Wasserpumpe ausbauen Galaxy 2,3 L. Wie geht das?

Hallo zusammen…

gestern habe ich versucht meine Wasserpumpe zu wechseln.
Es ging auch alles wunderbar.
Riemenscheibe gelöst und abgenommen.
Wasserpumpe abgeschraubt und Motorhalterung gelöst aber nicht abgeschraubt.
Ich bekomme mit einem Eisenrohr den Motor soweit gedrückt das ich die Pumpe aus dem Motorblock raus nehmen kann.
Aber dann ist es auch vorbei mit der Herrlichkeit.

Ich habe die Pumpe nicht nach unten raus bekommen. Ich konnte sie drehen und wenden wie ich wollte was ja auch Problemlos ging.
Aber sie passte nicht nach unten raus.
Auch nicht wenn man mit der Eisenstange gedrückt hat.
Soweit bekommt man den Motor gar nicht gedrückt. Oder gibt es da noch ein Trick?

Am Ende war ich so verzweifelt und geschädigt durch Quetschungen an den Händen das ich die alte Pumpe (erst) mal wieder eingebaut habe.

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips wie ich am besten vorgehen soll.

Danke und liebe Grüße
Jakisa

#1

In diesem Beitrag war jemand ähnlich verzweifelt und hat es geschafft.

www.sgaf.de/content/wasserpumpe-23-galaxy-facelift-selber-wechseln-291963

CU
redjack

#2

#1 Nach dieser Anleitung hab ich es auch gemacht.
Leider ohne Erfolg!

Kann es sein das man das untere Motorlager (das unter dem Motor) auch lösen muss?
Ich möchte da nicht einfach mal was lösen nachher fällt noch der Motor runter!

Liebe Grüße
Jakisa

#3

Die sogenannte Pendelstütze am Getriebe muss ab. !

Aber warum machst Du es nicht Punkt für Punkt nach der PDF Datei von mir ?

Gruß Frank

#4

#3Das habe ich versucht, ich glaube diese Anleitung ist für den Vor-Facelift!
Habe heute morgen den Scheinwerfer schon ausgebaut, mehr kann man ohne weiteres nicht ausbauen.

Nur der Scheinwerfer reicht halt nicht. Die Scheinwerferabdeckung kann ich nicht ausbauen weil das vorne komplett ein Teil ist.

Wenn ich das richtig gesehen habe muss ich dann die Stoßstange vorne abnehmen und erst dann kann ich das Kunststoff abnehmen.

Allerdings muß man so wie ich das sehe den Motor selbst wenn das alles raus wäre gut 10-15cm anheben um die Pumpe oben raus zu bekommen. Ist das überhaupt ohne weiteres möglich?

Deshalb vermute ich mal das die unten raus muss aber das hat ja leider auch nicht geklappt.

Vielleicht bekommt man den Motor etwas mehr zur Seite wenn die Pendelstütze abmontiert ist!?

Liebe Grüße

Jakisa

#5

Och für das neue Modell kann ich auch schicken! Warte eben !kommt gleich !

#6

Hast Post !

1 „Gefällt mir“

#7

#6 DANKE!!! :prima:

#8

#6 In Punkt 7 steht Spanner Antriebsriemen. Ist damit nur die Spannrolle oder die gesamte Spannvorrichtung gemeint?
Die Rolle hatte ich ja draußen. Unter anderem auch die Riemenscheibe von der Servopumpe und die Umlenkrolle.
Laut dieser Anleitung muß die Pendelstütze ja nicht ab?

Gruß
Jakisa

#9

Der ganze Spanner!

Steht doch da !

#10

#9 Hallo…

Wasserpumpe ist drin!! :laola:

Spanner komplett ausgebaut und siehe da…die Pumpe ging Problemlos raus.
Einzig die neue Pumpe rein zu bekommen war etwas schwieriger weil sie einen runden Flansch hat.

Das Geräusch ist auch endlich weg beim fahren.

Die alte Pumpe sieht sehr mitgenommen aus. Am Schaufelradrand ist der Verschleiß gut zu sehen. Und sie summt beim drehen.

Im großen und ganzen ist es eine fummelige Arbeit, die ein oder andere Blesur an den Händen bleibt auch nicht aus.

Danke THWFrank für die super Anleitung!! prima.gif

Liebe Grüße

Jakisa

#11

Na siehst Du geht doch !

