Verkehrsschild-Stoßstange: 1:0 !

Leider habe ich heute rückwärts ein Verkehrsschild auf einer flachen Verkehrsinsel gerammt. Dadurch ist meine Außenstoßstange hinten leider wieder austauschsreif und dazu hat auch noch meine Heckklappe einen leichten Knick am Rand und die Abdeckung innen neben der Rückleuchte ist verkratzt. :evil:

36ea7ae7ddb1f1de04e5b13457cc156b.jpg

aeaccf6a56728dea3d2af3d5e121efa4.jpg

So ein Mist!

Das Schild war recht niedrig und durch Außenspiegel und Heckscheibe nicht zu sehen.

Jetzt bin ich wieder mal auf der Suche nach einer Stoßstangenhülle für den Galaxy nach Facelift. Außerdem hoffe ich inständig, dass die Heckklappe wieder zu richten ist und nicht ersetzt werden muss.

Außerdem ist das Metallrohr des Schildes verbogen. Dafür muss ich wahrscheinlich mindestens 200€ zahlen… :heul:

#1

Ach was, das bekommt ein Beulendoktor doch bestimmt für ´nen Fuffi wieder hin, oder ? :wink:

#2

Upps, Pech gehabt.

Ohne das Auto könnte einem aber auch richtig langweilig werden …

Auf den Fotos sieht die Heckpklappe reparabel aus.

Viel grlück

Didi

#3

Wieso hast du PDC wenn du nicht darauf reagierst.

Oder hast du wieder die Musik zu laut gehabt beim Rückwärtsfahren :nixwissen:

Oder warst noch ganz in Gedanken im Road Stop bei den blonden Mädels? :-k

Jetzt haste schonmal Geld gespart mit dem Steuerriemen.

Jetzt kannste es da investieren.

#4

Moin!

Meine Heckklappe sah da wesentlich schlimmer aus, nachdem mir ein netter Klein LKW reingefahren ist und abgehauen ist.

Ich war danach (nachdem ich es selbst verucht hatte und es nicht klappte mit dem ausbeulen) in einer Karosseriewerkstatt und die habe es wieder gerichtet, so, dass ich dann ohne Probleme spachteln und lackieren konnte.

Daher gehe ich davon aus, dass Dein Schaden auch zu reparieren ist.

#5

Die PCD hat mich nicht rechtzeitig gewarnt. Wollte halt schnell noch rückwärts raus, weil erstens ein älterer Mann umständlich rangiert hat und zweitens ich einfach SCHNELL nach Hause wollte. Auf die Art dauerte es jetzt noch etwas länger

Vielleicht auch das :mrgreen:

:heul: ich hätte da auch andere Verwendungsmöglichkeiten für die lieben Teuros gehabt…

Ist zwar ätzend, aber der Dicke hat sich nur etwas weh getan und ist durchaus reparabel, die Kratzer die mein zweitjüngster mit seinem Fahrrad gemacht hat sind auch wieder weg und es wurde bis auf das Verkehrsschild keiner verletzt ( nennt sich jetzt Autosuggestion oder auch positives Denken :smiley: ). Nach Aussage des Hauseigentümers fährt da alle Nase lang mal einer rückwärts rein… Ist auch bescheuert direkt neben der Abzweigung eine Verkehrsfurt zu machen :evil: . Aber ich stehe zu meiner Schuld und gelobe Besserung :pray:

Übrigens war wenigstens der Polizist nett:

Ich: Ich bin rückwärts gefahren und da hat es gekracht :heul:

Polizist: Sie haben rangiert !

Ich: Eigentlich bin ich rückwärts gefahren!

Polizist: Sie haben rangiert! Rückwärts fahren gibt Punkte, rangieren kann mit einer Verwarnung bestraft werden.

Ich: OK, ich habe rangiert 8)

Polizist: Dann verwarne ich Sie jetzt: Machen Sie das nicht wieder [-X . Die Verwarnungsgebühr beträgt 0 Euros, mit dem Schaden und dem Schild sind Sie genug gestraft!

Ich: :prima: :oops:

Daher: Bei Kollisionen beim Ausparken immer angeben, dass man rangiert hat!

#6

Was habt ihr für komische Gesetze in Deutschland ???

Bei uns in Österreich ist das unfallverursachende Fehlverhalten, wie zB. Vorrangverletzung, zu hohe Geschwindigkeit, Rotlichtmissachtung usw. (Alkoholisierung natürlich NICHT) im Falle eines Sachschadenunfalles STRAFFREI - sofern man keine Fahrerflucht usw. begeht.

Nur im Falle eines Verletzungsunfalles (auch EIGENVERLETZUNG) wird das Fehlverhalten strafbar im Sinne der StVO.

Soviel zu den Eigenheiten der EU-Länder… :?

#7

Hi Oli

Na dann mal Herzliches Beileid, aber ich kenne da noch einen der entweder

Nicht auf PDC wartet, oder nicht darauf Hört :wink:

Aber auf deine Methode, kann man sich das Fahrzeug auch Sanieren :lol: :lol:

Gruß Andy

PS: Herzliches Beileid!!!

#8

Teure Möglichkeit einen Kratzer zu beheben!

Kann ich gebrauchen :heul:

#9

Übrigens: habe eine Stoßstangenhülle hinten, bereits in Silber lackiert, für 180 incl. Versand bei 321 gefunden. Mal schauen wie die Farbe zum Rest vom Auto passt.

#10

Auch von mir ein wirkliches Bedauern.

Keine Vollkasko mehr?

Aber nun habe ich gelernt, daß ein Rückwärtsgang im Auto nicht zum rückwärts fahren gedacht ist, sondern zum rangieren. :hammer:

Unfassbar.

Es hört halt niemals auf. Man lernt immer wieder dazu.

Gruß

Ralf

#11

Hallo Heisenberg,

dumm gelaufen, aber wenigstens warst Du es selbst. Dann schmerzen die Reparaturkosten vielleicht nicht ganz so heftig. Ausserdem kannst Du Dir jetzt die Vorwürfe an Mrs. Heisenberg sparen, wie man trotz PDC ein Schild umfahren kann etc. :wink:

#12

Das tut mir echt leid für dich, aber das gleiche Problem hatte ich auch mal als ich rückwärts fuhr, ich war auch in Eile, wer hört da schon auf einen dauer Pfeifton #-o, bei mir war es allerdings nur eine Plastikmülltonne :anxious:.

Ich denke schon das es der Beulendoktor wieder hin bekommt.

#13

Doch schon,

aber ich denke dass ich so unter den 600€ Selbstbehalt raus komme. Zusätzlich wird die Versicherung nicht teurer :wink: .

Die VK wird nur genutzt wenn ich die Kiste atomisiere :shock:

#14

Tja, so ein Rabatt-Schutz in der Police ist schon recht nützlich. :wink:

Ich selbst hab meinen Vertrag Anfang des Jahres darauf umgestell. Gibt´s das bei deiner Versicherung nicht?

#15

wenn Du einen Beulendoktor oder Lackdoktor suchst, dann wird Dir sicherlich folgende Seite weiterhelfen: Smart Repair Verzeichnis

Ich hoffe ich konnte Dir helfen

Tim

#16

So, da meine Frage im anderen Heckstoßstangenthread etwas untergegangen ist führe ich jetzt diesen Thread weiter:

d9c84b1c66d7f5d80b254ff0759884cb.jpg

Die Stoßstange wird mit einer Schraube an dem fahrzeugseitigen Plastikteil verschraubt (siehe obiges Bild). Dieses Plastikteil ist bei mir auf der linken Seite gebrochen. Die Die Bestellnummer der Halterung lautet 7M3 807 393.

Wichtig ist für mich, dass dieses Teil am Auto mit einer schwarzen Schraube fixiert ist, die aussieht, als wäre bei einer Torx Schraube ein Stöpsel in der Mitte eingesetzt. Die gleiche Fixierung gibt es auch am Rücklicht. Wie sind diese Verschraubungen zu lösen (und anschließend wieder zu fixieren :mrgreen: )?

#17

Dorn rausziehen, falls er sich greifen lässt, oder nach innen durchdrücken, und dann den Spreizniet rausziehen.

#18

Danke Georg, dann werde ich mal mein Glück probieren!

#19

Hier nochmal ein Bild von dem Halter mit den Spreiznieten:

Danke an Tinabomber für die Bilder