#20
Kann die falsche (zu niedrige) Verbrauchsanzeige nicht auch die Folge eines 10-ct-Tunings durch den Vorbesitzer sein… ?
Kann die falsche (zu niedrige) Verbrauchsanzeige nicht auch die Folge eines 10-ct-Tunings durch den Vorbesitzer sein… ?
Ein Fiesta [-( Mein A3 130PS TDI ist auf Langstrecke immer unter 7L geblieben, erst bei Tempomat >>>>160 nicht mehr ganz, da waren es aber keine 7,5L. Bei verbrauchsoptimierte Fahrten sogar unter 6L, dazu zählt für mich auch 130-140kmh. Ist doch so einfach, lese doch mal, wie der Kombinierte Verbrauch sein sollte (meine 6,6), das müsste der Don bis auf vielleicht 1,5L auch schaffen können.
Tut nicht zur Sache. Mir gehen die Verbrauchsthreads auf den Sack. Wenn man über Gas redet, kommt jeder TDI-Verfechter im Forum mit
Jetzt aufeinmal kommt ein Diesel auf Langstrecke bei (für mich) normale Fahrweise nicht unter 10L? Gottseidank habe ich nicht so ein Teil, da wird man ja arm :x
Heisenberg fuhr übrigens mit mir über 400km mit 140-170kmh etwas über 8L. Das war noch, wo er meinte seine Karre läuft nicht gut und braucht 1L zuviel… :-k
Sollte sich jemals ein militante TDI-Verfechter kommen (jetzt meine ich nicht dich, kannst ja mal nachlesen wen ich meinen könnte), ich hab den Thread gespeichert, kann er gleich hier weitermachen und die Gas-Beiträge verschonen
Ich rechne zum Vergleich mit Diesel mit durchschnittlich 8L, ich müsste bei meinen Fahrstil also deutlich mehr einkalkulieren
du hast selber den Vergleich mit dein alter, bilde dir dein eigenen Urteil über dein Verbrauch.
Vorbesitzer war die Volkswagen AG in Wolfsburg. Ich glaube kaum das dort sowas gemacht wurde.
@ HerrAntje:
Ich hätte gern einen V6 oder notfalls auch einen 1.8T mit Gas genommen, nur mein Chef wollte das überhaupt nicht.
Mit dem alten kam ich bei zahmer Fahrweise auf etwa 7,2l/100km ganz ganz zahm auch auf 6,8l. Das war aber eher die Ausnahme. Habe ich ihn zeitweise getreten standen da auch schon mal 8,8l oder mehr im Display. Und das stimmte meist auch einigermaßen. Im Stand brauchte der alte 0,7l/h.
Ich wollte auch keinen Verbrauchsthread hier lostreten. Mich wunderte nur die Anzeige des Bordcomputers, und ausserdem habe ich keinen Erfahrung mit dem 115PS bislang gesammelt. Daher interessierte mich einfach die Erfahrung der anderen.
Gruß
Don
Edit: Ich habe mich mal bei Spritmonitor angemeldet. Wir werden dann den Spritverbrauch weitersehen.
der 115 sollte weniger verbrauchen und der Sprittverbrauch sollte bis auf ein halbe Liter hin oder her stimmen. Standheizung weiß ich aber nicht was der braucht. Zuheizer isolieren bringt dir auch nicht die Differenz zu dein 130PS, irgendetwas wird los sein, hoffentlich ist es nur das Wetter.
Hat der neue 115PS jetzt kein EURO4 und deshalb ein deutlich höhere Verbrauch wie der alte 115PS?
Klar hat der Euro4, und eine grüne Schadstoffplakette. Der alte hatte nur eine gelbe.
Wie gesagt, ich werde das beobachten und notfalls geht er zum Freundlichen.
Gruß
Don
Wieder mal der Tank leer.
Fahrweise nochmals optimiert. Der BC zeigte einen Verbrauch von 6,1 l/100km an. Schön wäre es ja.
Aber tatsächlich flossen 7,47 l/100km durch die Leitungen. Immerhin stiegen die Temperaturen an, und er Zuheizer lief nicht mehr die ganze Zeit mit. Ich denke daher es ist eine Kombination aus beidem: Zu optimistische Anzeige des BC und saufender Zuheizer. Im Spritmonitor ergibt sich daher ein bisheriger Durchschnittsverbrauch von 8,3l.
Bei Temperaturen von -10°C und weniger genehmigt sich der Zuheizer aber mehr als 0,8l. Das sieht man schon jetzt.
Eine Standheizung habe ich im übrigen (noch) nicht.
Ich brauche bei meinem AUY jetzt wieder 7,8l im Durchschnitt (Viel Kurzstrecke und eine Fahrt von 500km auf der AB mit etwa 130km/h).
Das habe ich in der Vergangenheit (vor den diversen Reparaturen) auch bei unserem Fahrprofil gebraucht. Verbrauchsanzeige und Tankstellen-Wert stimmen ganz gut überein (errechneter Wert eher etwas weniger). Das ganze voll geladen mit 6 Personen.
Mein Rekord auf Langstrecke war 6,2l/100km (nach Kroatien durch die Schweiz und durch Slowenien).
Meine Leidensgeschichte findest Du in meinem Blog oder hier:
Und es liegt nicht zufällig an den 750 kg schweren Gewichten Deiner Hantelbank die Du im Kofferraum mit Dir rumfährst ? [-X
Der Verbrauch relativiert sich immer mehr, je weniger der Zuheizer läuft.