Daumen hoch !

Und Geräusch weg. Also lag ich mit meiner Vermutung richtig !

Gruß Frank

P.S. Mehr Bilder gemacht?

#12

Mehr Bilder waren leider nicht möglich weil ich es heute alleine gemacht habe.
Bei der Fummelei noch Bilder machen ging leider nicht.
Aber im großen und ganzen ist es auch bildlich gut in diesem Beitrag festgehalten!
www.sgaf.de/content/wasserpumpe-23-fuer-galaxy-facelift-selber-wechseln-344533

Einzig das der Spanner noch mit raus muss steht nirgendwo in den Beiträgen.
Deshalb habe ich es gestern auch nicht hin bekommen.

Noch mal danke für die PDF´s und ein schönes Wochenende noch!

Liebe Grüße
Jakisa

#13

Hallo nochmal…

muss leider zurück rudern. Das schleifende/mahlende Geräusch ist leider nicht weg.
Habe gestern die Probefahrt bei offenen Fenster gemacht, dann hört man es nicht mehr gut.

Einzig was mir jetzt noch einfällt und was mir auch beim wechseln der Wasserpumpe auffiel, das die Umlenkrolle auch kaputt ist. Das Lager ist hörbar und es eiert auch.
Habe schon eine neue bestellt!

Aber ich glaube nicht das die Geräusche vom Riementrieb kommt.
Im Stand hört man es gar nicht.
Wenn ich im Stand Gas gebe hört man es auch nicht.
Hörbar ist es nur wenn ich auf das Gaspedal trete und beschleunige.
Egal bei welcher Drehzahl.
Habe ich die Endgeschwindigkeit erreicht und gehe vom Gas verschwindet das Geräusch auch.
Es ist nur zu hören beim Gas geben.
Wenn es vom Riementrieb kommen würde dann wäre das Geräusch doch immer da??!!

Jetzt bin ich ratlos!! Hoffe hier ist jemand der noch eine gute Idee für mich hat!

Liebe Grüße
Jakisa

#14

Handelt es sich um ein jaulendes Geräusch, das unabhängig von der Motordrehzahl und dem eingelegtem Gang, aber abhängig von der Geschwindigkeit, die Frequenz ändert?

Cu
redjack

#15

#14 Es ist ein kratzendes/mahlendes Geräusch.
Klingt fast wie abgenutzte Bremsbeläge (die sind aber neu).
Das Geräusch ist unabhängig von der Motordrehzahl. Es wird weder schneller noch lauter.
Es ist konstant.
Allerdings sobald ich beim fahren vom Gas gehe hört man es nicht mehr. Gebe ich wieder Gas ist es wieder da!
Werde nachher mal die Vorderachse hoch bocken und einen Gang einlegen. Mal sehen ob man dann was hören kann.

Liebe Grüße
Jakisa

#16

Habe vorhin mal die Vorderachse angehoben und den 1-5 Gang durchgeschaltet.
Es war nichts zu hören.

Also ist es nur unter Last hörbar.
da es beim auskuppeln weg ist, kann es doch eigentlich nur an der Kupplung oder am Getriebe liegen,oder!?
Habe mal was von Antriebswellen gelesen aber dann müßte man es doch wie beim Riementrieb immer hören.

Liebe Grüße
Jakisa

#17

Mache bitte folgendes.
Riemen runter. Motor laufen lassen und mal ein kurzes Stück fahren. Ist das Geräusch weg dann liegt es an einem Bauteil am Riementrieb.

Ist es noch da dann scheidet das aus.

Gruß Frank

#18

#17Okay…kann ich ja mal probieren.
Jetzt wohne ich etwas blöd und muß ein paar Meter bis zur Straße fahren.
Wie weit kann ich ohne Riemen ca. fahren?

Liebe Grüße
Jakisa

#19

Hallo…

ich habe mal jetzt die Umlenkrolle noch getauscht und bin auch mal ein paar Meter ohne Keilrippenriemen gefahren.

Aber es ist nicht besser, das Geräusch ist immer noch da.

Somit fällt wohl der Riementrieb weg.

Mir fallen jetzt nur noch Kupplung, Getriebe oder Antriebswellen ein.

Oder hat jemand noch eine andere Idee?

Liebe Grüße
Jakisa