Verbrauch Sharan III 170 PS TDI (ohne DSG)

Hallo Forum,

hab da mal eine Frage zum Verbrauch des Sharans III, inbesondere an die, die schon einige Kilometer mehr drauf haben:
Lt. Hersteller-Prospekt liegt der Wert des 170 PS TDI (ohne DSG) bei innerorts/außerorts/kombiniert 7,3 / 5,0 / 5,8 l/100 km. Völlig klar, dass diese Werte nur auf dem Prüfstand erreicht werden. Aber mein „echter“ Verbrauchswert (über die getankten Mengen) leigt bei fast 8,2 l/100 km. Und das, obwohl ich insbesondere am Anfang sehr defensiv gefahren bin und immer gemäß MFA-Empfehlung hochschalte. Übrigens: Meine MFA zeigt einen Wert von 7,5 l/100 km an, damit könnte ich halbwegs leben. Habe über einen PN-Kontakt erfahren, dass hier die MFA beim Freundlichen manuell „hochgeschraubt“ werden kann… ](*,)

Zum Vergleich: Bei meinem Sharan II 140 PS TDI (ohne DSG) lag der Hersteller-Prospekt bei innerorts/außerorts/kombiniert 8,6 / 6,0 / 6,9 l/100 km, mein „echter“ Verbrauchswert über 70.000 km bei genau 8,6 l/100 km. Also (zunindest) exakt auf dem Wert innerorts.

Gruß
Kalle

#1

Wie viele Km hast du denn schon auf der Uhr? Beim Diesel solltest du schon mindestens 15TKM gefahren sein, damit sich der Verbrauch senkt. Ach so, eventuell solltest du auch bis zum Frühjahr warten, dann läuft der ZH auch nicht mehr mit und verbraucht keinen zusätzlichen Kraftstoff.

#2

Hi Ali-Baber,

knapp 3.000 ist der Neue nun gelaufen und ich hab schon von anderer Seite gehört, dass das wohl zu wenig für eine abschliessende Einschätzung sei. OK - aber: Den Sharan II hatte ich 2006 auch neu gekauft (ebenfalls im „Winter“) und da lagen die Werte nicht so weit auseinander.

Wie auch immer, hab das Thema hier adressiert um zu hören, ob es bereits Erfahrung von Langstrecklern unter uns gibt.

Gruß
Kalle

#3

Moin,
also bei mir war es jedes mal so, daß erst nach etwa 15000km eine spürbare Reduzierung feststellbar war. Die gleiche Aussage machten in der Vergangenheit auch viele andere. Daher fasse dich noch ein wenig in Geduld und genieße deinen Neuen. Ich muß leider noch ein wenig warten.

#4

Ich kann nur etwas zum 140 PS mit DSG sagen:
Der Vorführwagen hat 15000 km runter.
Verbrauch im Schnitt 6.5 l/100km
Landstraße und ruhiges Fahren, ab und zu Überholen: 5.5 l/100km
Schweiz Autobahn ohne Stau bei max 130km/h: pendeln um 5l/100km.

Ich finde, das sind für den großen Wagen wirklich Spitzenwerte. :respekt:

Gruss Didi :vw:

#5

@KalleMS
Wollte mal was los werden…
Fahre zwar den 1 Alhambra 2.0TDI 140 PS,aber der Wert ist genauso,wie du es beschrieben hast.
genau 8,6 l/100 km,
:smiley:

#6

Ist schon komisch, wie weit der Verbrauch streut.
Wir waren heute sehr gemischt unterwegs:
- Innerorts inkl. Kurzstrecke
- Landstraße
- Autobahn mit 160km

Schnitt noch 6,6l/100km

Ich prüfe diese MFA Daten mit der Rechnung beim Tanken, mal sehen was dann auskommt.

Gruss Didi

#7

Hi Blumann,

dann haben wir ja schon mal eine gute Basis von der der Verbrauch des Sharan III „bewertet“ werden kann - vielen Dank ! =D>

Habe verstanden, dass ich mich noch etwas gedulden muss. Vielleicht gibt es schon bald ein paar „Vielfahrer“ die mehr sagen können. Spannend sind wie gesagt MFA-Verbrauch und „Echtverbrauch“ an der Säule, wo die 1,40 wohl bald übersprungen werden.

