Was kann ein 2.0 TDI, BRT noch/generell?

Ich dachte, so ein Anschluss wäre anderen bekannt, mir sagte der nämlich gar nix, habs jetzt aber doch gefunden. AIV, da muss man schon ein bisschen kreativ denken, um diese Buchstaben zu erkennen. Hat wohl was mit Car Audio zu tun. Also nix, was Motorprobleme auslösen würde. :wink:

Moin,

so ein Teil habe ich in meinem Cabrio in unmittelbarer Nähe der Batterie. Es ist eine Sicherung, die die nachträglich verbaute Endstufe versorgt.
Ich denke, dass bei Dir auch mal sowas in der Art eingebaut war und diese Ausstattung vor Verkauf des Autos wieder ausgebaut wurde. Die Sicherung mit der Zuleitung wurde drin gelassen. Das hat also keine negative Auswirkungen auf das Auto, sofern die Zuleitung zur Sicherung nicht Schaden nimmt.

Gruß
Meschi

1 „Gefällt mir“

Danke. Das wird es wohl sein. Also Entwarnung. :wink:

Kann mir bitte mal einer sagen, wieso ich bei der Suche nach einem Ölmessstab Artikel finde, die von 40,- aufwärts bis weit über 100 Neuronen gehen? :scream:

Weil die Verkäufer diese Preise in ihre Angebote schreiben.

1 „Gefällt mir“

Oft sind die teurer als bei VW…

Aber für ein Metallstäbchen?

Das ist nicht verboten.
Und wenn sich die Leute trotzdem dafür interessieren …

Du kannst gerne versuchen etwas selbst zu bauen. Bitte mit Bildern.

Gruß

Auf vielfache Anregung hier (und an anderen Stellen) hatte ich mich dazu entschieden, mir doch das VCDS zuzulegen. Bei Ebay erstanden, die Lieferung wurde von Hermes :exploding_head: für heute angekündigt, aber der Fahrer hatte heute wohl keinen Bock.

Gibt es irgendetwas zu beachten, falls das Gerät morgen geliefert werden sollte? Gerade in Hinsicht auf die aktuelle Problematik des Wagens?

Fehlerspeicher vollständig auslesen und nur sichere Funktionen verwenden.

Gruß

Autoscan

Ich vermute, damit ist gemeint: Ich als Laie soll da nicht mit Codieren rumspielen? :wink:

Nene, die einzige Veränderung, die ich haben möchte: von kaputt nach ganz.

Das kann VCDS auch nicht nur dabei hilfreich sein

So. VCDS ist angekommen, Notebook war auf die Schnelle nicht zu bekommen, also einen alten PC mit Win7 im Auto aufgebaut :wink: Ich habe es dann angeschlossen und wie geraten einen Autoscan durchgeführt. Soll ich einzelne Bilder davon einstellen oder die txt-Datei hochladen?

Mir fiel dann übrigens ein, dass ich zuletzt mit meinem Kinder-OBD-Diagnoseteil die alten Fehler gelöscht hatte. Ich dachte also, lass mal den Wagen laufen (im Stand) und führe dann später nochmal einen Scan durch. Der Wagen stand ein paar Tage (nicht gestartet) und sprang erst wieder schlecht an. Dann im Leerlauf bildete sich schnell wieder starker Qualm, meiner Meinung nach weisser Qualm. (siehe Video) Während ich neben dem Wagen stand, knackt es sehr deutlich unter dem Wagen zwei Mal. Als Angsthase hab ich sofort den Motor ausgestellt, richtig warm konnte er nicht werden.

Und? Wie sieht jetzt der Fehlerspeicher aus?

