#20
Glaubst Du noch an den Weinachtsmann?
Alter VR und Kette noch i.o.?
Fast unmöglich!!!
Glaubst Du noch an den Weinachtsmann?
Alter VR und Kette noch i.o.?
Fast unmöglich!!!
Natürlich gibt es keine Garantie Neo,aber dieses Fehlerbild…
passt nicht wirklich zu einem akutem defekt an der Steuerkette.
Natürlich sollte man da einen Blick drauf machen,das ist keine Frage.
@ Neo
Natürlich weiß ich, daß Ihr mit Euren Rätschlägen recht habt, nur ich hatte keine Zeit und keine Möglichkeit den Wagen sofort zu reparieren und gänzlich verzichten konnte ich auch nicht darauf.
Somit habe ich den Strohhalm ergriffen und, nachdem er plötzlich wieder leise war, auf einen defekten Spanner getippt, der sich dann wieder bekrabbelt hat. Nur - war nix.
Aber Kompression messen muß sein, dabei wird der Motor ja nur ohne Kerzen kurz gestartet (mit vorher korrigierten Steuerzeiten).
Ich bin 3 Tage mit dem Motor, wo er nur auf 4 oder 5 Zylindern lief, gefahren und da wird er nicht jetzt beim Starten ohne Kerzen gleich auseinanderfallen. (Hoffe ich !!)
DENN es ist doch ziemlicher Quatsch, den Nochenwellenantrieb zu erneuern, alles wieder zusammenzubauen, um dann festzustellen, daß der Kopf ebenfalls komplett überarbeitet werden muß.
Was meinst Du wohl mit : … seine Art zu posten ???
Aha,mit dieser Info sieht das doch schon mal ganz anders aus.
Entweder ist die Kette schon übergesprungen oder Ventile Beschädigt.
Kette und Ölpumpe checken sowie Kopf runter .
Alles andere bringt nur weitere Beschädigungen.
Kopf muss man vermessen. Nicht unbedingt muss man planen. Der Kopf ab zu nehmen und zu bearbeiten oder zu ersetzen ist ein Kinderspiel, wenn du die Ketten schon machst. Überlege einfach mal, ob es dir einen neuen Kettentrieb und Ölpumpe wert ist. Wenn ja, machst du notfalls den Kopf auch noch mit.
Und wegen dein Kritik an Tom. Er war nur verwundert, dass jetzt schon das schlimmste eingetreten ist. Ich wundere mich auch wegen dein Post. Erst willst du nicht hören, es ist ja alles wieder leise, obwohl alle warnen. Dann ist es aber sofort soweit, wo alle für gewarnt haben. Wenn du wieder nicht hörst, ersetzt du nur die Schiene (wie du schon angekündigt hast, nur geht es nicht wegen Getriebe). Scheinbar willst du Rat, aber den Rat die du bekommst, magst du nicht hören. Das wurde gemeint.
Falsch!!! Es geht um das Überdruckventil. Deine Messung wurde ein zu niedrige Öldruck ausschließen. Das ist aber nicht das Problem.
Wäre es nicht günstiger, er kauft sich beim Schrotthändler oder bei ebai einen gebrauchten Motor und tauscht diesen dann komplett??
Gewährleistung sollte er ja dann auf den Motor haben.
Seinen Motor kann er dann ihn Ruhe und mit Zeit zerlegen und Reparieren.
Wäre auf jeden Fall schneller.
Und er hätte Garantie/Gewährleistung.
Erstmal einen finden für den SGA und dann weiss auch keiner wie die Kette und das Gedöns ist
Ich sehe hier kein Problem, selbst wenn ein paar Ventile krumm sind, hätte sogar noch einen Schlachtkopf vom AAA aus einem 35i liegen passt zwar nicht in den SGA aber die Ventile sind identisch
Du nicht, er vielleicht.
Ich esse zwar gerne Fleisch und davon reichlich.
Ein Schwein schlachten könnte ich aber trotzdem nicht.
Was soll es bringen wenn er sich einen gebrauchten VR6 einbaut wo er auch nicht weiss wie lange die Kette hält, und wer es schaftt beim SGA den VR6 Motor zu wechseln der baut auch einen Zylinderkopf runter
„Learning by doing“
wer es schaftt beim SGA den VR6 Motor zu wechseln der baut auch einen Zylinderkopf runter
da wird wohl was dran sein !!!
„Learning by doing“
=D> Kann ich nur bestätigen =D>
Wenn er was lernen will, wird das auch klappen.
Vorausgesetzt er hat keine zwei linke.
NAja Du kannst Ihm ja auch einen Schrauberbesuch abstatten!
gruß Frank
Hallo,
ich glaube einige haben hier etwas in den falschen Hals bekommen und meinen nun, daß ich hier um Rat frage und anschließend die Ratschläge in den Wind schlage.
DEM IST NICHT SO !!!
Ich habe es ja schon geschrieben, daß ich genau weiß, das die Tips alles komplett zu erneuern, genau der richtige Weg sind, nur durch die plötzliche Stille habe ich mich an den Strohhalm geklammert, es könnte ja auch nur der Spanner, mal eine Auszeit genommen haben.
Deshalb hoffte ich, daß vielleicht jemand schon Ähnliches erlebt hat und antwortet : „… jaja hatte ich auch schon, ist nur der Spanner …“ .
Aber war ja nicht so.
Also nix für ungut wenn es doof rübergekommen ist, war so nicht gemeint.
Es geht auch nicht darum ob ich das kann oder nicht, das ist weiter kein Problem (siehe auch ), lediglich die Zeit ist knapp und die Möglichkeit irgendwo auf einer Bühne in Ruhe zu arbeiten ist ebenfalls knapp .
Habe heute schon mal angefangen alles, wo man von oben herankommt, abzubauen.
Fragen habe ich auch noch :
Gibt es für den großen Deckel hinten , der auch unten um die Kurbelwelle reicht keine Dichtung ? Muß das alles mit Flüssigdichtung gemacht werden ? War heute beim Freundlíchen und die hatten da nix auf dem Schirm.
Welche Spanner / Schienen - Kombi ist nun die bessere Wahl, die originalen älteren Teile oder die neueren mit diesen Bestellnummern :
021 109 507 B Kettenspanner mit Feder und Öldruckunterstützung
021 109 509 E Kunststoffgleitschiene für den Kettenspanner
Beste Grüße
Ralf
Ich bediehne mich mal bei OBI !
So gehts auch !
Gruß Frank
Schönes Gestell, sowas brauche ich auch.
Da gehe ich mit dem Schweißgerät mal in die Nutzeisenecke und werde mir was zusammenbasteln.
Beste Grüße
Ralf
Kettendeckel sind ohne Dichtung verbaut, nur Dichtmasse (auch an der ZKD). Wechsel auch der KW-Dichtung Getriebeseitig.
Beste Kombi ist alles von der Duplexkette (also Doppelkettenrad an der Zwischenwelle und an die beide NW, zwischen KW und Zwischenwelle ist alles gleich), außer der Spanner und der Schiene von der Simplexkette. Nur beide verbauen, also kein Misch von Duplexspanner und Simplexschiene oder andersherum.
Ich habe damals alles von gekauft. Preiswert und der legt auch die Simplex-Schachen dazu, wenn du ihm darum bittest.
Wichtig ist eine neue Ölpumpe!
Hallo,
der Ausgang der Geschichte wurde von dieselsmell in die KB unter Neue Artikel verschoben.
Beste Grüße
Ralf