VR6 : lautes Steuerketten - Rasseln ist plötzlich weg !?

Hallo,

mein Sharan VR6 mit 150.000km rasselte seit ca. 3 Wochen mit seiner Steuerkette. Am Anfang war es nur wenn er richtig warm war, später klapperte er morgens beim Anlassen in der Garage für ca. 5 sek. dann war Ruhe und es fing so nach 2 km Fahrt wieder an und hörte auch nicht mehr auf.

Letzte Woche klapperte er dann schon nach dem Starten und hörte nicht mehr auf.

Das Rasseln war zuletzt ziemlich laut und ich rechnete eigentlich schon mit einem Riss der Steuerkette, aber ich hatte keine Zeit es zu reparieren und bin nur noch das Nötigste gefahren.

Vor 3 Tagen startete ich morgens das Auto (er klapperte natürlich wieder) und setzte es aus der Garage heraus um etwas Kühlwasser nachzufüllen, dabei habe ich den Motor wieder abgestellt.

Dann habe ich noch den Ölpeilstab herausgezogen um den Ölstand zu kontrollieren, sonst habe ich nichts gemacht.

Als ich den Wagen dann wieder startete, war das Rasseln weg und ist auch jetzt seit 3 Tagen auch nicht eine Sekunde mehr aufgetreten. Der Motor läuft wieder abbsolut ruhig !!

Was ist davon zu halten ? Ich war auch am Tage zuvor nicht mit dem Fahreug in Lourdes. Ich kann mir die plötzliche Wunderheilung nicht erklären.

Was meint Ihr dazu ?

Beste Grüße

Ralf

#1

Da ich auch nicht an „Spontanheilung“ glaube, denke ich, dass eventuell der Kettenspanner sich wieder ein wenig seiner eigentlichen Aufgabe gewidmet hat, glaube aber, dass das keinesfalls auf Dauer sein wird.

Ich würde die Karre keinen Zentimeter mehr bewegen, oder die Gunst der Stunde nutzen und das Wrack verscherbeln, am besten gaaaaaaaanz weit weg… 8) :wink: :wink: :wink: :wink:

#2

Da muß ich TomausDo absolut recht geben. Geh in die Werkstatt deines Vertrauens, und laß das überprüfen. Und wenn du deinen Dicken noch etwas länger fahren willst, so laß diese Reparatur auch machen (achte auch auf den geänderten Spanner - suche mal hier im Forum). Das wird zwar sein Geld kosten, aber ein defekter Motor wird mit Sicherheit viel mehr kosten. Und laß dir damit bloß nicht mehr so viel Zeit, sonst könnte es zu spät sein.

#3

Hallo,

der Motor ist immernoch absolut ruhig. Warum soll ich etwas reparieren was nicht kaputt ist, denn eine verschlissenen Andruckschiene repariert sich definitiv nicht von selbst.

Was ich vermute, ist, daß der Kettenspanner nicht genug Öldruck erhalten hat und deshalb klapperte.

Jetzt scheint es wieder besser zu gehen, eventuell werde ich den oberen Spanner erneuern. Kostet nur 35 Euro und man kommt recht gut dran.

Sonst noch jemand eine Vermutung warum erst laut und jetzt leise ???

Danke.

Gruß

Ralf

#4

Du fragst nach Rat und sagst dann aber:

Ey… im Moment is doch alles ok… ich mach erstmal nichts!

Dann wäre es einfacher gewesen die Hinweise gar nicht erst zu erfragen…

Jetzt holst Du „uns“ mit ins Boot, dann kann ich Dir nur sagen:Sieh zu, dass Du das Ding auf die Bühne schaffst und alles neu machst!

Die Räder, der Spanner, die Schienen und Ketten… ich wette wenn Du den Deckel runter hast, siehst Du die Situation anders :wink:

#5

Gleitschiene

4fdef5b15fa0bc324d5aceb2d101220f.jpg

f382ab87912d517e4c30500d8289e1b4.jpg

Kettenspanner

797cb56d46f9d89a3cc6dbf48dc79463.jpg

859b1a597a6988803bf9bc956326fcb7.jpg

Was glaubst du was da kaputt gegangen wäre??

Die Gleitschiene oder der Kettenspanner??

Warum willst du den Kettenspanner wechseln??

Bau ihn aus und entspann ihn.

Dann bau ihn wieder ein.

Dann kontrollier mal den Öldruck.

#6

#-o #-o #-o

Ich verstehe jetzt den Sinn dieses Postings nicht mehr…

#7

Nun, ich denke, bevor ein neus Posting kommt, so in etwa, hilfe, meine Steuerkette ist übergesprungen und nun springt er nicht mehr an, will man ihn wohl bekehren. Zur Zeit wäre es ja noch das kleinere Übel.

#8

Meiner wurde auch immer rassliger, bis ich dann einen Werkstatttermin gemacht habe. An dem Tag, an dem ich ihn in die Werkstatt gebracht habe, war das Rasseln dann weg. -> In der Werkstatt wurde nichts an der Kette gemacht.

Nachdem ich ihn aus der Werkstatt wiederhatte, bin ich noch 70 km in absoluter Rasselstille gefahren. Dann habe ich die Ventile den Deckel küssen hören. Na, gelaufen ist er noch … :wink: Totalschaden :slight_smile:

Viel Glück…

#9

Hallo,

erstmal danke für die Tips. Habe heute, nachdem er wieder anfing zu rasseln und nur noch auf 4 oder 5 Zylindern lief den Ventildeckel abgebaut.

