Wie gesagt wäre es hilfreich zuerst zu wissen wie sich der Fehler genau äußert.
Dazu wäre es auch sinnvoll das Profil zumindest soweit auszufüllen das man erkennen kann um welches Fahrzeug es sich genau handelt.
Zu #1: Du mögest verzeihen das unsere 24h Hotline derzeit unterbesetzt ist und unser Helikopter für den Pannenservice wegen Wartungsarbeiten auch nicht starten kann.
Sich hier anmelden, wenn die Kiste quasi schon brennt, dann nach Feuerwehr rufen, und sich beschweren, wenn nach 3 Stunden noch keine fix und fertige Diagnose vorliegt und noch pampig werden, wenn das Forum erstmal weitere technische Details und höfliche Umgangsformen anmahnt …zzzzzzz ! Ich verkneif mir jeden weiteren Kommentar, wohin sich die Threaderstellerin…
Jetzt beruhigen wir uns erstmal alle wieder ein wenig!
Die alten Hasen sollten eigentlich die Würde haben, über so etwas zu stehen.
(Der armen Anabelle geht vermutlich gerade die Muffe auf Grundeis, weil die Karre verreckt ist und die Haushaltskasse leer oder was auch immer. Da können die Nerven schonmal etwas blank liegen… Kennen wir doch alle.)
Die Anabelle liest sich am besten erstmal das hier durch:
-> www.sgaf.de/content/150-110-a-sicherungsproblem-415974
(Bei einem Totalausfall der Elektrik ist das ja schonmal relativ naheliegend.)
Alternativ kann es auch sehr gut mal sein, daß sich so eine Batterie über Nacht komplett verabschiedet. Dann geht im Auto auch keine einzige Lampe mehr an. Mit einem entsprechenden Messgerät ist das schnell geprüft.
Vielleicht ist es das schon. Dann ist der Schrecken auch gar nicht mehr so groß.
Dann merkt die Anabelle auch, daß das vorhin vielleicht ein klitzekleines bisschen übers Ziel hinausgeschossen war. Aber daß das hier trotzdem ein tolles Forum ist, wo einem praktisch immer geholfen wird.