KalleMS

#8

Gestern an der Shell in der Hauptstadt 1,419 :laola:

#9

So, die erste Tankfüllung wurde in Bewegung umgesetzt.
Der Verbrauch ist für den großen Wagen mit 140PS Motor und DSG
prima:
Durchschnitt MFA 6,4l /100km und gerechnet 6,6 l/100km

2/3 waren in der Schweiz hauptsächlich auf Landstrassen und Autobahn sowie ein wenig Stadtverkehr Zürich
1/3 sind deutsche Autobahn und Landstrasse.

In der Schweiz sind wir recht spritsparend gefahren, in DE auf der Autobahn wurde einmal die Höchstgeschwindigkeit getestet und dann max 160 km/h.

Ich bin sehr zufrieden. :driver: Der alte Ali mit dem 140 PD PD DPF hat 1-1,5 l/100km mehr verbraucht.

Gruß Didi :vw:

#10

Bei mir:

140PS DSG nach 10TKM im Schnitt 7,2 Liter (MFA) bei 90% Autobahn und zügig (140km/h - 180km/h)

#11

Die zweite Tanke hat ergeben:

6.2l/100km nach MFA und gerechnet 6.4l/100km

Das Streckenprofil zeigt rund 75% schweizer Landstrasse und Autobahn sowie Stadtverkehr Zürich und der Rest auf Landstrassen in Deutschland.

Ich finde das immer noch einen super guten Verbrauch gemessen an der Grösse des Wagens.

Bei Fahrten auf der Landstrasse ohne Stadtverkehr geht die MFA Anzeige auf 5-5.5 l/100km runten.

Gruss

Didi

#12

Bevor das Thema gänzlich einschläft, hier mein bescheidener Beitrag…

Ali III, 2 Liter-Diesel, 170 PS, Automatik nach 5.000 km: MFA zeigt 7,6 l, manuelle Berechnung nach jedem Tankvorgang bewegt sich zwischen 7,8 und 8,4 l. Profil liegt bei 50 % Stadt, 30 % Landstraße, 20 % Autobahn (so grob in etwa). Ich fahre nicht defensiv, bin aber auch kein Voll(gas)idiot.

Kann mir bitte jemand erklären, woran es liegt, daß sich beim Diesel der Verbrauch nach 15.000 km senkt, wie hier mitgeteilt wurde? Das verstehe ich nämlich nicht… (Das wäre echt nett…) :wink:

#13

Zitat
"Kann mir bitte jemand erklären, woran es liegt, daß sich beim Diesel der Verbrauch nach 15.000 km senkt, wie hier mitgeteilt wurde? Das verstehe ich nämlich nicht… (Das wäre echt nett…)

Dass der Verbrauch nach 15.000 km noch sinken soll, ist völliger Quatsch.

Ich habe mittlerweile 4 neue (VW)Diesel als Neuwagen gekauft, eingefahren und den Verbrauch beobachtet.
Nach jeweils ca. 5.000 - 7.000 km waren die Motoren eingefahren (Erkennbar an der besseren Leistungsentfaltung). Eine deutliche Reduzierung des Verbrauches war weder nach 7.000 km noch nach 20.000 km erkennbar.
Nach ca. 7000 km ging der Verbrauch nur leicht um ca. 0,2-0,3 l/100 km zurück.
Meiner Ansicht nach liegen die Unterschiede im Verbrauch an der Serienstreuung der Motoren.
Entweder man erwischt einen sparsamen Motor oder (im ungünstigen Fall) der Verbrauch ist von Anfang an leicht erhöht und bleibt auch so, unabhängig von der km-Fahrstrecke.

Grüße
Andreas

#14

… Das Motormanagement moderner Fahrzeuge hat heute per S/W eine andere Gemischaufbereitung auf den ersten x-tkm, hinzu kommt, dass sicht im gesamten Antriebsstrang alles noch einlaufen muss, danach erzielt man die Werte wie angegeben.
Die persönliche Fahrwiese hilft aber immer den Verbrauch zu senken.
Bei Diesel frühes Hochschalten und Temponat immer nutzen.

