Was für Navigationsgeräte benutzt Ihr?

#100

Hi,

die MN-Soft basiert auf Navteq-Daten und Navteq arbeitet mit Plandaten. D.h. die haben bereits Strassen in der DB die noch garnicht gebaut sind. Die werden dann erst zu einem „Stichtag“ frei. Das funktioniert ganz gut solange die örtlichen Strassenbauämter die Planungen auch an Navteq melden.

Rechtliches Vorgehen im Bezug auf Kartendaten hat null Sinn, da gibt es gewisse Freiräume wonach es keinerlei Gewährleistung auf die Daten gibt. Traurig, aber ist so.

Wogegen man vorgehen kann wären Programmfehler, aber nicht gegen Kartenfehler.

Die Fzg-Hersteller spielen da aber ein „Spielchen“ mit den Kunden. Die kaufen wohl große Stückzahlen zu recht moderaten Preisen bei den Herstellern ein. Dabei haben die dann kein Rückgaberecht wenn die CDs erneuert werden. Dann bekommt der Kunde noch alte CDs wenn es längst neue gibt. Ausrede ist dann, dass die neue Version „noch nicht freigegeben“ sei.

Da hilft nur eines, schauen wenn die neuen CDs lieferbar werden und dann im freien Handel die aktuelle Version kaufen.

Die letzen Aldi-Bundle sind übrigens nicht identisch mit der aktuellen Angebot, letztes Jahr war die mitgelieferte Software noch „seamed“, die aktuelle ist „seamless“. Hat zwar den Vorteil dass man problemlos Länderübergreifend ohne Kartenwechsel navigieren kann, benötigt aber mehr Hardware-Performance.

Bei der Hardware bin ich auch überzeugt dass das da ähnlich aussieht wie bei PCs. Macht man 10 Stk mit gleichem Label aussen drauf auf, findet man 5 unterschiedliche Hardware-Konfigurationen.

Erwischt man einen wo die Komponenten gut zusammen passen hat man Glück, erwsicht man einen wo schlecht kooperiende Komponenten zusammengewürfelt sind hat man Pech.

Die ganzen PPCs und PNAs werden irgendwo in Fernost zusammengebaut, Vorgabe: möglichst hoher Ausstoß bei möglichst geringen Kosten. Die Zulieferer werden gewechselt wie die Socken und warscheinlich kommen auch gleichzeitig Komponenten von mehreren Zulieferern zum Einsatz. Dann läuft der PPC mit einem IC von Fa.XY besser wie ein PPC in dem ein IC von FA.ZZ verbaut wurde.

Genau aus dem Grund kauf ich z.B. nur noch Buiseness-PCs vom Systemhaus. Die sind zwar teurer aber machen deutlich weniger Probs wie die PCs die ich früher immer mal vom Flächenmarkt hatte.

Gruß Thomas

click.gif

#101

Wir nutzen den Becker Traffic Assist Pro(neueres Modell glaube 7394) das ist ein super gerät!

Hat den neuesten Sirf III chipsatz und kann fast alles was man sich wünscht!

.) Schnelle navigation

.) Gut lesbares display bei direkter sonneneinstrahlung

.) Lange aukkulaufzeit 6h ohne strom

.) hat neustes kartenmaterial von navteq 04/2005 glaub ich

.) kann mp3S abspielen und bilder anzeigen was ich unnötig finde

.) in tunneln bricht manchmal die verbindung manchmal ab aber kommt sofort wieder zurück nachher!!!

einzigen nachteile:

.) kein TMC aber dies soll auch nicht immer gut sein da ich auch öfters in foren gelesen habe dass diese einfach zu weite umfahrungen angeben

.) brauch manchmal länger beim satteliten finden

.) mit der mitgelierten Software kann man nicht länderkarten einzeln raufspielen sondern alles ist in zonen aufgeteilt --> unnnötoges kartenwechseln

nun das wichtigste:

KOSTENPUNKT:

300Euro mit einfach zu montierender halterung, 1gb sd karte, autoadapter und Hülle!

#102

Nutze derzeit auf meinem SE P910i Smartphone Route66. Bin noch in der Testphase. Läuft aber soweit ganz gut.

Nur schade das derzeit keine POIs mit Route66 Mobile möglich sind.

#103

Garmin GPSMap 60C mit City Navigator 8, Adria Route 1.0 und Topo Österreich

Bin damit voll zufrieden und hab „in einem Stück“ auch ein Gerät fürs Wandern oder Radfahren

#104

So, nun ich mal.

Bisher hatte ich dieses Board ausgeblendet, da ich bis dato auch kein Navi hatte. Nun, die Zeiten ändern sich, man wird älter und kommt mit Karten alleine nicht mehr so zurecht. Traurig, aber wahr.

Da bei mir die Vertragsverlängerung für das Handy ansteht, wollte ich mir zunächst ne Kombilösung mittels PDA anschaffen (das O2 XDA Orbit). Davon bin ich aber wieder abgekommen.

