Unterholmverkleidung Sharan 04 am Galaxy

Hallo Leute,

habe mein Galy mal wieder ordentlich gewaschen und ein paar Fotos von der Unterholmverkleidung des Sharan 04 gemacht und in mein Album gestellt. Der ganze Spass hat rund 120¤ bei VW gekostet und ich finde es sieht sehr gut aus, die Schweller vorher haben mir überhaupt nicht gefallen das sah aus wie beim Bulli T2.

Die Anbauanleitung von Georg ist hierzufinden:

click.gif

Die Verkleidung passt an alle SGAs, alte u. neue Modelle

Nochmal vielen Dank an Georg für die gute Beschreibung

bc5ef497e0c552e6ff5155a1ffaa880f.jpg

Grüsse Jörg

#1

Bei uns sind se auch dran:

#2

Hallo „HHausH“!

Sind das Blinker, die du da in der Stoßstange drinn hast, oder Rückstrahler?

Bei Blinker, wäre es möglich noch weitere Bilder zu bekommen?

Ich danke dir schon im voraus für die Mühe, DANKE!!

mfg.

#3

Hallo Manfred,

vorn sind es Blink/SM-leuchten, d.h. wenn Blinker dann Blinker, sonst Standlicht. Hinten nur Rücklicht.

Liste mit Teilenummern folgt und Detailbilder auch.

#4

Hallo „HHausH“!

:smiley: AUCH HABEN WOLLEN :smiley:

Habe mich eben in Deine Seitenmarkierungsleutchen verliebt :stuck_out_tongue:

Wäre auch wie Manfred an den Daten und den Bildern interessiert :smiley:

Vielen Dank

Gruß

STACHEL

#5

Hallo STACHEL

hier war jemand schneller: :frowning:

click.gif

#6

Hallo „HHausH“!

Danke für den Link :wink:

Hatte gedacht, dass es teurer werden würde :smiley:

Da ich zwei linke Hände (alles Dauemen) habe, wäre eine Einbauanleitung echt hilfreich.

Ein paar Detailaufnahmen wären auch sehr nett (nerv!!)

Vielen Dank für die Mühe :wink:

Gruß

STACHEL

#7

@HHausH

Macht doch mal einfach einen komplett neuen Thread zum Thema Seitenbegrenzungsleuchten auf. Da es in diesem Thread ja eigendlich mal um Unterholmverkleidung ging.

#8

Sieht gut aus…eine Frage:

wird das Innenteil direkt am Schweller verschraubt oder an der Bördelkante unten? Das geht aus der Beschreibung nicht hervor…

Danke und Gruß, J.

#9

Die Befestigungsschrauben sitzen hinter der Bördelkante. Man sieht es aber wenn man mal die Kunstoffteile in der Hand hat. Am besten bohrt man da wo die entsprechenden Löcher im Kunstoffteil sitzen :wink:.

#10

Hallo zusammen,

Ich habe da mal eine Frage?

Wäre es nicht besser das Innenteil der Unterholmverkleidung mit Sikaflex anzukleben statt zu bohren.

Gruss

#11

Hallo Matzi,

warum kleben, bohren macht doch Spass, Akkuschrauber nehmen und gut…

Gruss

#12

Hallo

Ich wollte ja nur keinen Schweizer Käse aus dem Holm machen deswegen dachte ich nur …

Außerdem hasse ich es unnötige Löcher in die Karosserie zu bohren.

Gruss

#13

…unnötig sind die ja nicht, die halten schliesslich die Unterholme.

Grüsse

#14

Aber es wäre doch schon schön wenn es ohne gehen würde.

Da ich schon erfahrungen mit sikaflex habe werde ich, wenn ich mir die Teile besorge, es mal ohne Schrauben versuchen. Denn was ich bis jetzt mit dem schwarzen Zeug gekelbt habe, ist bis jetzt nicht wieder auseinander gegangen. Ausser mit roher Gewalt.

#15

…und was ist wenn Dir der freundliche die Teile am Auto kaputt drückt???

Und deshalb ist schrauben eine Alternative…

#16

Hallo Matzi!

Bin mir sogar sicher, dass die dann „Bombenfest“ halten, nur bei der Montage, lange genug fixieren, am besten, mit einem Wagenheber und dann stehen lassen, bis er sicher ausgehärtet hat.

mfg.

#17

Ich habe mir so gedacht das man das unterteil an wenigen Stellen nur punktiert und nicht das ganze Teil einschmierst wie eine Tapete und dann nicht mehr abbekommst. NUR Punktieren wo man mit einen Messer die Sikaflex Punktierung wieder lösen kann falls das Teil mal defekt ist.

#18

Hallo Matzi,

ich kenne Sikaflex zwar nicht, aber der Unterboden ist so uneben und mit Unterbodenschutz vollgeschmiert, und ich mir nicht vorstellen kann wie das Zeug halten soll, kann ich Dir auch nur empfehlen die Unterholmverkleidung anzuschrauben. Das der untere Teil teilweise geklebt ist, ist schon schlimm genug.

Dein Auto steht in 15 Jahren sowieso auf dem Schrottplatz, mit oder ohne Löcher.

Gruss Jörg

#19

Hallo Jörg 222,

Sikaflex ist eine Art Silcon, nur von der Klebkraft wesentlich besser. Es wird z.B. im Schiffbau verwendet um ein Teakleisten auf dem Deck des Schiffes zu verlegen.

Und zum Schrottplatz: Es könnte auch früher oder später als 15 Jahre sein.

Gruss

Matzi