Hallo Zusammen, bevor es hier einen Aufschrei gibt: Mir ist klar, dass meine Idee weder den allgemeinen Empfehlungen entspricht und eher die „russisch-polen“ oder Survival-Tour-Lösung ist (sorry für die politisch inkorrekte Bezeichnung ).
Bei meinem Sharan 7M mit knapp 99000 km sind die vorderen Bremsscheiben links und rechts auf der Innenseite seit Jahren verrostet. Das ist sicher der mangelnden Laufleistung und meinem defensiven Fahrstiel geschuldet.
Vor ein paar Tagen ist in der MFA die Anzeige „BREMSBELÄGE KONTROLLIEREN“ erschienen. Da die hinten bereits neue Bremsen verbaut sind und ich zwischendurch auch die Sättel getauscht habe, ahnte ich, dass die Bremsen der Vorderachse nun fällig sind. Nach Kontrolle vorn links stellte ich nun fest, dass ich damit richtig liege und das Signal im MFA dort seine Ursache hat.
Bei der Kontrolle habe ich allerdings festgestellt, dass der innere Bremsbelag DEUTLICH stärker verschlissen ist, als der äußere. Angesichts der rostigen Oberfläche der Bremsscheibe auf der Innenseite ist das nicht verwunderlich.
Ich habe erstmal wieder das Rad montiert und den Wagen in die Garage gestellt und mich geärgert, dass ich das kürzliche Angebot bei kfzteile24 mit 24% Rabatt auf Bremsenteile nicht wahrgenommen habe. Ich hatte eigentlich schon die Idee, aber wie es dann so ist…
Nun zu meiner Frage: Hat hier schonmal jemand die Bremsbeläge wechselseitig getauscht? Da die äußere Seite der Bremsscheibe wunderbar blank ist und die Innenseite rostig, würde es mit Blick auf die vorübergehende Nutzung, bis zum Kauf der Ersatzteile Sinn ergeben das vorzeitige Abnutzen der inneren Beläge bis auf die Trägerplatte zu vermeiden.
Mit ist natürlich bekannt, dass sich neue Beläge einschleifen und an die Form der Scheiben anpassen. Gleichermaßen wird es jetzt mit den verbauten Belägen sein. Also deshalb bitte nicht aufregen! Es ist auch nur als Interimslösung gedacht, damit mir die Bremse nicht verschleißt, bevor ich die neuen Scheiben und Beläge einbauen kann.
Klar ist dabei auch, dass ich die MFA-Anzeige nicht mehr habe bzw. das die an bleibt.
Ich wäre dankbar, wenn meine Frage mit einer sachlichen Einschätzung aufgrund möglichst eigener Erfahrung beantwortet wird.