Besorgt hab ich mir nun letztlich das Medion PNA 515T mit GoPal. Da natürlich auch das Geld ne Rolle bei der Anschaffung gespielt hat (hatte mich auch nach den sog. „Testsiegern“ verschiedener Teste umgesehen), hab ich mich für dieses gebrauchtes Gerät entschieden. Soll so etwa 3 Monate alt sein, also noch mit Garantie für den Fall der Fälle. :anxious:

Allerdings weiß ich im Moment leider nicht, ob ich das „alte“ GoPal 1.1 PE oder schon das neue GoPal 2.0 drauf hab. Habe es noch nicht in Händen.

Da ich aber mich vor solchen Anschaffungen erstmals schlau mache, ob es auch was taucht, hab ich unter anderen diesen Testbericht gefunden: click.gif

Auch AutoBild hat in einem recht aktuellen Test dem Gerät als einem von dreien das Urteil „sehr empfehlenswert“ gegeben: click.gif

Fazit: Es scheint ein gutes Gerät mit reichhaltiger Ausstattung (u.a. Bluetooth-Freisprecheinrichtung, SIRF III-Chipsatz) zu sein.

#105

Ich habe mir vor ein paar Tagen das Garmin c510 gekauft. Normalerweise mache ich ja einen groooooßen Bogen um die „Goiz-is-goil-Kette“, aber für 199,- Tacken bekomme ich nirgendwo ein besseres Navi, das alles macht, was ich brauche - navigieren eben. Finde ich echt empfehlenswert! :prima:

Gruß Ralf

#106

Ich fahre seit 2 Wochen in meinem vw mit einem Blaupunkt Lucca 3.3 hat zwar kein TMC wie Lucca 3.4 dafür wars richtig günstig(199,- bei den Freundlichen). Blitzerwarnung , POI, Geschwindigkeitswarnung wenn zu schnell und MP3 Player über SD-Karten

#107

Ich Benutze Bluemedia BM 6380

Klasse das Teil

Kartenmaterial DACH

Autohalterung

512mb Karte

Autoladegerät

Ladegerät

150€

Schnelle Sat verbindung

Geschwindigkeitwarnung

uvm

#108

Hallo

Seit 4 Jahren mit Blaupunkt Travel Pilot DX- V mit TMC unterwegs und bin mehr als zufrieden. Seinerzeit zwar Schweine Teuer aber die Kartendarstellung ist halt nicht so billig aussehend wie zb. Tom Tom oder andere. Zudem hat es mich bisher nicht einmal falsch geleitet. Bild siehe Album.

Gruß Stefan

#109

Die aktuellen Lucca laufen tatsächlich ganz ordendlich.

Bischen lahm, aber das ist für Navigon-Soft normal. Blaupunkt verwendet ja eine Naviogon-OEM-Version.

Beim 3.3 muss man bischen aufpassen was an Kartendaten dabei ist. Es gibt eine „abgespeckte“ Version (Local) da ist nur D-A-CH im Lieferumfang und eine Version mit zusätzlicher Europa-DVD.

Die Local haben wir auch mal als günstige Alternative reingenommen, wem D-A-CH reicht und wer kein TMC will für den ist das Gerät vom Preis/Leistungsverhältniss her sicher OK.

Meine Favoriten im Moment sind die VDO-Dayton PN 2050 und PN3000. Sind superflott und haben ein wirklich Klasse Routingverhalten. Man merkt dass da die VDO-Dayton Software der Festeinbauten dahinter liegt. Gerade beim Routing kein Vergleich gegenüber den Software-Versionen die aus dem PDA-Bereich kamen und auf PNA gestrickt wurden.

„Nachteil“ ist dass man weniger Spielereien hat wie bei den „üblichen“ PNA-Softwareversionen. Dafür aber halt erstklassige Navigation.

Auch das „modulare“ Konzept über die Cradle (wahlweise mit TMC oder mit TMC und Bluetooth) gefällt mir gut. Auch die Möglichkeit über Systemkabel das übliche PNA-Kabelgewurstel zu vermeiden ist super.

Bei den PN3000 kommt in Kürze die „Blue“-Version mit neuer Software. Da warte ich schon sehnsüchtig drauf, das Teil werde ich als Vorführgerät selbst in Betrieb nehmen und dann gibt es bei und drüben im Board auch einen Testbericht.

Ist allerdings keine „Billig-Lösung“ sondern eher was für Profi-Einsatz, es wird voraussichtlich sogar einen Adress-IM/EX-Port haben.

Gruß Thomas

#110

Habe TomTom Go700

und dazu noch auf dem PDA TomTom6.5 und iGO2006

#111

Garmin Streetpilot C510 deluxe mit TMC und 2 GB SD-Card

#112

tomtom Go 500 mit D-Karte… bis auf die gewöhnungsbedürftige Sprachausgabe ganz ok

#113

Hab die selbe Version wie Stefan eingebaut und kann das nur bestätigen. TMC könnte bei uns ab und zu aktueller sein, aber das ist abhängig vom empfangenen Sender und hat mit dem Navi nix zu tun. Das „UpDate“ via CD läßt sich BLP zwar im Moment noch „vergolden“, aber dafür sind die Daten topaktuell. Slowenien und Kroatien wären ein Hit, wenn es sie denn endlich gäbe. Und „Susi“ ist sowieso die „megageile“ Stimme während der Fahrt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bilder im Album

#114

Hallo Peter

Mich würde Interessieren was Du für das Navi bezahlt hast.

Wenn Du magst kannst Du es mir per PN schreiben.

Gruß Stefan