Die sind beide identisch (vor laufendem Motor und danach):

Mittwoch,03,Mai,2023,16:31:42:50919
VCDS – Windows-basierter VAG/VAS-Emulator l‰uft auf Windows 7 x64
VCDS Version: PCI 22.10.0.1
Datenstand: 20221224 DS344.0

Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: KR
Kilometerstand: 234210km Reparaturauftrag:



Fahrzeugtyp: 7M (7V - Seat Alhambra (1996 > 2010))
Scan: 25 01 02 03 08 09 15 16 17 18 19 22 29 35 36 37 39 45 55 56
76

Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 234210km

Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\7M3-953-257.lbl
Teilenummer: 7M3 953 257
Bauteil: IMMO 0008
Codierung: 00003
Betriebsnr.: WSC 49678
VCID: 76E71A555201DA3DA8-4B1C
VWZ1Z0G2904358

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-016-BRT.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 016 JP HW: 03G 906 016 JP
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 9330
Revision: --H05— Seriennummer: VWZ1Z0G2904358
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
VCID: 7AFF0E653619BE5DCC-5142
VINID: 9A38EAAAA1DDA87985042101000A5F46A2

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 1


Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\7M3-907-37x-ESP-F.clb
Teilenummer: 7M3 907 379 J
Bauteil: ESP FRONT MK25 0102
Codierung: 0006154
Betriebsnr.: WSC 00020 000 00000
VCID: 4483B09D045D38ADE6-5142

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\7M3-907-040.clb
Teilenummer: 7M7 907 040 J
Bauteil: CLIMATRONIC MPV GP 0007
Codierung: 00031
Betriebsnr.: WSC 00020
VCID: 397DD169239F754585-2588

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\7M3-962-258.lbl
Teilenummer: 7M3 962 258 BB
Bauteil: 2L Multifunkt.Einh 0004
Codierung: 16385
Betriebsnr.: WSC 00020
VCID: 7BF10B6169238755D7-50B0

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 1C0 909 605 F
Bauteil: 2G AIRBAG VW61 0Q0M 0004
Codierung: 12871
Betriebsnr.: WSC 00020
VCID: 27590711C52BF3B5E3-5124

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.


Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\7Mx-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 7M7 920 840 Q
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDO V67
Codierung: 13121
Betriebsnr.: WSC 12345
VCID: 4381B38151533F95DF-5124

1 Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-00 - keine Kommunikation


Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\7M3-815-071.clb
Teilenummer: 7M3 815 071 C
Bauteil: HEIZG. B/D5W 0001
VCID: 306BEC4DF0E5B40D32-515E

5 Fehlercodes gefunden:
01492 - Funktionssperre
06-00 - Signal zu grofl
01410 - Heizger‰t ¸berhitzt
06-00 - Signal zu grofl
65535 - Steuerger‰t defekt
00-00 - -
65535 - Steuerger‰t defekt
00-00 - -
65535 - Steuerger‰t defekt
00-00 - -


Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\6N0-909-901-19.clb
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 00020
VCID: 70EB2C4D3065F40D72-5124

1 Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
49-00 - keine Kommunikation


Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\7M3-919-283.lbl
Teilenummer: 7M3 919 283
Bauteil: Parkingsyst. SH RDW D02
Codierung: 00117
Betriebsnr.: WSC 00020
VCID: 77F91751550BA335B3-5142

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende----------------------------(Dauer: 04:52)-----------------------------

Dann fahren und nach einer Weile erneut auslesen, Fehler löschen ohne Ursachen zu beseitigen ist kontraproduktiv

Obwohl der vorhin so ein komisches Knacken zeigte im Leerlauf? Würde es irgendwo unter dem Auto mittig verorten.
Wie lange/weit sollte ich fahren? ( der qualmt wie Sau)

Wie definierst du komisch? Zum lachen?
Das hat ausser dir niemand gehört.
Was soll man mit dieser Aussage anfangen?

Einfach fahren. Nimm einen Feuerlöscher mit wenn dich das sicherer macht.

Gruß

Soweit fahren bis Fehlereinträge kommen…am besten auch mal ein mobiles Gerät besorgen für eine mögliche Logfahrt