Anzeige: Durchschnittsverbrauch lt. BC: 6,3l/100km
Tatsächlicher Verbrauch: 6,8l/100km
Für mich steht fest: Der Zuheizer schraubt den Durchschnittsverbrauch bei Dauerlauf (aufgrund der extremem Temperaturen) um bis zu 2,5 Liter / 100km Diesel nach oben!
Ein weiteres Argument für den Taxischalter (für den ich leider keinen Steckplatz mehr frei habe).
Gruß
Don
Der Zuheizer schraubt den Durchschnittsverbrauch bei Dauerlauf (aufgrund der extremem Temperaturen) um bis zu 2,5 Liter / 100km Diesel nach oben!
Das heißt, dass du dir jetzt wirklich besser ein 2. Motor im Kofferraum legst. So ein pobelige Zuheizer braucht mehr wie ein V6 im Leerlauf Kaum zu glauben…
Da der Motor bei Vollast bestimmt genug Abwärme produziert, ist es also bald günstiger Volllast zu fahren, als verbrauchsoptimiert. Der Diesel wird mir wieder etwas sympatischer… 8)
Ich war auch völlig überrascht. In dieser absolut kalten Zeit habe ich jedoch 3 Tankfüllungen verbraucht und jedesmal der Verbrauch an die 9 Liter.Allerdings lief der Zuheizer da auch ständig mit. Kaum wird es wärmer und der Zuheizer läuft nur noch sporadisch sinkt auch der Verbrauch rapide. Die Differenz schreibe ich zu 100% dem Zuheizer zu.
In der Tat macht es im Winter dann wohl keinen Unterschied ob ich verbrauchsoptimiert fahre, oder ob ich den Sharan auf der Bahn heize (im wahrsten Sinne des Wortes).
Ich bin gespannt wo ich lande wenn es wieder richtig warm wird.
Wann endeckt eigentlich der Fiskus Fahrzeuge mit Zuheizer als zusätzliche Steuereinnahmequelle? Die soll sich doch bald m CO2 Ausstoß orientieren…
Also, bei meinem liegt der angezeigte Verbrauch im Stand bei 0,5 l/h bis 0,6 l/h (bei Betriebstemperatur)
Für mich steht fest: Der Zuheizer schraubt den Durchschnittsverbrauch bei Dauerlauf (aufgrund der extremem Temperaturen) um bis zu 2,5 Liter / 100km Diesel nach oben!
Dann hast Du irgendwo ein Leck in der Spritleitung zum Zuheizer, oder fährst mit einem Schnitt von 10km/h.
Siehe auch
Gruß
RHG
guter Link! Das macht die Sache wieder etwas besser nachvollziehbar.
Bei 10km/h im Durchschnitt wurde Don im Jahr mehr wie 300 Tage, 24 Std am Tag, im Auto sitzen. Don, hast du WLAN im Auto?
max 0,344 Liter/Stunde bei dem DW5.
Bei nem 33km/h Schnitt im Stadtverkehr würde dass dann ja max. eine Verbrauchserhöhung von ca. 1Liter/100km bedeuten.
Wie schon oben beschrieben, kann es nicht sein, dass dein popelige Zuheizer mehr Verbraucht wie ein V6 im Stand. Außerdem schrieb ich ja am Anfang schon, dass ich ein Problem vermute. Solange du keine dauerhaft laufende Standheizung hast (hast du wohl gar nicht), ist dein Problem wohl ein Sache für deinen Händler.
Wie viel der ZH braucht kannst Du auch in etwa so bestimmen: 1 l Diesel hat etwas mehr als 10 kWh. Brennwert. Dein ZH hat 5 kW. In einer Stunde also 5 kWh. Rechne noch einen Wirkungsgrad von ca. 80-85%. Somit braucht Dein ZH gut einen halben Liter in der Stunde.
Der Link stimmt mich nachdenklich.
Aber einens verstehe ich überhaupt nicht:
Die Anzeige des BC zeigt im Schnitt auf eine Tankfüllung bei den niedrigsten Temperaturen einen Verbrauch von 6,9l an. Tatsächlich waren es über 9l.
Kaum steigen die Temperaturen nähern sich beide Werte sehr an. D.h. der Wert des BC nähert sich dem tatsächlichen Verbrauch an.
Kann man mit VAG Com da etwas auslesen bzw. messen?
Der Verbrauch des Zuheizers wird ja vom BC nicht erfasst.
Wenn ich mit meiner o.g. Beschreibung zum Freundlichen fahre lacht der mich doch aus. Gell Neo?
EDIT: Wenn etwas defekt ist, hat jemand eine Idee? Der Defekt muss ja dann im Bereich des Zuheizers liegen.
Macht es Sinn mal den Zuheizer durch ziehen der Sicherung lahmzulegen und 1 Tankfüllung ohne zu fahren (das dauert max. 2-3 Tage) ? Dann wüsste ich ob zumindest der BC richtig anzeigt.
Dein Verbrauch kommt doch hin. Überlege doch mal, wie hoch Dein Durchschnittstempo in etwa ist. Dann kannst Du in etwa de Verbrauch pro Stunde ableiten, nun noch gut 1 Liter für den ZH drauf.
Mehrverbrauch von 1,5L (da lief er annähernd dauerhaft) müsste ein Durchschnittgeschwindigkeit von etwa 20km/h heißen. Da liegt der Don bestimmt um das 3-fache drüber.
Durchschnittgeschwindigkeit laut BC: 62km/h (pro Tankfüllung)
Nach jedem Tanken wird der BC (Fahrer 2) von mir auf Null gesetzt.
Nach dem nächsten Tanken lege ich testweise den Zuheizer still. Dann weiss ich es genau.
Gruß
Don
und was ist nun dein Verbrauch ohne ZH??