Wie der Titel schon sagt, hätte ich das gern gewußt. Hintergrund ist mein Anruf bei einem Fordhändler in Langenfeld der nur schlappe 60€ dafür verlangt, mit der Begründung, das der Zeitaufwand 45 Min. dauern würde.
Also, was müßt Ihr zahlen wenn ihr es nicht selber machen könnt?
Dafür kannst Du Dir 2x einen 321 Adapter kaufen. Außerdem sind in Deiner Nähe doch einige Forianer mit VAG Com zu Gange. Frag doch einfach mal hier nach
ein wirklich Freundlicher macht es auch mal kostenfrei als Dienst am Kunden sozusagen. Damit erreicht man ein gewisses Maß an Kundenbindung, das scheint Deinem Händler aber wohl völlig fremd zu sein. Aber 60 Euro sind eindeutig als teuer zu bezeichnen. Bis 30 Euro fände ich i.O.
Ich habe es letzten bei meinem Opel machen lassen und zwar bei einem Händler, der das Auto ausser zum Auslesen nie in der Werkstatt haben wird. Das habe ich ihm auch so gesagt. Kosten: 19 Euro! Der Aufwand ist sicher vergleichbar.
Bei der Begründung Deines Händlers fallen mir zwei Dinge ein:
Das Auslesen ist eine Sachen von ca. 5 Minuten! Wer eine 3/4 Stunden braucht, ist entweder nicht im Thema (das sollte man von einem Profi mit professionellen Stundensätzen aber erwarten dürfen) oder er will einfach nur Dein bestes!
Also, Frage. Wer von euch in der unmittelbaren Nähe von Leverkusen Opladen kann und würde bei mir den Fehlerspeicher auslesen? Soll nicht umsonst sein, aber auch keine 60€ kosten
Was benötige ich denn alles um selber diesen auszulesen zu können. Laptop nicht vorhanden.
Stefan hat einen 2,3l Ford Motor, also kann man das MSG nicht mit VAG Com auslesen! Angeblich gibt es aber mittlerweile günstige Lösungen, die VWs und Fords auslesen können:
Den PC in die Tiefgarage wo kein Stronanschluß ist, hat sich erledigt.
Ich denke mal das auch kein Mitglied hier in der Nähe ein Ford Benziner auslesen kann und das auch noch schnell.
Fahre gleich mal zum Boschdienst, schauen was die sagen.
Ein Fordhändler in Leverkusen gibt es auch noch aber der ist für mich wie AT_ abzocken weil Kunde ja blöde ist, rufe da dennoch jetzt an und frage nach dem Preis.
Es sieht so aus, als würden die Preise fürs Auslesen gewürfelt werden. Manche nehmen gar nichts und verstehen es als Dienst am Kunden, andere wollen damit offenbar die eigene Firma sanieren
Realistisch würde ein Preis irgendwo dazwischen liegen.
Bitte verlangt aber nicht von einem Händler, dass er das kostenlos zu machen hat, sowas sollte er schon von sich aus vorschalgen - aus welchem Grund auch immer.
Und alleine auf Stundensätze kann man Preise sicher auch nicht reduzieren, schließlich hat der Händler auch Kosten für z.B. Hard- und Software, sofern das nicht schon in den Stundensätzen eingerechnet ist.
Abver jeder kann es sich wohl selber ausmalen, was da ungefähr an Kosten entstehen, wo die Arbeitszeit 5 Minuten beträgt und die Hard- und Softwarekosten durch häufige Verwendung (gegen Abrechnung) auch nicht so üppig für den einzelnen ausfallen dürften. Ein wenig Verwaltung hängt auch noch dran, wenn eine Rechung geschrieben wird. Ich meine, bis 30 Euro wäre in Ordnung. Alles darüber ist meiner Meinung nach „Sanierung“.
Werkstatt meines Vertrauens = 0 EUR - und dort macht es jemand, der jahrelang bei VW beschäftigt war und die Autos bis zur letzten Schraube kennt - etwas was so mancher nicht hat, weil höhere Fluktuation, da der Kunde um soviel MEHR bezahlen muss, wie der Mechaniker WENIGER bekommt…
So, Boschdienst= 35€ leider erst Termin am Freitag.
War aber eben mal bei Ford Kroy… in Leverkusen wegen des Flattergeräusch. Die meinten kommt vom Krümmer wolten aber das Blech nicht abmachen weil der Motor zu heiß war.
Werde ich gleich selber machen und schauen ob da was gerissen oder undicht ist oder eine Dichtung nicht mehr ihren Dienst tut.
Krümmer kann ich mir vorstellen da schon seit Monaten die Kühlmittelnachlaufpumpe am Blobbern ist wenn ich den Wagen ausmache, demzufolge Motorhitze, so erklärte es mir der Herr von Kroym…