Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem.
Angefangen hat es mit kurzem ruckeln so 2-3 mal,also wirklich wenig wenn er kalt war.
Dann (ich weiß nicht ob die Probleme zusammen gehören),habe ich einmal den Wagen abgestellt und nach ca. 15 min sprang er nicht mehr an.
So als ob die Batterie leer wäre.
Ich wollte überbrücken doch plötzlich sprang er wieder an.
Wir haben dann festgestellt das dieser Vorsicherungskasten (nennt der sich so?) wo 4-5 Kabel drin sind ,der Deckel etwas angeschmort war und
es wohl ein Wackelkontakt war.
Wir haben das sauber gemacht,und neu festgezogen,dann war alles gut.
Eine Sicherung war nicht durch ,nur etwas Plastik angeschmort.
Ich weiß das ich mir da besser einen neuen Kasten holen sollte,(was ich auch noch tun werde)aber wie gesagt der Wagen sprang wieder normal an.
Nun,ist es so das das ruckeln wieder da ist und stärker geworden ist im kaltem Zustand.
Ich frage mich ob das zusammenhängt,oder was es sonst sein kann?
Wäre um Hilfe wirklich sehr dankbar.
Liebe Grüße
Exodia
* Diagnose anschließen und Fehlerspeicher auslesen ist immer eine gute Idee, vielleicht steht ja was interessantes drin.
Da das Problem offenbar Temperaturabhängig ist, würde ich außerdem
* Diagnose anschließen und Temperatursensordaten bei kaltem Motor ansehen/vergleichen
Vielleicht ist nur ein oller Temperaturfühler hinüber
Zum Thema Sicherungskasten findest du hier im Forum viel - such’ einfach mal danach… Sicherungskasten im Auge behalten. Wenn die Kabelschuhe schon böse aussehen, neue dran machen/machen lassen. Je höher der Widerstand, desto schneller werden die heiß.
Huhu,ok erstmal vielen Daank.
Der Wagen steht jetzt in der Werkstatt zum auslesen der Fehler.
Hab heute morgen gesehen das die ESP Lampe an war.Man konnte sie auch nicht ausschalten .
Erst nach dem Neustarten war die Lampe wieder aus.
Aber wir gucken mal was jetzt dabei raus kommt.
Ich hoffe es ist nix schlimmes,das wäre wegen Krankengeld gerade sehr ungünstig.
Lieben Gruß
Exodia
So Werkstatt sagt Fehlercode vom ersten Zylinder .
Er meint das es wohl ein Kabel gibt was im Öl hängt und wenn es undicht ist kann es eben zu Problemen kommen.
Jetzt will man nächste Woche ,Ventildeckel abnehmen usw. und das Kabel nachgucken und trocken legenund gucken ob es besser ist.
Und wenn nicht müsste es neu das wäre dann ohne Einbau 500-600 Euro mit Einbau ca. 1000 Euro wenn ich das richtig verstanden habe.
Zu erwähnen ist das er nun auch wenn er warm ist unruhier als sonst läuft und ein wenig ruckelt.
Da wird der Wagen aber lange stehen bleiben müssen,denn das geht gar nicht im Moment.
Warum immer ich ? *heul*
Ist das bekannt ?
Falls es doch ein defektes PD-Element sein sollte, es gibt auch Abieter für generalüberholte Elemente, die sind deutlich günstiger als die Neuteile von VW.
Bei Meinem (Benziner )war auch so ein Problem sprang nicht an und wenn dann hat er teilweise kein gas angenommen - bei mir wars ein Kabelbruch in einem Zündkabel und es hat keine fehler in der auslese angezeigt ??
Nun ja, der Bereich Motorsteurung im allgemeinen, und „Zündung“ im besonderen , ist der, in dem sich Diesel und Benziner so grundlegend unterscheiden, daß sich da kaum Aussagen von dem einen auf den anderen übertragen lassen.
Tja ich bin schon etwas ratlos was ich machen soll.
Generalüberholtes PD-Element hört sich erstmal nicht schlecht an.
Wo bekommt man die ?
Ich denke mal das er ja wohl wissen wird das man auch nur den Kabelbaum tauschen kann,er hat ja bei VW gelernt und ist ja Meister.
Gestern war er im warmen Zustand immer noch sehr unruhig und ruckelig.
Aber ich habe auch nur eine kurze Strecke gefahren.
Die Frage ist,was mich das kostet wenn sie den Ventildeckel abnehmen und das PD-Elemnt kontrollieren und trocken legen und es nacher nicht funktioniert.
Es müsste sowieso einiges gemacht werden noch zusätzlich,so das ich echt stark am überlegen bin den Wagen nicht lieber ganz ab zu geben.
-der Zahnriemen sieht mitgenommen aus,
-im Motorraum steigt Qualm nach oben(Abgase),weswegen es an der Ampel im Innenraum auch stank
wahrschenlich Krümmer undicht
-4 neue Reifen müsste ich haben
-und mein aktuelles Problem
Der Wert des Autos ,bei einem Wagen von 2001 mit über 200.000 gelaufen könnt ihr euch selber beantworten.
Jetzt ist guter Rat teuer
PD-Kabelbaumstück austauschen (lassen) und dich freuen, dass zumindest dieses Problem damit at acta gelegt werden kann. :-o
Wenn das nix nützt, kannst du dir immer noch über drastischere Maßnamen Gedanken machen… —>hier eine Erfolgsgeschichte
Ich werde da jetzt einen Bekannten nachgucken lassen und ich darf dabei sein,dann bin ich auf der sicheren Seite was das mit dem Kabelbaum angeht.
Was meinst du mit :„Wenn die Karre keine grüne Plakette hat, kommt da noch mehr auf dich zu.“ ?
Der hat keine,brauch ich hier auch nirgendwo.
Ich wohne nicht in einer Großstadt,oder wie meinst du das?
Dann wollte ich nochmal eine Frage an die Profis hier stellen.
Was ich wirklich sehr komisch finde ist,das der Wagen manchmal nach dem starten völlig NORMAL läuft und der Wagen nach sehr kurzer Strecke schon auf Betriebstemperatur ist (3-5 km auf 90 Grad)
Ich starte den Wagen er ruckelt und ESP geht an.
Ich fahre ca. 3-5 km und er ist warm ruckelt aber immer noch.
Ich mach den Wagen aus gehe einkaufen,steige nach 20 min. wieder ein und er fährt ganz normal.
Deutet das nicht eher auf ein Problem im PD-Kabelbaum hin ?
Liebe Grüße
und tausend Dank für die viele Antworten und tolle Hilfe
Exodia (Silvia)