Weil bei der Karre vielleicht seit Erstauslieferung ein schlecht entgrateter Gussgrat eben die Kavitation angestossen hat.
Vielleicht ist aber auch in dem langen Autoleben mal was „kaputtgeschraubt“ worden, Dichtfläche nicht ordentlich gereinigt , alte Dichtung wiederverwendet, der Möglichkeiten gibts viele.
Wenn lange mit einer unbemerkten (weil minimalen) Undichtigkeit gefahren wird, dann ist halt irgendwann die Dichtfläche beschädigt, bei VW Plastikgehäusen die Einlegewulst für den Dichtring „weg“ und Zylinderköpfe müssten geplant werden weil halt „Löcher“ entstanden sind.
Wenn es ungünstigerweise einen Motorblock trifft umso schlimmer.
Ich habe meinen Ventildeckel mit Reinzosil abgedichtet. Gibts bei 321 und ist Öl, Wasser- und hochtemperaturbeständig.
Sollte auch für diese Anwendung gehen.
das die Dichtungen vom Thermostatgehäuse gerne mal nach fast 10 Jahren undicht werden, is ja nun nicht so neu hier, oder.
Es kann ja auch sein, das das Gehäuse durch falschen Kühlerfrostschutz ausgetrocknet wurde und daher etwas Porös geworden ist… wäre ja auch nicht so neu hier.
Ich würde diese einfach mal samt Gehäuse für umme 50 € wechseln und zusätzlich etwas Dichtmasse verwenden und dann weiter schauen, bevor da jemand mit einem Dreieckschleifer bei geht.
Sollte das dann nicht halten, kann man ja immer noch die große Schleifmaschine heraus holen.
Moin, ja bei einigen „Herren“ kann man sich nur wundern und staunen. Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Also an meinem leckt nichts, und interressant das das ja vor ca. 1 Jahr erst gemacht wurde??? Oder nicht richtig gemacht wurde, sodaß es jetzt schon wieder defekt ist…
Um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
Der Ausbau (und Einbau) des Zylinderkopfes ist quasi identisch mit dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung. Diese kostet etwa 600 - 1000 €
Hallo
Um die Sache zum Abschluß zu bringen.
Ich konnte das Gehäuse nicht selber einbauen da ich Freitag einen Termin hatte wo mir der Kapaltunnel rechts opariert wurde den ich völlig vergessen hatte ( wollte?)
Also ging die Kiste zum Meister. Ich bat Ihn Fotos zu machen welche sich im Album wiederfinden.Dort wird ersichtlich was die Kavitationaskräfte bewirken können ( eingekreiste Stellen). Das alte Gehäuse bzw. die Dichtung war völlig in Ordnung, denoch wurde es auf meinem Wunsch hin gewechselt.
Der Herr sagte mir auch den Namen des Dichtmittels welchen ich aber gerade nicht im Kopf habe( wird nachgetragen).
Fürs einbauen und abdichten knöpfte er mir magere 82€ ab, ich denke das geht voll in Ordnung.
Nun bleibt abzuwarten ob und wie lange es hält.
Gruß Stefan
Für evt. Schreibfehler da mit Schiene unterwegs bitte ich um Nachsicht.