mein Sharan VR6 mit 150.000km rasselte seit ca. 3 Wochen mit seiner Steuerkette. Am Anfang war es nur wenn er richtig warm war, später klapperte er morgens beim Anlassen in der Garage für ca. 5 sek. dann war Ruhe und es fing so nach 2 km Fahrt wieder an und hörte auch nicht mehr auf.
Letzte Woche klapperte er dann schon nach dem Starten und hörte nicht mehr auf.
Das Rasseln war zuletzt ziemlich laut und ich rechnete eigentlich schon mit einem Riss der Steuerkette, aber ich hatte keine Zeit es zu reparieren und bin nur noch das Nötigste gefahren.
Vor 3 Tagen startete ich morgens das Auto (er klapperte natürlich wieder) und setzte es aus der Garage heraus um etwas Kühlwasser nachzufüllen, dabei habe ich den Motor wieder abgestellt.
Dann habe ich noch den Ölpeilstab herausgezogen um den Ölstand zu kontrollieren, sonst habe ich nichts gemacht.
Als ich den Wagen dann wieder startete, war das Rasseln weg und ist auch jetzt seit 3 Tagen auch nicht eine Sekunde mehr aufgetreten. Der Motor läuft wieder abbsolut ruhig !!
Was ist davon zu halten ? Ich war auch am Tage zuvor nicht mit dem Fahreug in Lourdes. Ich kann mir die plötzliche Wunderheilung nicht erklären.
Da ich auch nicht an „Spontanheilung“ glaube, denke ich, dass eventuell der Kettenspanner sich wieder ein wenig seiner eigentlichen Aufgabe gewidmet hat, glaube aber, dass das keinesfalls auf Dauer sein wird.
Ich würde die Karre keinen Zentimeter mehr bewegen, oder die Gunst der Stunde nutzen und das Wrack verscherbeln, am besten gaaaaaaaanz weit weg… 8)
Da muß ich TomausDo absolut recht geben. Geh in die Werkstatt deines Vertrauens, und laß das überprüfen. Und wenn du deinen Dicken noch etwas länger fahren willst, so laß diese Reparatur auch machen (achte auch auf den geänderten Spanner - suche mal hier im Forum). Das wird zwar sein Geld kosten, aber ein defekter Motor wird mit Sicherheit viel mehr kosten. Und laß dir damit bloß nicht mehr so viel Zeit, sonst könnte es zu spät sein.
der Motor ist immernoch absolut ruhig. Warum soll ich etwas reparieren was nicht kaputt ist, denn eine verschlissenen Andruckschiene repariert sich definitiv nicht von selbst.
Was ich vermute, ist, daß der Kettenspanner nicht genug Öldruck erhalten hat und deshalb klapperte.
Jetzt scheint es wieder besser zu gehen, eventuell werde ich den oberen Spanner erneuern. Kostet nur 35 Euro und man kommt recht gut dran.
Sonst noch jemand eine Vermutung warum erst laut und jetzt leise ???
Nun, ich denke, bevor ein neus Posting kommt, so in etwa, hilfe, meine Steuerkette ist übergesprungen und nun springt er nicht mehr an, will man ihn wohl bekehren. Zur Zeit wäre es ja noch das kleinere Übel.
Meiner wurde auch immer rassliger, bis ich dann einen Werkstatttermin gemacht habe. An dem Tag, an dem ich ihn in die Werkstatt gebracht habe, war das Rasseln dann weg. -> In der Werkstatt wurde nichts an der Kette gemacht.
Nachdem ich ihn aus der Werkstatt wiederhatte, bin ich noch 70 km in absoluter Rasselstille gefahren. Dann habe ich die Ventile den Deckel küssen hören. Na, gelaufen ist er noch … Totalschaden
erstmal danke für die Tips. Habe heute, nachdem er wieder anfing zu rasseln und nur noch auf 4 oder 5 Zylindern lief den Ventildeckel abgebaut.
Die Gleitschiene sieht so aus wie die von ObiWan.
Beim durchdrehen des Motors konnte ich auch keine Stellung der Nockenwellen finden, wo die Schlitze in den Nockenwellen fluchteten, da ist die Kette wohl schon einen Zahn übergesprungen.
Meine Fragen an euch :
Sind die Ventile schon krumm, wenn die Kette einen Zahn
übergesprungen ist ?
Bekomme ich die obere Gleischiene heraus, wenn ich den seitlichen Deckel, wo der Züntrafo draufsitzt, abschraube ?
Ich weiß man sollte wenn dann beide Gleitschienen mit Spannern erneuern, ich habe aber momentan keine Möglichkeit das Getriebe auzubauen.
Deshalb wollte ich erstmal die obere Gleitschiene neu machen.
Naja, ich wurde die 4 Kettenräder (2x Zwischenwelle und 2x NW, KW kannst nicht abnehmen) auch neu machen. Am besten ein Mix von Duplex mit Simplex-Spanntechnik. Schau auch mal bei nach.
Du kannst wegen die Ventile auch die NW ausbauen und auf der Abgasseite und Ansaugseite vom Kopf so ein Unterdrucktest machen mit ein Gerät. Oder du nimmst den Kopf runter und machst auch gleich die ZKD. Letzte Möglichkeit ist einfach das Risiko nehmen, dass vielleicht nach erfolgreiche Kettenreparatur auch nochmal der Kopf runter muss. Ich habe damals alles gemacht, auch alle Dichtungen und die Ventile eingeschliffen. Nur die Steuerzeiten wieder stellen und dann prüfen wurde ich nicht machen. Wurde zwar gehen, aber du hättest eh eine niedrigere Kompression als du tatsächlich hast.
Wenn du eh schon alles machen willst, wurde ich mich wegen die Ventile nicht abhalten lassen.