#15

Hallo Leute,

habe am Wochenende meinen Sharan (170 PS TDI, Schalter) bei meinem Freundlichen schriftlich reklamiert. Nach über 7.000 km liegt der Echtverbrauch bei 8,53 l.
Sollverbrauch im Drittelmix 5,8 l
Multifunktionsanzeige zeigte bei ca. 5.000 km 7,4 l und (nach automatischer Rücksetzung) jetzt bei ca. 2.000 km 7,6 l an.
„Normale Fahrweise, grob 50 % Autobahn/Schnellstraße und 50 % Stadtverkehr

Beides ärgert mich total, insbesondere aber die Abweichung zwischen Echt- und Sollverbrauch, das geht gar nicht.

Glückauf
Kalle

#16

Wer an die Theorie Werte im Prospekt kommen will, darf 65 kg wiegen und bei 2000 Touren in den nächsthöheren Gang schalten. Die Klimaanlage hat aus zu bleiben und das Auto darf nur bei den Temperaturen gefahren werden, bei denen der ZH so selten wie möglich anläuft. Ich hab aber keine Ahnung, wie man das steuern kann. Wer glaubt, die nach Norm getesteten Werte annähernd zu erreichen, hat den Sinn dieser Verbrauchsangaben nicht verstanden. Dies sind genormte Werte, die es dem Käufer erlauben Vergleiche zwischen den Modellen zu ziehen. Mit der Realität haben sie nur unter oben genannten (selbst geschätzten) Ungebungen zu tun. Ich schleiche mit meinem 170 PS DSG Diesel mit 120 km/h über die Autobahn und fahre die andere Hälfte Stadt und bin dankbar, dass meine MFA bei 7,3 l steht. Das war etwa der Wert, den ich mir vorgestellt habe bei einem angegeben Verbrauch von 5,9 l. Fahre meinen Sharan jetzt knapp 5000 km seit vier Wochen und habe immernoch den Eindruck, dass er noch mehr kann (der Turbo) und auch der Verbrauch noch ein bisschen runtergeht, aber nicht viel. Die Turbolader sind bei VW so konzipiert, dass sie ihre maximale Leistung erst ab 10000 km zur Verfügung stellen. Sollte also der Verbrauch bis dahin niedriger sein, wird er dann wohl wieder etwas nach oben gehen. Ich jedenfalls erwarte keinen signifikanten Rückgang mehr als 7,5 l.

2 „Gefällt mir“

#17

Hallo Kalle,

wenn Du mal hier in meiner Stadt bist, würde ich gerne probieren, ob ich den Verbrauch auf unter 7l bekomme. Ich bin mir da relativ sicher…

#18

Hallo Gast (vom 2.7.),

natürlich ist mir klar, dass die Prüfstandwerte nicht in der Realität erreicht werden können. Aber ein Delta von 2,7 l/100 km ist einfach inakzeptabel.

Würde mich mal interessieren, ob der MFA-Wert (7,3) - das ist ja nahe von meinen 7,4 bzw. 7,6 - auch dem „echten“ Verbrauch über die Tankbelege entspricht.

@Tom: ja DO ist fest geplant für den 5.5.2012, BVB-Freiburg, ein Ticket habe ich schon ;-), viel schon eher

Glückauf
Kalle

#19

Hallo Gemeinde,

habe das Auto zurück vom Freundlichen. Ein Monteur hat angeblich eine Testfahrt von 100 km gemacht hat. Was ist rausgekommen - ratet mal? Natürlich 5,9 l im Drittelmix. Das ganze angeblich auf der MFA, die ja bekanntlich gut einen Liter vom Echtverbrauch abweicht. Bei der Abholung strahlte mich der Meister ganz stolz an: Er haben die MFA (7,4) an den Ist-Verbrauch (8.5) anpassen lassen. SUPER.
Dann der gute Rat, ich müsse mich an den Kundenservice in Wolfsburg wenden, was ich nun auch machen werden… :cry:

Gruß
Kalle