euch für die schnelle Hilfe ist melde mich wenn

es geklappt hat oder auch nicht :wink:

Gruss Toto 2

#6

Genau aus dem Grund habe ich sie unbedingt versetzen wollen, dank dem Forum kam ich dann aber auf die wie ich finde bessere Idee gleich die originale Steueruhr von VW zu nehmen.

Da ich die Webasto Uhr ausgebaut habe brauche ich auch keine Sperrdiode. Oder doch wegen der Funkfernbedienung?

#7

Moinsen,

jede Uhr schaltet einfachnur 12 V im Heizzustand.

Da uist es es egal weclhe Uhr man nimmt.

Klemmt man mehre Uhren zusammen, müßen diese über Dioden entkoppelt werden, damit nicht das Ausgangssignal den Ausganstransistor der anderen Uhr zerschießt. Weiteren Sinn hat das nicht.

Das macht auch das Y-Kabel.

Tschö

#8

@chomper

Hallo!

Ich habe einen aufgerüsteten Zuheizer (Webasto-Kit) mit Vorwahluhr UND Fernbedienung (über Y-Kabel). Verstehe ich richtig, dass wenn ich anstelle der Webasto Vorwahluhr die orig. Digitaluhr im Dachhimmel nachrüste und die Leitung (S-Steuerung Standheizung) der Digitaluhr mit dem Steuerungseingang des Y-Kabels verbinde, keine Sperrdioden notwendig sind???

Vielen Dank, olst

#9

Ich würde zmindest vor der Uhr schon eine Diode einbauen.

Nicht dass Dir die Uhr hopp geht weil sie unerwartet eine Spannung über den Ausgang bekommt (Die Webasto-Uhr könnte diese schon auf der Platine haben)

#10

Eine Diode wie im Workshop angegeben „Diode des Typs 1 N4007“??

Gesperrt in Richtung Uhr vermutlich…

mfg olst

#11

ich war bei mir nicht so vorsichtig und hab vor ca. einem Jahr die Uhr von Webasto abgeklemmt und die Leitung an die Uhr im Dachhimmel angeschlossen und fertig.

Bis jetzt problemlos.

#12

@Olst: Genau, um zu verhindern dass Spannung vom Fernbedienungsempfänger zur Uhr geht

@Windstar: Hast Du auch eine Fernbedienung?

Ich denke auch eher dass es der Uhr nichts machen dürfte, aber sicher ist halt sicher

#13

ja ich hab auch eine Fernbedienung dafür, die nach wie vor probermlos funktioniert. (ausser die Batterien sind mal wieder leer) :smiley:

#14

Dass die Fernbedienung weiter funktioniert ist klar.

Im schlimmsten Fall könnte die Uhr Schaden nehmen wenn die Standheizung über die Fernbedienung aktiviert wird

#15

hab sie letzten Winter fast nur über die FB angemacht morgens.

Wohl Schwein gehabt. :smiley:

#16

@windstar

Welche FB hast du??

mfg olst

#17

Kann auch durchaus sein, dass das für die Uhr kein Problem ist.

#18

Vielen Dank Wolfgang!

Angesichts der Diodenpreise (0,09 Euro) werde ich sicherheitshalber eine verbauen… :smiley: :smiley: :smiley:

mfg olst

#19

So würde ich es auch sehen :slight_smile:

Gern geschehen