Die Gleitschiene sieht so aus wie die von ObiWan.

Beim durchdrehen des Motors konnte ich auch keine Stellung der Nockenwellen finden, wo die Schlitze in den Nockenwellen fluchteten, da ist die Kette wohl schon einen Zahn übergesprungen.

Meine Fragen an euch :

Sind die Ventile schon krumm, wenn die Kette einen Zahn

übergesprungen ist ?

Bekomme ich die obere Gleischiene heraus, wenn ich den seitlichen Deckel, wo der Züntrafo draufsitzt, abschraube ?

Ich weiß man sollte wenn dann beide Gleitschienen mit Spannern erneuern, ich habe aber momentan keine Möglichkeit das Getriebe auzubauen.

Deshalb wollte ich erstmal die obere Gleitschiene neu machen.

Vielen Dank schonmal.

Beste Grüße

Ralf

#10

Die Ventile können es überlebt haben. Ersetze den Kettentrieb und prüfe die Kompression.

Der Spannschiene bekommst du so nicht raus, Getriebe muss runter. Mach dann aber gleich alles, bevor du den Ärger 2 Mal hast.

Denke an die Ölpumpe, der ist schuld!

#11

Das ging ja jetzt schnell… :? :? :?

#12

Danke für die schnelle Antwort Herr Antje.

So eine Scheiße (Tschuldigung) - dann wird erstmal mit dem Rad gefahren.

Was brauche ich alles :

- obere Kette

- obere Gleitschiene

- oberen Spanner

- untere Kette

- untere Gleitschiene

- unteren Spanner

Ölpumpe und das ganze Dichtungsgelumpe.


TomausDo : Immer für einen Spruch zu haben, oder höre ich da einen winzigen Unterton von Schadenfreude heraus ?

#13

Wenn die Ventile noch heil sind, würde ich die Reparatur noch machen.

Deshalb noch eine ganz wichtige Frage :

Wie kann ich jetzt die Kompression prüfen ???

Nockenwellen wieder einstellen und springt mir dann beim starten mit dem Anlasser die Kette wieder über ? :shock:

#14

Naja, ich wurde die 4 Kettenräder (2x Zwischenwelle und 2x NW, KW kannst nicht abnehmen) auch neu machen. Am besten ein Mix von Duplex mit Simplex-Spanntechnik. Schau auch mal bei click.gif nach.

Du kannst wegen die Ventile auch die NW ausbauen und auf der Abgasseite und Ansaugseite vom Kopf so ein Unterdrucktest machen mit ein Gerät. Oder du nimmst den Kopf runter und machst auch gleich die ZKD. Letzte Möglichkeit ist einfach das Risiko nehmen, dass vielleicht nach erfolgreiche Kettenreparatur auch nochmal der Kopf runter muss. Ich habe damals alles gemacht, auch alle Dichtungen und die Ventile eingeschliffen. Nur die Steuerzeiten wieder stellen und dann prüfen wurde ich nicht machen. Wurde zwar gehen, aber du hättest eh eine niedrigere Kompression als du tatsächlich hast.

Wenn du eh schon alles machen willst, wurde ich mich wegen die Ventile nicht abhalten lassen.

#15

Danke Herr Antje.

Ja, aber wenn ich so die Kompression prüfe weiß ich wenigstens ob die Ventiel noch heil sind,

denn wenn er auf einem Zylinder null Kompression hat, weiß ich schon mal, daß da die Ventile krumm sind und ob sich der ganze Aufwand dann noch lohnt.

Den ganzen Kopf wollte ich eigenlich nicht auch noch machen.

Muß der Kopf eigentlich generell geschliffen werden, bei Kopfdichtungswechsel ?

Beste Grüße

Ralf

#16

Hy

das die Kette oder Ventile etwas abbekommen haben steht doch noch überhaupt nicht fest.

Fang doch erstmal mit einem prüfen des Öldruckes an.Gegebenfalls wechsel der Pumpe.

Dann sieht man weiter.

#17

Überhaupt kein bisschen! Ich gönne überhaupt keinem Extra-Ausgaben, die in die Tausende gehen könnten [-X [-X [-X

Aber Du solltest vielleicht ein klein wenig über Deine Art zu posten nach denken. :wink:

#18

Kein Öldruck mehr prüfen und keine Kompression!!!

Motor nicht mehr starten!!!

Wenn die Kette jetzt schon einen Zahn daneben steht, wird die Kompression schon nicht mehr 100% sein!

Hier ist die einzige Chance wie schon erwähnt Nockenwellen raus, dann Druckverlust prüfen!

Passt das soweit, Getriebe raus, Ketten etc neu und wieder zusammen!

Wenn Du jetzt weiter startest, riskierst Du einen kapitalen Motorschaden!

Hör doch wenigstens jetzt mal auf uns, wenn schon nicht beim letzten mal!

Den Ärger hättest Du Dir ersparen können!

#19

Natürlich nicht mehr den Motor starten.

Ich dachte jetzt eher daran das Flanken und Axialspiel der Pumpe im ausgebauten Zustand zu messen.

Wenn das stimmt wird auch der Öldruck stimmen sofern das Sieb nicht dicht ist.

Parallel natürlich Steuerkette neu einstellen oder ersetzen wenn Beschädigungen vorhanden sind.Was ich in diesem Fall aber nicht glaube.