Wasserschaden - springt nicht mehr an

#20

Vielleicht ist es ja das Relais 109.

Im Zweifelsfall auf Verdacht tauschen.

#21

Ich werd bekloppt!

Kann mir jemand sagen, wo ich bei meinem Sharan den Sicherungskasten im Motorraum finde?

Die Bilder die ich kenne passen nicht bei mir :frowning:

Danke

Micha

#22

Beim Vor-Facelift Modell gibt es den Zusatz Sicherungskasten im Motorraum nicht.

#23

Okay,

wo finde ich dann die Hauptsicherungen?

Für mich hört er sich mit dem Fehlerprotokoll so an, als ob ein Teil einfach keinen Strom bekommt - könnte das nicht eine Hauptsicherung sein?

Danke

Micha

#24

Das og. Relais 109 versorgt das Motorsteuergerät mit Strom

Ohne Saft am MSG springt das Auto nicht an.

Die Sicherungen würde ich sicherheitshalber mal auf Verdacht ersetzen. Oft sieht man nicht, dass die durch sind.

#25

Hi,

das Ersetzen des Relais 109 behebt aber nicht die Fehler aus dem Fehlerprotokoll - oder doch?

Wo finde ich das Relais 109? Muss ich dafür den Sicherungskasten ausbauen?

Danke

Micha

#26

Ich würde den Fehler nicht überbewerten. Das kann auch eine Transiente sein, die durch eine schwache Batterie im Winter entsteht. Prinzipiell ist es so, dass es wenn der Strom weg bleibt auch oft keine Fehlermeldung geben kann.

Tausche mal das Relais (ich denke es ist bei Dir auch in der Nähe der Sicherungen im Armaturenbrett).

#27

So,

habe das Relais jetzt bestellt und bekomme das im Dienstag. Werde dann gleich am Dienstag testen.

Bitte drückt mir die Daumen …

Achso

Code:
00989 03DD Sicherung für Verbraucherabschaltung-S153

Was für eine Sicherung soll das sein?

Danke soweit

Micha

#28

Hi,

leider hat der Tausch des Relais 109 nicht den erwünschten Erfolg gebracht - ich kann keine Änderung feststellen :frowning:

Könnt ihr mir bitte Tipps geben, wie ich jetzt weiter vorgehen kann? WIe kann ich lokalisieren, warum der Wagen nicht anspringt?

Mein ganzer Fußraum liegt inzwischen voller Kabelgeraffel, aber ich konnte weder an den Sicherungen, noch an den Relais irgend etwas Auffälliges feststellen.

Mal Butter bei die Fische:

Der Fehler muss schon irgendwo dort unterm Aramturenbrett sein, oder nicht?

Wie kann ich prüfen, ob die Dieselpumpe funktioniert?

Wie kann ich überprüfen, ob die Glühkerze glüht?

Wie kann ich überprüfen, ob Diesel über die Ventile eingespritzt wird?

Was ist noch nötig um einen Dieselmotor ans Laufen zu bringen?

Danke fürs Feedback - bin wirklich aufgeschmissen ohne euch!

cya

Micha

#29

Was auch ganz gut passen würde ist der elektrische Teil des Zündschlosses. Wenn hier die Elektrik keinen Saft bekommt würde der Anlasser drehen und nichts passiert.

#30

hmmm, und wie finde ich das raus?

#31

Am einfachsten Tauschen:

Für den 98er: 7M0 905 865 B Zündanlassschalter € 14,15

#32

Mach Dir um die Glühkerzen erst mal keine Sorgen. Der Wagen springt auch ohne an.

#33

Okay, bestelle ich - wenn Du mir jetzt noch sagst, wo der ist :slight_smile:

Danke

#34

Okay,

und die Dieselpumpe hört man wann? Nach Einschalten der Zündung oder erst beim Zünden?

Wo sitzt die genau und kann ich mit einem Messgerät prüfen ob Strom anliegt, falls ich sie nicht hören sollte.

Danke

#35

Hast Du das jetzt getan? :roll:

#36

Hi,

die Batterie ist inzwischen leer und für meine letzten beiden Tests musste ich schon überbrücken.

Sorry, hatte ich aus den Augen verloren :wink:

LG

Micha

#37

Dann wechsel mal schön und dann gucken wir weiter… :wink:

#38

Hallo zusammen :(,

auch der Zündschlossschalter brachte keine Besserung.

Ich habe da mal eine generelle Erklärung nötig:

0ea64a17664d7d203a48e59b208d03ef.jpg

Ist das die Dieselpumpe?

1 = Dieselzulauf?

2 = Dieselablauf?

1 + 2 kommen von einem runden Filter. Dieselfilter?

3 = Steuerungsrelais?

4 = Pumpe?

5 = 4 x Kraftstoffzufuhr?

Wenn ich die Zündung anmache, höre ich ein Klacken im Motorraum, allerdings hört sich das für mich nicht nach einer Pumpe an.

click.gif

Hier müsst ihr die Lautsprecher was lauter drehen, ist recht leise. Es hört sich für mich an, als ob ein Relais schalten würde, nach einer kurzen Zeit ein zweites, aber nichts passiert. Oder ist dies das Geräusch der Glühkerzen, also die Schaltung an sich?

Aber warum hört man keine Dieselpumpe?

Ich habe hier übrigens 2 mal den Zündschlüssel umgedreht.

Die Batteriespannung habe ich der Vollständigkeithalber auch gemessen - 12,67 Volt (ich arbeite die beiden letzten Tage bereits mit Überbrückung, da ich durch die ganzen Startversuche die Batterie entleert habe.

Was jetzt?

Ich bin ja schon länger mit meinem Latein am Ende - aber wie sieht es mit euch aus?

Traurige Grüße

Micha

Bereits gemacht:

- alle Sicherungen einzel ausgebaut und auf Durchgang geprüft

- Relais 109 getauscht

- Zündschlossschalter getauscht

- hinterm Armaturenbrett Sichtkontrolle

- Batteriespannung gemessen

- im Motorraum Kabel auf Beschädigungen überprüft

- alle Relais gezogen (MFE) und auf äußere Beschädigungen geprüft

- VAG Com findet zurzeit nicht alle Steuergeräte

- Motorelektronik zeigt keinen Fehler mehr an

#39

Nabend,

Ich würde sagen deine Fehlersuche in Ehren aber Du hast sicherlich noch irgendwo Wasser stehen welches einen Kurzschluss verursacht.

Gegebenfalls hast Du bereits durch einen Kurzschluss ein Steuergerät beschädigt.

Ich empfehle einen Luftentfeuchter samt Heizlüfter für mindestens 2-3 Tage durchgehend ins Auto zu stellen.

Erst wenn der Luftentfeucher wirklich sichtbar kein Wasser mehr zieht,könnte man annehmen der Wagen ist wieder Trocken.

Die Batterieversorgung darfst Du dabei auch ruhig vom Boardnetz nehmen um dadurch Sicher zu stellen das sich alle Bauteile der Steuergeräte durch evtl. fehlgeleitete Ströme erstmal wieder entladen.

So manches Auto wurde nach einer Flussdurchfahrt dadurch wieder Reanimiert. :wink: