Verbrauchsanzeige im 115 PS TDI - welche Werte habt ihr?

Ich habe das dumme Gefühl als ob die Verbrauchsanzeige im meinem :vw: zu optimistisch anzeigt.

Der alte Sharan mit 130 PS Motor verbrauchte im Stand bei ausgeschalteter Klima, ohne Frontscheibenheizung oder Heckscheibenheizung laut Anzeige 0,7 l/h.

Der neue mit 115 PS zeigt unter gleichen Bedingungen 0,5 l/h an. Dies wäre ein Unterschied von 40%.

Im Alltag hat er angeblich einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l/100km.

Mich würde interessieren, was bei euch in der MFA angezeigt wird. Die Anzeige im Stand fände ich am Aussage kräftigsten.

Gruß

Don

#1

Was sagt den die Zapfsäule?

#2

Don,

das Deckt sich mit meiner Anzeige.

Im Stand immer 0,5 und auch sonst Fährt sich der 115er Sparsam

#3

Ich habe noch nie eine Zapfsäule etwas sagen hören. :mrgreen:

Der tatsächliche Verbrauchswert interessiert mich im Moment weniger, da der Zuheizer fast den ganzen Tag mitläuft und der Verbrauch von diesem von der MFA nicht erfasst wird. Insofern würde dies das Ergebniss verfälschen, bzw. ist nicht repräsentativ.

Lieber Wolfgang, du hast auch einen 115PS TDI. Sag mir doch einfach was auf deiner Anzeige steht. Bitte bitte. :pray:

Genug geschleimt oder willst du noch mehr?

#4

Don,

Bei meinem Arbeitsweg, Zeigt mir Die MFA ca

6,5-7,2 an.

Im Kompletten verbrauchsdurchschnitt kommen immer so um die

6,8-7,0

Und an der Zapfsäule Stimmt der Verbrauch. Meist eher Weniger

(trotz Standheizung und Laufenden ZH)

#5

Moin,

auf die Werte im Stand würde ich nichts geben, denn Du willst mit dem Auto ja nicht stehen, sondern fahren 8)

Zudem kann es durchaus sein, dass z.B. der 0,5er Wert von der MFA nach unten gerundet ist, während der 0,7er aufgerundet wurde. Schon schrumpfen die 40%.

Letztlich muss Du Dich mit der Tatsache abfinden, dass der 115er in aller Regel um einiges sparsamer ist, als der 130er. Ich weiß, es ist hart, aber damit musst Du einfach klarkommen :wink:

Gruß

Meschi

#6

Im Stand ohne Scheiben heizungen und Klima:

Sommer 0,6 L Winter 0,7 Liter

Im Stadtverkehr zeigt der meistens 7,9 L, der Verbrauch im Stadtverkehr ist auch zwischen 7,9 und 8,1 L

Gruß Orhan

#7

Hallo Don,

heute bei -8 C, laufender Zuheizer, Kühlwassertemperatur 90 C, zeigte meine MFA im Stand 0,7l an.

Hoffe ich konnte damit etwas weiterhelfen.

Grüße

GalaxyFan

#8

So, nun habe ich mal die Zapfsäule sprechen lassen:

Gefahrene Km: 632

Verbrauchter Diesel: 58 Liter

Verbrauch demnach: 9,18 l/100km :shock:

Anzeige in der MFA: 6,9 l/100km

Verbaucht dieser :evil: Zuheizer soviel Diesel oder steht die Anzeige völlig daneben?

Wenig Stadtanteil, viel Landstraße und Autobahn (max. 130km/h).

Also zahm gefahren und halt meistens Langstrecke.

Was meint ihr?

Gruß

Don

#9

Hochwürden, der Wagen von Wolfgang hat meines Wissens deutlich mehr PS seit der Modifikation des Steuergeräts… 8), deswegen dürften seine Angaben zum Vergleich nicht passen. Aber wenn es Dich tröstet - mein AUY liegt MFA-Anzeigetechnisch etwa auf Deinem Niveau…

#10

Aha.

In seinem Profil steht aber nichts davon.

Aber egal.

Ich werde wohl auf das Frühjahr warten müssen um die Anzeige mit dem tatsächlichen Verbrauch des Motors zu vergleichen. Der Zuheizer läuft halt im Moment während der Fahrt andauernd. Und auf die Isolierung der Rohre habe ich Moment keine Lust. Da friere ich glatt am Boden fest, und werde dann in 2000 Jahren als Ötzi, äh Don Ötzi wiedergefunden. :lol:

Gruß

Don

#11

Ansonsten besteht ja noch die Möglichkeit, die Verbauchsanzeige an den tatsächlich Verbrauch anzupassen. Das hab ich hier schon mal gepostet.

Allerdings würde ich das, so wie du schon geschrieben hast, erst im Sommer machen, um so den Verbrauch des Zuheizers (fließt ja nicht in die Berechnung der Verbrauchsanzeige ein) auszuschließen.

#12

Also unserer zeigt im Stand ohne front- und Heckscheibenheizung 0.7 l/h an. Manchmal auch 0.6 l/h. Der Verbrauch nach 256 KM ist 8.3 l/100KM fast nur Stadtfahrten.

Allerdings ist wohl unser Zuheizer defekt.

Gruß

Snatch

#13

Hallo Don,

recht hohe Verbrauch deine neue :shock: Für deine Nutzung schon etwas zuviel, meiner Meinung nach.

Gehen wir mal von eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 50kmh aus. In 2 Stunden hast du dann also laut MFA 6,9L verfeuert. Mein MFA zeigt 0,5L zuwenig an. Also 7,4L. 9,18-7,4=1,8. Dein Auto hätte im Leerlauf in 2 Stunden 1L verbraucht. Der Standheizung braucht also praktisch das Doppelte von dein Motor im Leerlauf. Unwahrscheinlich…

Komische Rechnung, aber es wäre also günstiger ein 2. Motor zu verbauen, der als reine Hitzequelle auf dein Kühlkreislauf angebunden wird, als dein Zuheizer laufen zu lassen :lol:

Schau dir doch mal die Temperaturwerte vom Steuergerät an. LMM oder AGR wären auch noch ein Kandidat. Frag Olli doch mal, er hatte ja auch ein sehr hohe Verbrauch (dennoch nicht in deine Höhe).

#14

Eben. Der Meinung bin ich auch. Ich finde den Verbrauch auch zu hoch. Dabei habe ich darauf geachtet verbrauchsoptimiert zu fahren.

Also keine hohen Drehzahlen, keine Vollgasfahrten. Den Tempomaten immer benutzt wo es möglich war, und in der MFA den momentan Verbrauch anzeigen lassen.

Runter hat der Motor übrigens 7100 km.

Am Anfang fiel mir auf das er ab und an mal im Teillastbereich ruckelte. Dies ist aber seit 1 Woche nicht mehr aufgetreten.

Das mit dem zweiten Motor hatte ich auch schon auf meinem Zettel. :lol:

Der Zuheizer hat 5Kw, und muss seine Leistung nur in Wärme umsetzen. Wenn ich die Differenz zu Anzeige in der MFA und dem tatsächlichen Verbrauch rechne, stelle ich fest, daß der Zuheizer ein ganz schöner Schluckspecht ist.

Mein alter 130PS Motor nahm sich da definitiv weniger. Allerdings hatte ich da auch die Rohrleitungen isoliert. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Isolierung soviel Diesel spart.

#15

Hallo Don !

Ich glaube mich erinnern zu können irgendwo im Forum einmal gelesen zu haben daß die Verbrauchswerte bei vollständig eingefahrenem Motor besser werden sollen (ab 15 tkm ??), also besteht ja noch Hoffnung…

Bei meinem Mietwagen :ford: Bj 2002/115PS TDI mit 180tkm liegt der momentane Durchschnittsverbrauch bei in etwa 8,5 Litern.

Daran sind aber erstens die Temperaturen schuld - wir haben seit praktisch 3 Wochen nur Minusgrade und der Zuheizer läuft andauernd - und zweitens wird das Fahrzeug von den Fahrern sicher nicht so spritsparend bewegt wie von mir selbst.

Bei meinem Taxi :ford: 115PS TDI Bj 2001/270tkm - dieses Fahrzeug wird nur von mir selbst gefahren - habe ich unter vergleichbaren Bedingungen, allerdings OHNE Zuheizerbetrieb - einen Verbrauch von ca. 7 Litern…

Der Mehrverbrauch von 1,5 Litern beim Mietwagen geht wohl je zur Hälfte auf die Kappe des Zuheizers und der Fahrweise der Fahrer…

Also - bei Deinen 9,18 Litern mußt Du wohl einen Klumpfuß überm Gaspedal haben oder der Zuheizer bringt den Innenraum auf Sauna-Temperatur… :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Zu Deiner Aussage „zahm gefahren…viel Landstraße und Autobahn max. 130km/h“ (ja, ja - bei uns in Österreich sind eben 130 nicht „zahm“ sondern maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit ! :-o ) :

da würde ich mal sagen sind bei 130 die 9 Liter auch OHNE Zuheizer durchaus realistisch…

#16

Naja, 130 sind in Deutschland schon zahm gefahren, er fährt ja maximal 130… Also auch für Nachbarländer zahm.

9L bei verbrauchsoptimierte Strecken mit max 130kmh sind zuviel (das nimmt mein V6 höchstens an Benzin). 8L wären mir schon zuviel, da das Fahrzeug muss bei 130 schon mit max 7L auskommen.

Es gibt ja hier welche die verbrauchsoptimiert im Durchschnitt mit deutlich unter 7L auskommen, da ist ja Winterbetrieb auch dabei und Don fährt richtige KM und keine Brötchen holen.

Der Zuheizer dürfte auch wesentlich weniger wie 1L nehmen, ich hab allerdings keine Ahnung, wieviel der ZH wirklich schluckt…

@Don

hört sich an, alsob deine Leidensgeschichte noch nicht ganz beendet ist :cry:

#17

Der Zuheizer sollte sich nicht mehr als 0,8 - 1,0 Liter nehmen. Meine Standheizung (5KW) in meinem alten Passat (Bj 2004) gönnte sich ca. 0,4 Liter in einer halben Stunde in der Aufheizungsphase. Dann sollte ein Zuheizer auch nicht mehr verbrauchen, besonders da er sich ja im Parallelbetrieb befindet.

Die Verbrauchsanzeiger sind durch die Bank nur „Schätzeisen“. Selbst bei meinem neuen Passat Bj 2007 weichen die Werte doch deutlich von dem tatsächlichen Verbrauch ab. Deswegen würde ich erst recht nichts auf eine Anzeige im Stand geben.

Bei meinem Sharan (115 PS PD) pendelt der Verbrauch im Normalbetrieb (wenn ich ihn mal fahre) Landstraße 5,8 Liter. Im Stand zeigt er auch 0,5 Liter an. Bis hin im Anhängerbetrieb 10,8 Liter (gezogene 1500 kg)

Der wahre Verbrauch pro Tankfüllung liegt zwischen 7 und 8 Liter auf 100 km. Jetzt wo der Zuheizer ständig läuft liegt der Mehrverbrauch bei ca. einem Liter. Er wird auch überwiegend im Nahbereich gefahren also in der Regel nicht mehr als 15 km.

Nur fahre ich ja hauptsächlich mit meinem Passat, Frauli ist mit den Kids im Sharan unterwegs und meine Lady ist nicht wirklich Verbrauchsorientiert auf Achse. Da liegt der Verbrauch so immer bei ca. 8,5 Liter (bei diesen aktuellen Wetterbedingungen) angezeigt werden laut MFA 7,3 -7,7 Liter.

#18

:doubt:

Das mit den 7 Litern bei 130 ist wohl nur ein Wunschtraum - da spricht meine Erfahrung nämlich eine deutlich andere Sprache !

Ich glaube daß ich 7 Liter bei 130 nicht mal mit meinem Fiesta Diesel geschafft hätte…

(der hatte über 138tkm einen Schnitt von 4,82 l/100km und wurde so gut wie nie über 100km/h gefahren)

Ich fahre mit dem :ford: des öfteren einen Stammkunden (Uni-Professor) zum ca. 100km entfernten Flughafen.

Da es der Herr Professor natürlich immer sehr eilig hat, ich aber das Geschwindigkeitslimit (zumindest auf der AB… :slight_smile: ) hauptsächlich aus Verbrauchsgründen nicht überschreiten möchte haben wir uns auf „140“ geeinigt.

O.k. - Tacho 140 = 135 tatsächlich - damit kann ich leben…

Den Tempomat auf 140 gestellt und los gehts, der Bordcomputer zeigt dabei immer so um 9 Liter, wenn es mal leicht ansteigt auch deutlich über 10 Liter.

Auf der Rückfahrt vom Flughafen steht der Tempomat auf 100 und siehe da - der Verbrauch beträgt plötzlich nur noch an die 6 Liter…

Da wirst Du doch nicht etwa MICH gemeint haben ? :smiley:

Siehe mal meine Verbrauchsanzeige im Profil - für ein TAXIFAHRZEUG doch wirklich nicht schlecht - oder ??

Ist der Durchschnitt über ziemlich genau 3 Jahre und rund 208tkm - und da sind sogar die Strecken mit 140 auf der AB mit drin… :mrgreen:

#19

Der aktuelle Sharan ist ja mein zweiter.

Der erste 4/2004 mit 130PS TDI Machine kam mit einer Tankfüllung (mit Übertankung) locker 1.100 km. Sommer wie Winter. Der Zuheizer funktionierte.

Das hat der neue bei weitem nicht geschafft.

Der Hinweis mit dem sinkenden Verbrauch ab 10tkm ist mir bekannt. Wenn auch vornehmlich im 2.0TDI.

Was mich nur stört ist die falsche Anzeige in der MFA.

Wie gesagt, das Ding zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 6.9l an. Tatsächlich waren es dann aber knapp über 9l.

Ich werde das mit Argusaugen beobachten. Wenn die Zuheizer freie Zeit wieder anfängt,kann mit Sicherheit wesentlich besser urteilen.

Ich wollte ja auch nur wissen, was andere mit gleicher Motorisierung bei diesem kalten Wetter brauchen.

Wenn die Kiste warm ist, steht der Momentanverbrauch im Stand sogar nur auf 0,4 l/h. Das glaube ich der Anzeige nicht. Und wenn dieser Wert falsch ist, stimmt der Rest halt auch nicht. Aber wir werden sehen.

Gruß

Don